Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.893
» Neuestes Mitglied: Andi
» Foren-Themen: 3.966
» Foren-Beiträge: 117.378
Komplettstatistiken
|
|
|
Pflanzenlampen - welche? |
Geschrieben von: tomatodoc - 05.01.21, 23:19 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (6)
|
 |
Hallo Forum, euch allen noch ein frohes neues Jahr!
pünktlich zur Sämlingszeit wollte ich euch mal fragen, wer mir eine gute Pflanzenlampe für Chili/Tomatenanzucht empfehlen kann. Ich bin nicht so der Wahnsinnsbastler und möchte auch nicht zu sehr in die Theorie einsteigen.
Wollte einfach mal wissen, mit welchen Lampen aus dem 30-150 Euro-Bereich ihr gute Erfahrungen gemacht habt oder was die entscheidenden Produktspezifizierungen sind, auf die man bei der Auswahl achten sollte.
Freue mich auf Tips und Tricks
tomatodoc
|
|
|
Tomatendünger |
Geschrieben von: Wadlbeisser - 05.01.21, 17:17 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich baue jedes Jahr Tomaten im Garten an. Dabei stehen immer 4 Pflanzen im Freiland (überdacht), 8 Pflanzen in 20 l Kübeln an der Hauswand und 2 Pflanzen kommen noch ins Gewächshaus.
Für die Kübelpflanzen mische ich immer Blumenerde mit Kompost im Verhältnis von etwa 50:50. Dazu geb ich noch Hornspäne und Urgesteinsmehl. Was, bzw. welchen Dünger sollte ich noch beimengen oder später reichen?
|
|
|
Roter Russe, Samengröße und Menge pro Frucht |
Geschrieben von: Colena82 - 16.09.20, 17:52 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Guten Abend,
ich bin eine Stille mit Leserin und musste mich jetzt anmelden, weil mir eine Frage unter den Nägeln brennt. Heuer ist mein erstes Tomaten Jahr. 2019 habe ich aus gekauften Datteltomaten die Samen entnommen und die Pflanzen haben getragen wie blöd. Zu meiner großen Freude könnte ich ganz viel Soße einkochen.
Weil ich gierig bin, hab ich von dem angebotenen "Alten Sorten" beim Aldi zwei 6er Trais geholt und die Pflanzen sind super gewachsen, bis der Sturm kam und meinen Folientunnel mitnahm. Nun denn, ich konnte einige Pflanzen von den Alten Sorten retten und habe sie so weit "überreden" können Früchte zu tragen. Ich möchte auch nur von jeder Sorte eine, zwecks Samenentnahme für das nächste Jahr.
Nun ist mir aber bei der Sorte "Roter Russe" aufgefallen, dass sie so gut wie keine Samen hat? Die, die ich entdeckt habe, sind kleiner als ein Stecknadelkopf. Ist das richtig so bei der Sorte? Oder sind die angebotenen Alten Sorten nicht Samenfest und die Früchte gar weitestgehend steril?
Ich habe die Früchte komplett auf einem Teller zerlegt, zermatscht und habe das Fruchtfleisch in einem Sieb ausgespült. Entgangen ist mir wohl keiner, das Sieb ist sehr fein.
Ich muss sagen, ich hab mich sehr gewundert. Die Johannisbeer-Tomaten die mir mein Gartennachbar geschenkt hat, hat bestimmt die vierfache Menge an Samen und die sind im Vergleich riesig.
Sorry für den Roman, vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.
Lieben Gruß
Colena
|
|
|
|