Ich ziehe seit ein paar Jahren immer meine eigenen Tomaten-Pflanzen, bisher immer mit Erfolg.
Da wir im Urlaub waren, habe ich sie diesjahr ein wenig früher pikiert und die Nachbarin gießen lassen
2 Wochen nach dem Pikieren hat sich aus meiner Sicht nicht so viel getan. Hat jemand eine Idee warum ? Im forum und Internet habe ich bisher Lichtmangel (in den Jahren davor standen sie auch da), Probleme mit dem Gießen und Nährstoffmangel gefunden.
Hat jemand eine Idee, was ich hier machen kann ??
Bitttteeee rettet meine Babys, mein Kleiner und ich wären unterstrich, wenn es dieses Jahr keine Pflanzen gibt
In was für Erde hast du die jetzt?
Und bei welcher Temperatur?
Nutzt du künstliches Licht (wenn ja, welches) oder stehen die an einem sehr hellen Fenster?
Oder stehen sie bereits tagsüber draußen?
Hallo Adiclair,
Erde ist diesjahr Gartenerde für Zier und Nutzpflanzen von Greenworld.
Temperatur würde ich auf 18 Grad schätzen und sie stehen unter einem Dachfenster, draußen waren sie noch nicht.
Sollte ich es tagsüber schon riskieren, auch im dieser Größe ?
Vielen Dank!!
Auch für dich bzw. deine Tomaten mineralischen Flüssigdünger besorgen und dann 1 ml Flüssigdünger auf 1 Liter Wasser und damit die Pflanzen gießen und die Pflanzen raus in die Sonne (aber erst ein paar Tage in den lichten Schatten und dann erst in die Sonne). Aber auf die Eisheiligen noch aufpassen...
Vielen Dank für den Tipp!
Ist mineralischer Flüssigdünger das Gleiche wie effektive Mikroorganismen oder nochmal etwas anderes? Die EM wollte ich diesjahr eh probieren, da wir letztes Jahr Rostflecken auf den Blättern bekamen und EM sie angeblich widerstandsfähiger machen sollte .
Hallo Claudia,
ich benutze die Tomaten- & Gemüseerde von Greenworld, bei mir stockt auch das Wachstum, bekommst du nur in Griff wenn du düngst.
Die torffreien Erden sind etwas problematisch bei der Nährstoffversorgung, die Struktur finde ich gut von der Greenworld Erde, aber auf das was auf der Packung steht an NPK darf man nichts geben. Nachdem umtopfen von der Anzuchterde in diese Erde hätte ich an der Blattfärbung eigentlich eine deutliche Verbesserung sehen müssen, was dem nicht ist.
Hallo Steffi,
Na toll, gut zu wissen, bin dafür extra nach Deutschland zu Globus gefahren, da in meiner Erde von Hornbach letztes Jahr Maikäfer-Maden waren ?
Welchen Dünger verwendest du?
@Aliclair: ok, dann werde ich mal düngen.
Würdest du den Substral Universal-Flüssigdünger empfehlen? Stärkt Pflanzenwachstum und Blütenbildung laut Hersteller und n dne käme ich einfach über Amazon
20.04.25, 14:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.25, 14:22 von Adiclair.)
(20.04.25, 14:09)Claudimaus82 schrieb: @Aliclair: ok, dann werde ich mal düngen.
Würdest du den Substral Universal-Flüssigdünger empfehlen? Stärkt Pflanzenwachstum und Blütenbildung laut Hersteller und n dne käme ich einfach über Amazon
Wenn es kein Bio-Dünger ist (Substral hat nämlich auch Bio-Dünger im Repertoire!), kannst den zum Düngen nehmen.
Von EM halte ich nichts, nur fauler, teurer Zauber.
Solltest Du einen Komposthaufen haben, giess den mit 1 Liter 1,5%oge Milch, darin 1 Hefewürfel oder 1 Päckchen Trockenhefe und 200 Gramm Zucker auflösen, angären lassen das in 10 Liter Wasser geben und damit den Kompost gießen. Kannst im Freiland und Gewächshaus auch machen. Da hast dann die Mikroorganismen "lebend" und nicht tot.
Deine Pflanzen so düngen wie oben beschrieben.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst