Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(22.02.18, 01:18)Phloxe schrieb: (21.02.18, 23:41)Spotty schrieb: Sie haben sich fast absolut zeitgleich ab 18.8. verabschiedet (Braunfäule).
Bei mir auch ... das war dieses mistige Wetter
Ich hatte auch Cocktails im Freiland ... und ja, stützen ist manchmal eine nur sehr kreativ zu bewältigende Herausforderung. Ich führe manchmal welche quer ... spanne Seile von einem Stab zum anderen. Ich mag aber auch 'Durcheinander im Garten'
Vom Verhüten bin ich aus dem gleichen Grund wieder abgekommen. So viel Pfriemelei - auch noch für Ärger ...  Estrichgitter.. .
https://www.obi.de/baustahl-baugitter/es.../p/7176605
Sieht zu Saison-Anfang erst mal bescheiden aus, aber danach erhält man förmlich eine stabile "Tomatenwand" .
By the way :
Ich auch..
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
(22.02.18, 01:18)Phloxe schrieb: (21.02.18, 23:41)Spotty schrieb: Sie haben sich fast absolut zeitgleich ab 18.8. verabschiedet (Braunfäule).
Bei mir auch ... das war dieses mistige Wetter
Ich hatte auch Cocktails im Freiland ... und ja, stützen ist manchmal eine nur sehr kreativ zu bewältigende Herausforderung. Ich führe manchmal welche quer ... spanne Seile von einem Stab zum anderen. Ich mag aber auch 'Durcheinander im Garten'
Vom Verhüten bin ich aus dem gleichen Grund wieder abgekommen. So viel Pfriemelei - auch noch für Ärger ...  Bei uns war es genau ab 1.September kalt, regnerisch, Herbst und meine Tomaten sind dann nicht mehr richtig gereift. Ich habe sie dann drinnen nachreifen lassen. Ist das jedes Jahr so früh? Ich muss aber dazu sagen, dass sie Richtung Herbst immer weniger Sonne abbekommen, da die Sonne hinter dem Nachbarhaus verschwindet.
Dadurch war die Saison ziemlich kurz. Deshalb bleibt mir nur der Versuch, sie etwas nach vorne zu verlegen..Und ich habe dieses Jahr mehr "mobile Mörtelwannen", die ich dann an sonnigere Stellen verrutschen kann,was aber auch nur bis zu einer gewissen Höhe der Pflanzen funktioniert, deshalb habe ich zum ersten mal zusätzlich klein bleibende Sorten.
Die Cocktail im Freiland habe ich so befestigt: 2stabile Drähte waagrecht, der obere in ca 2m Höhe. Daran habe ich senkrechte Schnüre angebunden und die Pflanzen hochgeleitet. Sie wurden alle höher als 2m und dann habe ich sie waagrecht weitergeleitet.
Und ja: Durcheinander haben wir auch viel! Und absolut keinen englischen Rasen. Dafür viele Tiere und ich bemühe mich um Sortenvielfalt (nicht nur bei den Tomaten), eher einen naturnahen Garten (wenn man sich das Tomatendach und die Mörtelwannen wegdenkt, aber der einzige Platz wo das Dach stehen kann ist gepflastert und so blieb mir leider keine Wahl). Und dieses Jahr wird noch mehr experimentiert als letztes Jahr!
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
(22.02.18, 11:01)grill-fan schrieb: Estrichgitter.. .
https://www.obi.de/baustahl-baugitter/es.../p/7176605
Sieht zu Saison-Anfang erst mal bescheiden aus, aber danach erhält man förmlich eine stabile "Tomatenwand" .
Vielen Dank für den Tip! Über diese Dinger hatte ich auch schon mal nachgedacht, aber ich hatte keine Ahnung, wie sie heißen  . Auf Estrichgitter wäre ich nie gekommen!
Wie befestigst Du die "im Freien"? Also an meinen waagrechten Drähten würde das schon irgendwie gehen, aber da war ich mit den Schnüren ganz zufrieden. Dafür habe ich Strohschnüre von großen Ballen verwendet, die sowieso nur noch entsorgt worden wären (ich möchte nicht noch extra Plastik kaufen, aber das Recyceln fand ich ok).
