Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.651
» Neuestes Mitglied: routerbitmalls
» Foren-Themen: 4.775
» Foren-Beiträge: 133.181

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 388 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 387 Gäste
womotomate

 
  Urlaubsbewässerung auf Balkon
Geschrieben von: didgman - 05.07.24, 18:00 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hi.
In der Suche bin ich nicht fündig geworden.

Mein Problem: Ich habe auf dem Balkon 33 Tomaten in 2 Reihen (17+16) stehen.
Ich gehe Ende August für 3 Wochen in Urlaub. Wenn ich zurück komme, sollen sie nicht vertrocknet sein!

Ich habe Stromanschluß, aber kein Wasseranschluß auf dem Balkon. Einen Schlauch durch ein gekipptes Fenster will ich nicht 3 Wochen unbeaufsichtigt lassen.
Freunde/Bekannte/Nachbarn, die gießen könnten, habe ich nicht.

Meine Lösung:
Ein Wasserfass mit 200 l Inhalt. 
Eine Springbrunnenpumpe  (230 V, 25 W, 1.500 l/Std) liegt im Fass am Boden. Ein 1/2 Zoll Schlauch ist angeschlossen. Dieser geht an alle Tomaten. Dort habe ich jeweils ein T-Stück (Micro-Drip) mit 1/2 Zoll als Durchgang und 3,5 mm Innendurchmesser eingebaut. Der dünne Abgang ist für einen dünnen Schlauch, der bis an die Wurzel der jeweiligen Tomate geht. Den Schlauch mit 1/2 Zoll habe ich aufgeteilt in 10, 6 und 17 Tomaten. Am Ende der 3 Schläuche  ist jeweils ein Blindstopfen.
Über eine Zeitschaltuhr will ich 2x in der Woche die Tomaten bewässern (5 x in 3 Wochen). Das wären ca. 2,5 l Wasser je Woche je Tomate. Nicht genug, aber dürfte reichen, dass sie nicht ganz vertrocknen.

Soweit meine Idee und Installation. 
Mein Problem ist, dass das Wasser nicht alle Tomaten erreicht. Die vorderen erhalten viel Wasser, ab der 7. oder 8. Tomate kommt kein Wasser mehr an. 
Ich vermute, dass der erforderliche Druck der Pumpe nicht ausreicht, der mit der Länge des Schlauches und der Zahl der kleinen Zuläufe zunimmt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich überlege mir, mit einer 2. Pumpe jeweils ca. 16 Tomaten zu bewässern. Oder eine stärkere Pumpe?

Für Tipps /Erfahrungen wäre ich dankbar!

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten bildet keine funktionalen Blätter mehr
Geschrieben von: croud90 - 27.06.24, 16:14 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo,

ich habe aus Kernen von Cocktail-Tomaten aus dem Supermarkt Tomatenpflanzen gezogen - und das auch schon letztes Jahr. Ich hatte letztes Jahr schon das Problem, dass in der heißen Sommerzeit die Tomaten irgendwann keine vernünftigen Blätter mehr gebildet haben, sondern nur noch verkünmerte, eingerollte Mini-Blätter. Ich dachte, das Problem wäre ggf. die direkte Sonneneinstrahlung, weswegen ich dieses Jahr Plastikhauben für die Tomaten besorgt habe.

Ich habe nun dieses Jahr allerdings trotzdem das gleiche Problem wie letztes Jahr (s. Foto). Woran kann das liegen?

