Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 244 Benutzer online » 3 Mitglieder » 241 Gäste alexixi
|
|
|
Sind blühende Blumen Konkurrenz für Tomatenblüten?? |
Geschrieben von: Sevenofnine - 26.06.24, 15:41 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe meine 18 (unterschiedliche) Tomaten in Hochbeeten und Kübeln auf dem Balkon. Inwischen blühen alle, einige mehr, einige weniger. Dazwischen habe ich viele blühende Kräuter (Strauchbasilikum, Petersilie, Schnittlauch) und blühende Insektenstauden und -einjährige (Lavendel, Ziersalbei, Kapuzinerkresse), um die Insekten anzulocken. Das funktioniert auch. Ich hab u.a. zahlreiche Hummeln auf dem Balkon, die aber hauptsächlich an die Blumen / Kräuter gehen, weniger bis gar nicht an die Tomatenblüten. Ich habe vergleichsweise wenig Fruchtansatz, bei vielen Tomaten noch gar keinen. Ich habe auch drei Gurken, die gut blühen, diese zeigen aber eigentlich ganz vernünftigen Fruchtansatz (hab schon drei geerntet).
Kann es sein, dass die Hummeln meine Tomatenblüten vor lauter anderen Blüten übersehen? Oder aber die anderen Blüten "vorziehen" und dann "satt" sind?
Danke für eure fachkundigen Einschätzungen im Voraus,
viele Grüße
Kerstin
|
|
|
Tomaten hat keine Blüten mehr? |
Geschrieben von: Niels - 12.06.24, 16:59 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Guten Tag,
Ich bin neu im Tomatenanbau und habe auf jemanden gehört der gesagt hat das man alle ersten Blüten abzupft. Das habe ich gemacht und nun kommen überhaupt keine Blüten mehr. Wie schaffe ich es das überhaupt noch Blüten kommen oder wird das jetzt nichts mehr?
|
|
|
Erfahrungen mit torffreier Blumenerde |
Geschrieben von: asmx91 - 12.05.24, 09:27 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (41)
|
 |
Ich habe diese Saison so schlechte Erfahrungen mit gekaufter Blumenerde gemacht, die ich für die Weiterkultivierung meiner Pflanzen brauche.
Der Torf wird durch Sägemehl ersetzt, dadurch hatte ich einen braunen Pilzrasen auf meinen Anzuchttöpfchen. Ich habe umgetopft, in die nächste gekaufte Erde verpflanzt, dann wuchsen die Pflanzen nicht weiter.
Zu allem Übel wird die "moderne" Bioerde nicht mehr richtig vorgedüngt. Ich habe dann ganz unbiologisch mit normalem NPK Flüssigdünger gedüngt und die Pflanzen erholten sich.
Meine Gärtnerin vom Bauhaus sagte zu mir, ich soll auf die blöde Erde Gartenkalk streuen. Das hat auch funktioniert.
Sollte sowas bei Euch der Fall sein, düngt zu allererst die Pflanzen bis die ein richtig sattes Grün haben.
Wer in der glücklichen Lage ist einen Kompost zu haben kann sich die Erde auch selber machen.
Die Hälfte Kompost, sehr fein gesiebt und die andere Hälfte Gartenerde. Dann gebe ich noch ein klein wenig Sand, Algomin und Hornspäne rein.
|
|
|
Meine Tomaten bilden keine Geiztriebe, was kann das bedeuten? |
Geschrieben von: Pappin - 04.05.24, 19:51 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (11)
|
 |
Hallo.
Es handelt sich um die Sorte "Mexikanische Honigtomate". Die Samen habe ich selber im Jahre 2021/22 aus den vorherigen Tomaten gewonnen (so mache ich es eigentlich immer). Nun aber der erstmalige Fall, dass keine Geiztriebe vorhanden sind. Das habe ich so auch noch nicht gesehen.
Noch stehen sie im Haus (hier in NRW dreht das Wetter noch durch), sind fast einen halben Meter hoch und sehen auch ganz okay aus.
Hat jemand sowas schon erlebt oder kann was dazu sagen. Ich habe schon Ping, dass es dieses Jahr umsonst ist.
|
|
|
|