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
(22.02.18, 09:24)asmx91 schrieb: Mir sind 2017 5 Zentner Tomaten von der Krautfäule dahin gerafft worden.
Phloxe, wenn Du viel Coctail Tomaten haben willst, und viel Platz hast, pflanze doch die kleinen Topftomaten wie Balconi Yellow und Balconi red oder Minibel....
LG Anneliese Hallo Anneliese!
5 Zentner?!? Das ist ja der Wahnsinn!!!
Bei mir waren letztes Jahr nur 7 Pflanzen im Freiland. Sie waren eigentlich übrig und ich dachte mir, wenn es klappt ist gut und wenn nicht ist nicht schlimm, weil der Rest unter dem Dach stand.
An den Rändern des Daches haben sie schon etwas Regen abbekommen, hatte dort aber zu Glück keine KBF.
Ja, dass die frühen Sorten geschmacklich nicht so gut sind habe ich leider auch schon gelesen . Aber es waren nur 4 Wochen Erntezeit. Mengenmäßig genug ( ungefähr 80kg), aber eben sehr kurz. Da ich des öfteren gelesen habe (u.a. bei Dir), dass die Bloody Butcher noch ganz gut ist, ist sie dieses Jahr dabei.
Hast Du auch Erfahrung mit meinen anderen "Frühen"?
Sind die Topftomaten, die Du oben empfiehlst, geschmacklich besser als meine kleinen Buschtomaten?
Ich hoffe, dass sie zumindest besser als Supermarkttomaten schmecken , und dann kommen ja die hoffentlich gaaanz leckeren anderen Sorten. ( meine Liste folgt demnächst)
Vielen Dank an ALLE für den netten Austausch!
Spotty
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
hatte von Deinen Sorten nur die Belij Naliv im Anbau. Die war in Ordnung.
Mir ist im Moment eine Liste mit frühen Tomaten Sorten in die Hände gefallen und die schmecken:
Bison (sehr gut)
Caro Rich(gut)
Frisco Fog(sehr gut)
Glacier(gut)
Gem State (gut)
Harbinger (sehr gut)
Heinz 1289
Neris
Rose Quarz (trägt wie der Teufel und dazu noch lecker)
Siletz
Stupice
Tangella (gut)
Valencia(sehr gut)
Wendy (die ist der Hammer und eine Busch)
Wisconsin 55
Alaska Fancy
Ildi (die ist auch klasse und trägt auch wie der Teufel)
Kimberly
Quedlinburger Frühe Liebe ist eine meiner Liebling früh und schmeckt
Rosalita
Sprite
Washington Cherry
Besser Heirloom, die ist bei mir fast jede Saison dabei
Ernte Glück
Bistro (eine Coctail sehr sehr früh und robust)
Iris (sehr gut)
Nadja (sehr gut)
Brandywine Cherry (die hat ein wunderbares Aroma, sollte aber ins Gewächshaus)
Cherry Cascade (von Thompson & Morgan und - von denen hatte ich noch keine schlechte Tomate dabei)
Idyll (sehr gut)
Cherry Falls (eine sehr frühe Hängetomate von Thompson & Morgan sehr süß und lecker)
Ich denke, da hast ein gute Auswahl. Von einigen hätte ich noch Samen hier...
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
22.02.18, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.18, 22:14 von Phloxe.)
Erst mal: Anneliese, wie kannst du nur ?? .... so viele posten. Ich sammele doch gerade Balkonis.
Hallo Spotty, für deine Verschiebe-Töpfe hätte ich was in meiner Tüte 'kleine Pflanze - große Frucht' :
Lime Green
Hoffmanns Rentita
Rotkäppchen
Kremser Perle (älterer Samen)
Re Umberto
Die wuchsen bei mir als kompakter Busch ... so 40 - 60 cm hoch.
Legend - bleibt niedrig, aber eigenwillig im Wuchs, ging auseinander.
Early Wonder Pink - sehr lecker, aber wird sparrig, macht längere Äste .. binde ich an.