[Bild: image.jpg]

Zu viel Sonne?
Zu wenig Substrat (die Kästen sind mit 3 Tomaten pro Kasten ggf. überfüllt)?
Hindern die Plastikhauben das Wachstum?
Oder doch etwas anderes?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Croud

Drucke diesen Beitrag

  Sind blühende Blumen Konkurrenz für Tomatenblüten??
Geschrieben von: Sevenofnine - 26.06.24, 15:41 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo zusammen, 

ich habe meine 18 (unterschiedliche) Tomaten in Hochbeeten und Kübeln auf dem Balkon. Inwischen blühen alle, einige mehr, einige weniger. Dazwischen habe ich viele blühende Kräuter (Strauchbasilikum, Petersilie, Schnittlauch) und blühende Insektenstauden und -einjährige (Lavendel, Ziersalbei, Kapuzinerkresse), um die Insekten anzulocken. Das funktioniert auch. Ich hab u.a. zahlreiche Hummeln auf dem Balkon, die aber hauptsächlich an die Blumen / Kräuter gehen, weniger bis gar nicht an die Tomatenblüten. Ich habe vergleichsweise wenig Fruchtansatz, bei vielen Tomaten noch gar keinen. Ich habe auch drei Gurken, die gut blühen, diese zeigen aber eigentlich ganz vernünftigen Fruchtansatz (hab schon drei geerntet).

Kann es sein, dass die Hummeln meine Tomatenblüten vor lauter anderen Blüten übersehen? Oder aber die anderen Blüten "vorziehen" und dann "satt" sind?

Danke für eure fachkundigen Einschätzungen im Voraus,

viele Grüße

Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Tomate falsch erzogen? Bildet starke Konkurrenztriebe.
Geschrieben von: TomatenNewbie - 20.06.24, 10:46 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo, ich grüße Euch,

bei zwei von meinen Tomatenplfanzen ist es so, dass ich nicht weiß, wie, d.h. welchen Trieb genau ich als Haupttrieb erziehen soll. Anbei zwei Fotos. Bei Pflanze 1 scheint es mir eventuell so zu sein, dass ich hier nicht ausgegeizt habe und jetzt diesen Trieb (fälschlicherweise?) hochziehe. Zumindest ist der Trieb der nach rechts geht sehr stark. Wieso macht die Pflanze das. Bei Pflanze zwei splittet es sich quasi in zwei gleich starke Triebe. Ich glaube ich sollte den linken geraden nehmen zum hochziehen, oder doch den rechten wie momentan am gedrehten Eisenstab? Ich denke mal der gerade linke wird eh weiter wachsen. Also quasi beide einfach laufen lassen?

Anbei die Fotos. Danke für jeden Tipp!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Tomaten hat keine Blüten mehr?
Geschrieben von: Niels - 12.06.24, 16:59 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Guten Tag,
Ich bin neu im Tomatenanbau und habe auf jemanden gehört der gesagt hat das man alle ersten Blüten abzupft. Das habe ich gemacht und nun kommen überhaupt keine Blüten mehr. Wie schaffe ich es das überhaupt noch Blüten kommen oder wird das jetzt nichts mehr?

Drucke diesen Beitrag

  2-triebig ziehen. Den zweiten Trieb von oben oder unten?
Geschrieben von: Akuchan - 05.06.24, 08:52 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Ich würde meine Zuckertraube gern 2-triebig ziehen. 2 Geiztriebe stehen dafür aktuell noch zur Verfügung Einer an der Spitze (der zugegeben etwas groß geworden ist) und einer ganz unten (den ich eigentlich fürs 2-triebige ziehen stehen gelassen habe).

Würdet ihr den oberen oder unteren stehen lassen?
Lg  smile

[Bild: 20240604-153506.jpg]

[Bild: 20240604-153511.jpg]

Drucke diesen Beitrag

Question Tomaten Beurteilung. Zu viel, zu wenig Wasser? Gelbe Blättchen.
Geschrieben von: Akuchan - 03.06.24, 16:21 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und ziehe dieses Jahr das erste mal Tomaten auf dem Balkon smile.
Bis jetzt war ich eigentlich ganz zufrieden, die Tomaten haben ordentlich an Wachstum zugelegt, aber seid ein paar Tagen bin ich unsicher. 

Die oberen Blätter meiner Tomaten fangen an zu hängen und die neuen Blättchen oben sind leicht gelb? Oder ist das normal? Vielleicht zu wenig gegossen oder doch zuviel? Erde ist feucht, nicht trocken und nicht durchnässt. Eigentlich doch perfekt?
Fotos hänge ich an.

