Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.407
» Neuestes Mitglied: SoSe
» Foren-Themen: 4.521
» Foren-Beiträge: 128.042
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 68 Benutzer online » 0 Mitglieder » 68 Gäste
|
|
|
Balkontomaten |
Geschrieben von: Kemo - 14.09.23, 16:57 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Hi,
Meine Balkontomaten werden immer noch nicht Rot.
Kann mir hierzu jemand Infos geben, oder muss ich noch etwas warten
Weiß leider auch nicht wie ich ein Bild posten kann
|
|
|
Vorteil organischer Dünger in Töpfen |
Geschrieben von: PM_X - 12.08.23, 19:26 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (9)
|
 |
Hallo an Alle!
Beim Thema organisch vs mineralisch Düngen gehen die Meinungen ja etwas auseinander. Direkt im Garten kann ich verstehen, dass man nicht unbedingt mineralisch düngen will.
Vor allem, weil organischer Dünger sehr gut funktioniert, wegen der Lebewesen, Mikroorganismen usw. Im Topf mit (sehr) begrenztem Erdvolumen und (mineralischer) Blumenerde sieht das jedoch anders aus, oder?
Gibts da überhaupt einen echten Vorteil mit organischen vs mineralischen Düngern?
Bisher (4 Saisonen) habe ich es rein organisch versucht, aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht. Zum Einen will man nicht permanent Düngen, wenn es die Pflanzen gar nicht benötigen, aber WENN dann ein Mangel ersichtlich ist, dauert es organisch wiederum ziemlich lange, bis der Dünger wirkt. Daher bin ich ernsthaft am Überlegen, es nächtes Jahr mal mineralisch zu versuchen. Für die Zimmerpflanzen sind sowohl EC als auch pH Messgerät vorhanden, damit habe ich keine Probleme.
Mich würden ein paar Meinungen und Anregungen zu dem Thema sehr interessieren. Was denkt ihr und wie macht ihr es?!
LG
|
|
|
Meine Düngerexperimente |
Geschrieben von: Anouschka - 05.08.23, 13:36 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Tach zusammen,
ich habe schon einiges an Düngern ausprobiert.
Kaffeesatz - einmal für alles, egal ob es drinnen oder draußen wächst - Tomaten, Bogenhanf, Aloe Vera, Minze, Erdbeeren... Alle scheinen davon zu wachsen.
Eierschalenpulver - soll laut diverser Webseiten für einen stabilen Stengel bei Tomaten wichtig sein
Brennnesselblätter und Stengel - ein wohl üblicher Tipp, beim Einsetzen in das größere Pflanzgefäß ein paar Blätter ins Pflanzloch zu legen
Universal Flüssigdünger
Kräuterdünger
Lucky Plant - außer den geflügelten Worten "Pflanzenextrakte und für alle Pflanzen geeignet" scheine ich da so gar keine weiter führende Info zu finden. Komisch...
Man sieht, einmal "querbeet" auf die Tomatenwurzeln drauf gekippt und irgendwie wuchsen sie (trotz oder wegen der "Versorgung", mag ich nicht beurteilen)
Bei meinem neuerlichen Streifzug durch den Baumarkt bin ich nun auf das hier gestoßen: Hauert Düngekugeln. Knappe 7€ für 25 von den Dingern erschienen mir etwas viel, aber wenn man nicht mehr nachdüngen muss...? Könnte es das vielleicht doch wert sein?
Jedenfalls war ich von der "Depot-Wirkung" angefixt und wollte sowas selber machen. Eine Suchmaschinenanfrage später offenbarte mir, dass Aquarianer ein paar Körnchen Blaukorn in Lehm bzw Ton "einbauen", daraus Kugeln formen und diese dann für ihre Aquariumpflanzen verwenden. Ich habe weder Lehm noch Ton - aber Anziehtöpfchen aus Pappe (?), 4x4x4,5cm. Da dann 4/5 Kaffeesatz rein und oben noch 1/5 Eierschalenpulver. Als Deckel habe ich Weizenmehl mit Wasser verrührt (PS: ein ungefährlicher Bastelkleber, wer Kinder hat) und das oben drauf gegossen, trocknen lassen - ta-da, so habe ich selbst gemachte, 4eckige...Düngekegel?
Jedenfalls gibt es im WWW auch zig verschiedene, "günstig selbst zu machen, SUPERTOLLE Dünger" zu sehen. Was haltet ihr denn davon? Das "embedden" hat leider nicht geklappt, mir werden nur Fehlermeldungen angezeigt.
Video Nummer 1: https://www.youtube.com/watch?v=UJCR393wCq0
Hefe wegen Nährstoffen... okay, sehe ich ein. Aber ASS bzw Salicylsäure als Anregung fürs Immunsystem? Ich habe keine Ahnung.
Nummer 2: https://www.youtube.com/watch?v=2DEfSTnctS8
Tomatenmark, wieder Hefe und auch noch Zucker dazu. Hefe und Zucker kenne ich vom Backen, damit die Hefe Futter hat und der Teig aufgeht. Aber was hat das mit "Dünger" zu tun?
Ihr nächster Tipp waren effektive Mikroorganismen, die den Pflanzen wohl den Dünger "vorverdauen" sollen und ihn noch besser verfügbar machen sollen. Die billigere Alternative sei Brottrunk.
Und das Dritte: https://www.youtube.com/watch?v=4wFUhrxBY84
Kalciumacetat, leicht herzustellen mit Essig, Wasser und Kalcium.
Soo viele Informationen und ich bin einfach nur (mal wieder) verwirrt, was ich tun soll und was nicht. Soll ich zur Apotheke schlendern und Kopfschmerztabletten holen? Oder besser Hefe und Tomatenmark?
|
|
|
Balkontomaten - gibt es denn sowas? |
Geschrieben von: Anouschka - 05.08.23, 12:02 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (6)
|
 |
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Frage meinerseits!
Wie in meiner Vorstellung schon erwähnt, will ich keine Tomatenpflanzen mehr vom Discounter holen. Also muss eine andere Quelle her. Da ich schon auf Samen-Tauschbörsen aktiv war, bin ich da auch wieder hin - und die Auswahl ist riesig. Wahrlich riesig. über 2000 Angebote
Tomaten.de Hier gibts auf einmal auch noch Ampeltomaten, die man also guten Gewissens der Schwerkraft entgegen wachsen lassen kann. Da sehe ich auch die "Tumbling Tom Red", von denen ich mir im März eine Tüte Samen geholt habe. Die Samentüte sagt nur was anderes, dass es generell eine Balkon bzw Kübeltomate sei. Na...was denn jetzt? Paßt sich die Pflanze dem Standort an? Ich dachte, das muss man andersrum angehen? Unter "Balkontomaten" werden auch nur 5 Sorten aufgelistet.
Andere Webseiten berichten von anderen Sorten. Hier soll "Tiny Tim" eine gute Wahl sein. Oder aber "Indigo Kumquat" Ooooder wiederum auch die "Zuckertraube" Ach ja: "Dark Galaxy" würde natürlich auch gehen...
Ich bin mir sicher: Je mehr ich auf dieser Webseite lese und mich durch die Sorten lese, desto mehr "Balkontomaten" werde ich finden.
So bin ich also verwirrt: Muss ich mich auf die extra klein gezüchteten Sorten a la "Tiny Tim" oder "Tumbling Tom" verlassen? Würden andere Sorten in meinen Kästen nicht klar kommen? (Habe nur einen Südbalkon und leider leider leider keinen Garten) Oder ist das relativ, einfach aussuchen was gut schmeckt und schön aussieht und dann wird das schon?
|
|
|
|