Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.496
» Neuestes Mitglied: Reez13
» Foren-Themen: 4.612
» Foren-Beiträge: 129.637

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 147 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 147 Gäste

 
  Kleine Helferlein im Gewächshaus.
Geschrieben von: grill-fan - 07.04.24, 14:15 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Jeder kennt die "Kleiderhaken " für Zimmertüren.
[Bild: 47381842ke.jpg]

Diese eignen sich durchaus auch im Gewächshaus.
Ob am Gewächshausrahmen ,
[Bild: 47381843fy.jpg]

oder an Tomatenstäben..
[Bild: 47381846dl.jpg]

Eigentlich habe ich extra eine Abtropfeinrichtung für frisch gedüngte/gegossene Pflanzen.
(War mal die Ablage eines Kinderzimmer Schreibtisch )
[Bild: 47381848sf.jpg]
Von meinem altgedienten ersten Komposter ist dieser Eisenbügel - damit wurde seinerzeit der Komposter Deckel offen gehalten - über geblieben.
Der passte zufällig exakt zwischen die Sparen im Gewächshaus.
[Bild: 47381856ot.jpg]
Darum muss ich so viele 1L Joghurtbecher leer essen, damit ich auch mal etwas im Gewächshaus aufhängen kann.. .

Drucke diesen Beitrag

  Die Eisheiligen - braucht man sie noch?
Geschrieben von: Anouschka - 24.03.24, 12:48 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo ihr zusammen,

ihr kennt das sicherlich auch: Bonifaz, Pankraz und die kalte Sophie. Vor denen die Pflanzen nach draußen auszusetzen, kann für böse Überraschungen im Sinne von Nachtfrösten und somit kaputten Pflanzen sorgen.
Nein? Kennt ihr nicht? Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisheilige

Ich frage mich, wie in Zeiten des Klimawandels, wo doch "alles immer wärmer wird", diese Bauernregeln noch stimmen.
Hat sie für euch noch Bestand? Oder habt ihr längst eine für eure Region passende, eigene Auspflanzzeit gefunden?

Drucke diesen Beitrag

  Jungpflanze bekommt Blüten
Geschrieben von: sukku - 19.03.24, 12:40 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo ihr lieben,

meine Jungpflanze bekommt bereits Blüten, ist das normal? Sie steht unter einer Vollspektrum LED. Ihr seht hier die Sorte Balkonzauber. Sie steht noch in einem 9cm Topf.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Teelichtofen selber bauen
Geschrieben von: asmx91 - 05.03.24, 10:28 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

https://www.lifehackerin.com/2022/10/tee...ber-bauen/

Ich stelle in meine Heizerle Grabkerzen rein. Die halten gut die ganze Nacht.

Drucke diesen Beitrag

  Keimbeutel und Zeitungstütchen
Geschrieben von: asmx91 - 14.02.24, 15:49 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Keimbeutel machen
die sollten eine gleichmäßige Temperatur von 26 Grad haben


[Bild: wujzopow.jpg]
die kommen in der Größe in die Schnapsgläschen
[Bild: aob2bdgp.jpg]
die hab ich gestern pikiert
[Bild: etpxmc3u.jpg]
in der Größe kommen die in die Joghurtbecher
[Bild: 7sy4ty2e.jpg]

Zeitungstütchen in denen weiche ich meine Samen ein, oben eine Wäscheklammer hinmachen und in Wasser stellen

[Bild: zwozedhh.jpg]

[Bild: tem393uk.jpg]

[Bild: 2eqnnylm.jpg]

[Bild: 559gdlsy.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Erfahrungen mit Doppelreihe versetzt im GW Reihenabstand 30cm möglich oder Braunfäule
Geschrieben von: tomatentomaten - 06.02.24, 16:11 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo

Mein GW Innenmaße
Länge: 488,5cm
Breite 183cm
Firsthöhe ca. 200cm
Lüftung: 6 Fenster + Tür
Leider keine/kaum Ost Sonne aber volle Süd und West Sonne
Leichte Verschattung vom Pflaumenbaum vorwiegend 1. Reihe
Tomaten würden dieses Jahr alle nur Eintriebig gezogen.
Viele Fleischtomaten


Ich wollte dieses Jahr im Gewächshaus 3 Reihen Tomaten pflanzen.

Grund:
1. Ich müsste nicht so gebückt durch mein GW laufen wie letztes Jahr.(Mitte Paprika)
2. Ich könnte mehr Tomaten ins GW pflanzen.
3. Der Ertrag von den Paprikapflanzen war nicht so hoch, daher kommen Sie diese Jahr ins Freiland

Eine Doppelreihe insgesamt 15 Tomaten versetzt Pflanzabstände 60 cm, 20 cm von der Scheibe (8x Tomate Pantelli, diese wächst schmal) und 30 cm zu nächsten Reihe (Doppelreihe versetzt 7 Tomaten)

Und eine Einzelreihe 10 Tomaten Pflanzabstand 48,8cm und von der Scheibe immer 25 cm

Mein Durchgang wäre ca. 57cm 



Zum Vergleich hatte ich letztes Jahr zwei Reihen insgesamt 16 Tomaten 60cm Pflanzabstände und in der Mitte eine Reihe Paprika Pflanzabstände 60cm

Ich könnte bei der Doppelreihe auch auf einen Reihenabstand von 37cm gehen dann hätte ich einen Durchgang von 50 cm

Im Mittelgang liegen dann auch meine Tomatenpflanzen, weil ich Tomatenhaken verwende.

Eventuell könnte ich auch zwei Seitenfenster einbauen zwecks besserer Belüftung. Oder evtl einen Solar-Lüfter einbauen.

Hat jemand Erfahrungen mit Doppelreihen versetzt? Könnten die Tomaten trotzdem schnell genug abtrocknen?

Vielen Dank

Grüße
tomatentomaten

Drucke diesen Beitrag

  'Alte Heimische Sorten'
Geschrieben von: Phloxe - 31.01.24, 23:12 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (17)

Hallo zusammen!   smile .. ein geschickterer Name fällt mir nicht ein.  :head:

Ich möchte dieses Jahr anbauen

Harbinger Salat Tomate
Müncheberger Salat Tomate .... beide neu gekauft.

Gelbe Salhäuser .... habe ich vor Jahren aus dem Wichtelpäckchen. Weiß leider nicht, von wem.  :no:   Die baue ich seitdem jedes Jahr an. Sie bringt sehr saftige Früchte von 40 - 60 g, die ich immer gleich vom - niedrigen - Strauch schnabuliere. Sie sind nicht unbedingt süß, aber ich mag sie sehr. 

Aus 2 Tausch-gaben, die schon lange in meiner Schatzkiste schlummerten, habe ich letzte Woche schon mal Harzfeuer gezogen. Um zu testen, ob's was würde. 
Eine Partie - sehr gelobt -  ist von 2011, die andere hatte kein Datum - nur 'rot, fruchtig' angegeben. 
Von beiden sind mir alle gesäten Samen problemlos gekeimt. Jetzt habe ich 7 Stück !  :lol:
Dann habe ich noch eine Fleischsorte ... mal als Bördetomate bekommen. Gelb-rötlich ..mehr breit als hoch. Ich hielt sie schon mal für Natur's Riddle, bin aber nicht mehr sicher. 

Habt ihr auch was in dieser Art ? ... und kennt jemand meine Sorten? 
Ich finde interessant, was früher so gezüchtet wurde. Habe Lust auf mehr. Aber für diese Saison reicht's.  :thumbup:
Es steht schon viel zu viel auf meiner Liste.  :w00t:   Ein Rotstift in unparteiischer Hand wäre sinnvoll.  wink

Drucke diesen Beitrag

  Plätze verteilen
Geschrieben von: Phloxe - 21.01.24, 11:55 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (23)

Schönen Sonntagmorgen   smile

Ich ziehe auch Pflanzen für meine Tochter im windigen und nicht regen-armen Schleswig Holstein ... bis jetzt nur für begrenzten Kübelanbau.

Jetzt möchte sie 3 ins GWH zu Chili und Gurken dazu pflanzen. Und die Frage ist, wer wird dazu 'auserwählt'? 
Die geplanten Kandidaten sind 

Tasmanien Chocolate
Ruthje
Müncheberger Salat Tomate
Apollo 2
Kalami
Rosella
Orange Sukkerknald
Elfin
Die ersten Beiden müssen immer dabei sein. 
Der Rest ist auch mir teils neu. 2 hatte ich letztes Jahr neu dabei ... aber der Hagel ... also ohne Endergebnis. 

Ich würde ihr ja gerne eine kleinere Ochsenherz etc ins GWH empfehlen. Na, vielleicht noch ... aber sie hat wirklich wenig Platz. Und draußen wächst wegen des Windes manches eher breit(umgefallen) als hoch. 

Meine Frage an euch: wer wird die Gemütlichkeit am meisten lohnen?

Drucke diesen Beitrag

  Sortenfrage
Geschrieben von: Phloxe - 07.01.24, 19:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hi zusammen! kann es sein, dass Blue of the night mit Königin der Nacht identisch ist?
Ich bekam Samen der Erstgenannten vor einigen Jahren von 'Anni aus Bayern' und habe sie leider verloren ... 22 an die Krautfäule und die Exemplare aus den letzten Samen 23 an den Hagel. 

Ich verstehe nicht, warum ich so wenig davon hatte. Ist einfach schade. 
Möchte mir neuen Samen besorgen, kriege aber nur Königin der Nacht angeboten. 
Einem Foto nach passte es. Was meint ihr?

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten - Aussaattermin
Geschrieben von: Wadlbeisser - 15.12.23, 12:10 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo, wann sät ihr eure Tomaten aus? Ich möchte sie zuhause zuerst auf der Fensterbank und dann tagsüber Balkon, nachts Fensterbank weiterziehen, bis ich sie dann im kalten Gewächshaus soweit hochpäppele bis sie schließlich in die Erde dürfen.

Drucke diesen Beitrag