Und früh?? Ich habe lange nicht so viel Erfahrung wie asmx ... und auch nicht ihr Tomatengedächtnis  Und früh ist bei mir, was ich früh säe.
Darum habe ich das jetzt gemacht, obwohl ich genau weiß, dass das letztjährige späte Säen viel streßfreier war .. bzgl des Unterbringens der Halbwüchsigen. ... aber die Gier nach früh hat gesiegt
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Phloxe,
mir ist heute eine "neue" Buschtomate in die Hände gefallen....habe die aber wieder zurückgesteckt....sollte mit meinen was passieren (Frost oder sonst was) kommt die dran.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Liebe Anneliese, liebe Phloxe!
Vielen Dank Eure Antworten!! Und für die Infos/Angebote/Empfehlungen!
Dieses Jahr probiere ich mich durch und an allererster Stelle steht für mich der Geschmack. Näturlich sind auch die Farben toll, aber wenn sie nicht schmecken...
Hatte letztes Jahr eine komplett schwarze Cocktail (kenne die Sorte nicht), echt ein Hingucker, geschmacklich auch nicht schlecht, aber dieses Jahr will ich wirklich nach gutem Geschmack aussuchen.
Nachdem es hier in der Gegend leider nicht die Gelegenheit gab, eine Tomatenverkostung zu machen und dort Samen zu kaufen, habe ich viele Stunden und Tage damit verbracht, mir Beschreibungen hier im Forum und im Netz durchzulesen.
Deshalb bin ich für die vielen Beiträge und Sortenbeschreibungen von Euch allen sehr dankbar!
Natürlich ist Geschmack reine Geschmackssache, ....
Die "Frühen" sind bei mir nur ein kleiner Teil, vielleicht habe ich das falsch geschrieben...
Ich habe gestern die Anbauliste gestern fertig gemacht und bin etwas erschrocken  , wieviele es geworden sind!
Ich dachte zwar, ob jetzt ungefähr je 2 oder 3 Stück von 15 Sorten ist jetzt auch nicht viel weniger als 1 oder 2 Stück von gut 33 Sorten, aber so einfach fürchte ich ist die Rechnung nicht...
Habe gerade Bedenken, ob ich das alles hinbekomme... Ich habe ja nicht nur Tomaten....
Vielleicht noch eine ganz Kleine, die richtig super schmeckt und einfach so dazwischen passt?? Das klingt sehr verlockend!
Schon mal im Voraus vielen Dank, meine Liste folgt.
Spotty
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
23.02.18, 15:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.18, 14:47 von Spotty.
Bearbeitungsgrund: Liste hat sich geändert
)
Tomatensorten 2018
-Buschtomaten (gesät 15.2.)
Belij Naliv
Bloody Butcher
Manitoba
Nuznyi Razmer
Serdtse Ashabada
Subarctic Plenty
-Cocktailtomaten
Besser
Bianca
Black Cherry (hat sich 2017 bewährt)
Businka
Chocolate Cherry
Galinas
Gardeners Delight
Green Doctors
Gestreifte Cocktail (Sortenname nicht sicher)
Goldita (hat sich 2017 bewährt)
Isis Candy
Italienische Weinbergtomate (hat sich 2017 bewährt)
Lucky Tiger
Sunrise Bumblebee
Wheatley´s Frostresistant
-Ampeltomaten/Balkontomaten
Cherry Falls
Himbeerrose
Johannisbeertomate gelb (hat sich 2017 bewährt)
Johannisbeertomate rot (hat sich 2017 bewährt)
Red Alert
Small Eggs
Tumbling Tom yellow
-„Normalgroße“ Tomaten
Black and Brown Boar
Father Frost
Green Zebra (hat sich 2017 bewährt)
Lithuanian Rose
Purple Russian
Tonnelet
-Fleischtomaten
Azoychka (hat sich 2017 bewährt)
Belmonte
Black Krim (hat sich 2017 bewährt)
Giant Syrian
KBX
Orange Russian 117
Rajskoe Naslazhdenie
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Deine Anbauliste ist toll!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|