31.05.18, 19:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.18, 19:29 von Spotty.)
Danke grill-fan! Das wäre mein Traum, Hühner zu haben! Aber das geht hier leider nicht... Aber vielleicht irgendwann...
Danke Virgi! Leider sehen sie auf den Bildern größer aus, als sie sind . Aber die kleinen, frühen Buschtomaten (früher gesät, 15.2.) geben sich schon sehr Mühe! Ja, die Großen brauchen noch, aber einige kleine Knubbel gibts das auch schon, andere fangen erst an zu blühen. Durch das tolle Wetter dieses Jahr geht es ganz schön zügig!
01.06.18, 22:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.18, 22:09 von Spotty.)
Heute Abend habe ich ganz scheußliche Blattflecken auf einer Green Zebra entdeckt!!
Habe das aber unter "Krankheiten, Schädlinge und physiologische Störungen" geschrieben... Diesmal sind es keine so schönen Bilder!!
Sind bei euch auch Pflanzen dabei, die etwas unregelmäßig gefärbt sind?
Hallo Spotty,
mach Dich bitte nicht verrückt! Ich habe auch ein paar dabei die komische Verfärbungen haben. Bei meinen ist es ein massiver Phosphor Mangel. Lese mal das nach. Ich dünge nur mit Pflanzen Jauchen und Hühner Mist. Als ich das bemerkte, habe ich den Pflanzen bei denen das war etwa einen Teelöffel Patentkali gegeben...nach einer Woche sahen die wieder gut aus. Bei der extremen Hitze die wir (ich vor allem) im Moment haben können die Pflanzen die Nährstoffe nicht richtig nach oben transportieren (physiologische Störungen) die sind genauso gestresst wie wir Menschen. Die holen sich das was sie benötigen aus den unteren Blättern.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Vielen Dank für deine Antwort Anneliese!
Ja, bei den unregelmäßig gefärbten und etwas gnubbelig wachsenden Blättern habe ich auch an die etwas extremen Wetterverhältnisse gedacht... Sie wachsen ja wirklich extrem! Und es ist immer mal wieder eine, nicht immer die gleichen Sorten, nicht immer benachbarte, sie stehen fast alle unter Dach...
Aber hast du die Bilder hier https://www.tomaten-forum.com/thread-3415.html gesehen? V.a. die Punkte an den Blattunterseiten haben mich beunruhigt.
Ich wollte nur nichts übersehen...
Viele Grüße und nochmal vielen Dank!!
Spotty
Der Vollständigkeit halber habe ich nochmal versucht, diese "vergnubbelten und scheckigen" Blätter zu fotographieren, die ich an doch einigen Pflanzen habe.
An diesen gnubbeligen Blättern ist das Schadbild, das ich gestern an der Green Zebra entdeckt habe
bis jetzt noch nicht vorhanden. Danke Anneliese für den Tip, dass es Phosphormangel sein könnte. Deshalb habe ich mich informiert und da soll Kompost und Dünger aus Geflügelmist gut sein. Ein wenig Bio-Dünger aus Geflügelmist hatten sie schon und dazu gab es noch ein wenig frisch gesiebten Kompost, der auch Phosphor enthalten soll. Ich werde weiter beobachten und versuchen, mich nicht verrückt zu machen .
Ansonsten blüht und knubbelt es ganz wunderbar! Bilder gibt es die nächsten Tage.
Das ist das typische Schadbild für Phosphor Mangel!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
04.06.18, 12:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.18, 12:50 von Spotty.)
Bei uns ist jetzt schon Hochsommer. Ich komme mit dem Gießen garnicht hinterher. Seit letzter Woche kann ich jeden Tag ein paar Erdbeeren ernten . Sooo lecker! Die Ananaskirschen und die Andenbeeren tragen Lampions und von den Ananaskirschen werden hoffentlich bald die ersten reif.
Mit den Schnecken kämpfe ich nach wie vor .
Wie versprochen ein paar Bilder, es blüht und knubbelt.