Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 296 Benutzer online » 0 Mitglieder » 296 Gäste
|
|
|
Tomaten hat keine Blüten mehr? |
Geschrieben von: Niels - 12.06.24, 16:59 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Guten Tag,
Ich bin neu im Tomatenanbau und habe auf jemanden gehört der gesagt hat das man alle ersten Blüten abzupft. Das habe ich gemacht und nun kommen überhaupt keine Blüten mehr. Wie schaffe ich es das überhaupt noch Blüten kommen oder wird das jetzt nichts mehr?
|
|
|
Erfahrungen mit torffreier Blumenerde |
Geschrieben von: asmx91 - 12.05.24, 09:27 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (39)
|
 |
Ich habe diese Saison so schlechte Erfahrungen mit gekaufter Blumenerde gemacht, die ich für die Weiterkultivierung meiner Pflanzen brauche.
Der Torf wird durch Sägemehl ersetzt, dadurch hatte ich einen braunen Pilzrasen auf meinen Anzuchttöpfchen. Ich habe umgetopft, in die nächste gekaufte Erde verpflanzt, dann wuchsen die Pflanzen nicht weiter.
Zu allem Übel wird die "moderne" Bioerde nicht mehr richtig vorgedüngt. Ich habe dann ganz unbiologisch mit normalem NPK Flüssigdünger gedüngt und die Pflanzen erholten sich.
Meine Gärtnerin vom Bauhaus sagte zu mir, ich soll auf die blöde Erde Gartenkalk streuen. Das hat auch funktioniert.
Sollte sowas bei Euch der Fall sein, düngt zu allererst die Pflanzen bis die ein richtig sattes Grün haben.
Wer in der glücklichen Lage ist einen Kompost zu haben kann sich die Erde auch selber machen.
Die Hälfte Kompost, sehr fein gesiebt und die andere Hälfte Gartenerde. Dann gebe ich noch ein klein wenig Sand, Algomin und Hornspäne rein.
|
|
|
Meine Tomaten bilden keine Geiztriebe, was kann das bedeuten? |
Geschrieben von: Pappin - 04.05.24, 19:51 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (11)
|
 |
Hallo.
Es handelt sich um die Sorte "Mexikanische Honigtomate". Die Samen habe ich selber im Jahre 2021/22 aus den vorherigen Tomaten gewonnen (so mache ich es eigentlich immer). Nun aber der erstmalige Fall, dass keine Geiztriebe vorhanden sind. Das habe ich so auch noch nicht gesehen.
Noch stehen sie im Haus (hier in NRW dreht das Wetter noch durch), sind fast einen halben Meter hoch und sehen auch ganz okay aus.
Hat jemand sowas schon erlebt oder kann was dazu sagen. Ich habe schon Ping, dass es dieses Jahr umsonst ist.
|
|
|
Jungpflanzen kältebedingt im Keller? |
Geschrieben von: Birne200 - 18.04.24, 20:20 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Liebe Tomatenfreunde,
aktuell ist eine massive Kaltfront in München, weshalb eine Woche lang nachts die Temperaturen auf 0° fallen, untertags 5-9°. Deshalb habe ich gestern Nacht meine Tomaten in den Keller gestellt, damit sie nicht erfrieren, doch nun habe ich eben festgestellt, dass es noch mehrere Tage nachts so kalt bleibt. Deshalb meine Frage: Wisst ihr, ob es Jungpflanzen überleben, wenn sie etwa eine Woche kaum Licht bekommen? Ich wäre sehr dankbar für konkrete Antworten auf diese Frage und keine Alternativvorschläge! Zur Vorbeugung, hier Antworten auf mögliche Alternativvorschläge:
"Wieso stellst du die Tomaten nicht in die Wohnung ans Fenster?" - > Es sind recht viele Töpfe, das wäre ein großer Aufwand und gerade mit einer Katze nachts eher unsicher, gerade, weil diese nun anfängt, die Fensterbretter unsicher zu machen.
"Wieso stellst du sie nicht untertags raus und nachts wieder in den Keller, dann haben sie genug Licht?" -> Zum einen ist es eben untertags auch wirklich kalt, heute hatten wir Schneefall, wäre also auch nicht optimal. Zusätzlich ist das ein großer logistischer Aufwand, ich kenne mich, ich werden dann die Tomaten entweder abends draußen vergessen oder morgens drinnen vergessen bzw. nicht rausbringen, weil ich verschlafe.
Gruß Birne200
|
|
|
|