Vielleicht könnten die Tomatenprofis mal einen Blick drauf werfen?

Lg

Die Eckdaten:

  • Vor 2 Wochen umgetopft, selbst gezogen.
  • 25L Kübel mit 50% TSK2 Gemüseerde und 50% Kompost gefüllt + Perlite und ne Handvoll Hornspäne.
  • Sorten: Black Cherry, Zuckertraube & Ananastomate
[Bild: 20240603-154733.jpg]

[Bild: 20240603-154740.jpg]

[Bild: 20240603-154747.jpg]

[Bild: 20240603-154753.jpg]

[Bild: 20240603-154800.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten Dach mit Gewächshausfolie
Geschrieben von: Flexum - 12.05.24, 19:18 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Guten Abend liebe Tomatenfreunde,

Habe da wir ein Beet haben dort mein Tomaten Dach inkl. Gewächshausfolie gebaut.
Leider ist das Beet von vorne vom Pavillon verbaut, an der linken Seite ein Geräteschuppen inkl. Nachbars Gebüsch und Kirschbaum und von recht eine Garage. Sonne kommt schon morgens von vorne durch und auch später durch das Blätterdach des Kirschbaumes. Nur habe ich das Gefühl, seitdem ich die Gewächshaus Folie dran gemacht habe das weniger Sonne auf das Beet scheint.

Deshalb meine Frage. Ist es kontraproduktiv mit der Folie?



https://www.pic-upload.de/view-37361555/...7.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37361554/...8.jpg.html


https://www.pic-upload.de/view-37361553/...9.jpg.html


https://www.pic-upload.de/view-37361556/...0.jpg.html


https://www.pic-upload.de/view-37361557/...2.jpg.html



Kann ich die Bilder hier auch direkt sichtbar einbinden?

Würde mich über Antworten freuen. 

Lg
Matthias 

Drucke diesen Beitrag

  Erfahrungen mit torffreier Blumenerde
Geschrieben von: asmx91 - 12.05.24, 09:27 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (41)

Ich habe diese Saison so schlechte Erfahrungen mit gekaufter Blumenerde gemacht, die ich für die Weiterkultivierung meiner Pflanzen brauche.
Der Torf wird durch Sägemehl ersetzt, dadurch hatte ich einen braunen Pilzrasen auf meinen Anzuchttöpfchen. Ich habe umgetopft, in die nächste gekaufte Erde verpflanzt, dann wuchsen die Pflanzen nicht weiter. 
Zu allem Übel wird die "moderne" Bioerde nicht mehr richtig vorgedüngt. Ich habe dann ganz unbiologisch mit normalem NPK Flüssigdünger gedüngt und die Pflanzen erholten sich.
Meine Gärtnerin vom Bauhaus sagte zu mir, ich soll auf die blöde Erde Gartenkalk streuen. Das hat auch funktioniert.
Sollte sowas bei Euch der Fall sein, düngt zu allererst die Pflanzen bis die ein richtig sattes Grün haben. 
Wer in der glücklichen Lage ist einen Kompost zu haben kann sich die Erde auch selber machen.
Die Hälfte Kompost, sehr fein gesiebt und die andere Hälfte Gartenerde. Dann gebe ich noch ein klein wenig Sand, Algomin und Hornspäne rein.

Drucke diesen Beitrag

  Blätter kreuseln sich
Geschrieben von: Dieter - 09.05.24, 09:48 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

HILFERUF
Hallo Tomatenliebhaber,
ich habe meine Pflanzen im Keller unter LED-Licht vorgezogen, das hat gut geklappt.
Jetzt im Treibhaus kreuseln sich alle kleine, neue Blätter ein. Was meint ihr, erholen sich die Pflanzen wieder, oder
muß ich mich (schweren Herzens)  nach neuen Pflanzen im Handen umsehen. In Netz wird Stress oder Überdüngung als Grund genannt.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen, Dank im Voraus.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag