Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.601
» Neuestes Mitglied: ventalina
» Foren-Themen: 4.729
» Foren-Beiträge: 131.884

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 307 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 306 Gäste

 
  Sortenfrage
Geschrieben von: Phloxe - 07.01.24, 19:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hi zusammen! kann es sein, dass Blue of the night mit Königin der Nacht identisch ist?
Ich bekam Samen der Erstgenannten vor einigen Jahren von 'Anni aus Bayern' und habe sie leider verloren ... 22 an die Krautfäule und die Exemplare aus den letzten Samen 23 an den Hagel. 

Ich verstehe nicht, warum ich so wenig davon hatte. Ist einfach schade. 
Möchte mir neuen Samen besorgen, kriege aber nur Königin der Nacht angeboten. 
Einem Foto nach passte es. Was meint ihr?

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten - Aussaattermin
Geschrieben von: Wadlbeisser - 15.12.23, 12:10 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo, wann sät ihr eure Tomaten aus? Ich möchte sie zuhause zuerst auf der Fensterbank und dann tagsüber Balkon, nachts Fensterbank weiterziehen, bis ich sie dann im kalten Gewächshaus soweit hochpäppele bis sie schließlich in die Erde dürfen.

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Down Meine ersten Indoor Tomaten
Geschrieben von: Da Serbian Tomatoe - 05.11.23, 23:49 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hey Tomatenfreunde!

Ich habe nun angefangen, bin blutiger Anfänger..aber zumindest motiviert!
Anbei Bilder, ich mach das Indoor mit ner Lampe 150 W von Greenception G5x und nem Zelt 120 x80x200.
Abstand Lampe zur Spitze so 33 cm, 360 PPFD 360 und 18 Stunden Licht,somit DLI von 23,3.
23 Grad bei 67 % Luftfeuchtigkeit.
Ich baue organisch mit dem Biotabs Schema an,Anpassung PH Wert Somit nicht notwendig.
Gieße mit Bodenseewasser Ph Wert 7,9 und es hat wenig, Chlor.
Lasse das Gießwasser aber immer so 1,2 Tage stehen..
Das sind Tomaten aus Serbien, dort hat es auch mal 40 Grad und feucht ist es da weniger.
Ab und an lasse ich den Mini Ventilator laufen.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge??

P.S Wie füge ich die Bilder ein ??

Drucke diesen Beitrag

  Tomatenkübel - Nutzung im Herbst/Winter: Feldsalat
Geschrieben von: Mischa - 13.10.23, 21:18 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Liebe Tomatenfreunde,

Neben meinen Freilandtomaten habe ich auch 8 40 Ltr Kübel. Üblicherweise lasse ich die Hälfte der Erde drin, im Frühjahr gibt es dann frische Erde dazu.

Diesen Herbst möchte ich darin Feldsalat anbauen (den ich vorgezogen habe).

Unsere sehr lehmige Freilanderde versuche ich zu verbessern, indem ich den organischen Anteil erhöhe: im Herbst/Frühjahr Küchenabfälle, Eierschalen und Tee/Kaffeereste einarbeiten.

Denkt ihr es macht auch für die 40 Liter-Kübel Sinn dort jetzt Bananenschalen/Eierschalen und Tee/Kaffeereste einzuarbeiten bevor ich den Feldsalat einsetze?

Danke vorab für Eure Antworten.

PS: ich will den Feldsalat in den Kübeln pflanzen, da im Vergleich zum Freiland dort keine Schnecken sind u die Erde soll so durchwurzelt werden.

Drucke diesen Beitrag

  Balkontomaten
Geschrieben von: Kemo - 14.09.23, 16:57 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hi,

Meine Balkontomaten werden immer noch nicht Rot.
Kann mir hierzu jemand Infos geben, oder muss ich noch etwas warten 
Weiß leider auch nicht wie ich ein Bild posten kann

Drucke diesen Beitrag

Sad Verfärbung auf Tomatenfrucht
Geschrieben von: Womble - 08.09.23, 19:03 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo Forum, ich habe erstmals Tomatenpflanzen gepflanzt (im Kübel, da kein Beet möglich) und voller Freude auf leckere Ergebnisse gewartet. Die ersten zwei Tomaten sahen toll aus und waren lecker. Jetzt sind weitere gewachsen, doch die haben gelbliche Linien auf der Oberfläche. Keine richtge Flecken, sehen bis auf die Linien normal aus. Kann man die trotzdem essen oder haben die irgendeinen Schaden oder Befall? Kann mir jemand weiterhelfen? Anbei ein Foto von den Tomaten. Danke im Voraus.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Braune/Graue Flecken auf Blättern und dann absterben
Geschrieben von: TomatenNewbie - 17.08.23, 15:41 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo,

ich habe auf einigen Tomatenblättern braune/graue Flecken. Diese werden größer und das gesamte Blatt stirbt ab. Anbei ein paar Fotos. Ich habe eigentlich immer ausreichend gewässert. Ich weiß nicht, was das ist oder woran das liegt?

(das eine Blatt ist noch etwas nass auf den Fotos wegen einer zuvor durchgeführten Blattdüngung mit Bittersalz).



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  Tomatenblätter kräuseln sich nach innen zusammen
Geschrieben von: TomatenNewbie - 17.08.23, 15:36 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Hallo,

ich habe verschiedene Tomatenpflanzen (Gewächshaus, Sorte aus Baumarkt, eigentlich gut bewässert, Wetter zuletzt recht feucht anhaltend, Blattdüngung mit Bittersalz durchgeführt und etwas über Boden) bei denen sich die Blätter kräuseln und zwar nach hinten, unten nach innen. Also nicht nach oben. Ich kenne so etwas ähnliches von Johannisbeeren und dachte erst, dass eine Fliege die Blätter verklebt hat. Aber ich konnte nichts dergleichen erkennen. Anbei ein paar Fotos.

Was ist hier das Problem, wieso kräuseln sich die Blätter so auf diese Art?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Vorteil organischer Dünger in Töpfen
Geschrieben von: PM_X - 12.08.23, 19:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo an Alle!

Beim Thema organisch vs mineralisch Düngen gehen die Meinungen ja etwas auseinander. Direkt im Garten kann ich verstehen, dass man nicht unbedingt mineralisch düngen will. 
Vor allem, weil organischer Dünger sehr gut funktioniert, wegen der Lebewesen, Mikroorganismen usw. Im Topf mit (sehr) begrenztem Erdvolumen und (mineralischer) Blumenerde sieht das jedoch anders aus, oder? 
Gibts da überhaupt einen echten Vorteil mit organischen vs mineralischen Düngern?

Bisher (4 Saisonen) habe ich es rein organisch versucht, aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht. Zum Einen will man nicht permanent Düngen, wenn es die Pflanzen gar nicht benötigen, aber WENN dann ein Mangel ersichtlich ist, dauert es organisch wiederum ziemlich lange, bis der Dünger wirkt. Daher bin ich ernsthaft am Überlegen, es nächtes Jahr mal mineralisch zu versuchen. Für die Zimmerpflanzen sind sowohl EC als auch pH Messgerät vorhanden, damit habe ich keine Probleme.

Mich würden ein paar Meinungen und Anregungen zu dem Thema sehr interessieren. Was denkt ihr und wie macht ihr es?!

LG

Drucke diesen Beitrag

  Tomatenblätter werden gelb - zu viel oder zu wenig Wasser?
Geschrieben von: TomatenNewbie - 08.08.23, 20:58 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo,

ich habe in meinem Gewächshaus 6 Tomatenpflanzen. Es handelt sich um eine gewisse Freilandtomatensorte (aus dem Baumarkt, ich weiß, nicht so gut). Zunächst ging alles gut. Zwei Pflanzen sehen auch noch richtig gut aus. Leider ist es bei 3 Pflanzen so, dass die Blätter anfangen gelb zu werden. Anbei die Fotos (Pflanze 1-3.jpg). 

Nun ist meine große Frage: Habe ich die über bewässert oder haben die zu wenig Wasser bekommen?

Die Pflanzen stehen im Erdboden, also kein Topf. Ich habe eigentlich fleißig gewässert. Recht konzentriert um den Stiel herum, also nicht super großflächig. Es gab ein paar Tage extrem Sonne (eigentlich sind die PVC Gewächshaus Scheiben aber UV geschützt) und nun seit einiger Zeit ist es sehr kalt und regnerisch, wobei vom Regen nichts ins Gewächshaus kommt.

Bei einer Pflanze (Pflanze 3.jpg) sind auf den Blättern minimal braune Einfärbungen zu erkennen, zusätzlich zum Gelben. Bei den anderen ist es im Endeffekt einfach ein gelb. Die Blätter werden gelb.

Bei einer weiteren Pflanze (Pflanze 4. jpg) habe ich ein Kräuselproblem. Das scheint etwas anderes zu sein. Auch hier verstehe ich es nicht. Diese habe ich auch gut gewässert. Aber das kräuseln scheint wohl wirklich aufgrund von Trockenheit zu kommen?

Ich konnte keine Insekten oder Schädlinge erkennen.

Vielen Dank für jeden Tipp.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                   
Drucke diesen Beitrag