Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
Mein Tomaten- und Gartenjahr 2018
Seit zwei Tagen spiele ich Tomaten-Tetris  :laugh: und versuche auf meinem Plan die beste Bepflanzung unter dem Tomatendach hinzubekommen...
Ab heute wird ausgepflanzt, was das Zeug hält!!!

Viele Grüße,

Spotty
Zitieren
Plan ist doch schon mal sehr fleißig.  :thumbup:

Ich habe echt Probleme mit den vielen Neuen. Und damit, wem meiner 10 'Abonnenten' ich welche Übrige verehre. Wer womit glücklich werden könnte.
Da ist es direkt schon ein Glück, dass ich von etlichen Sorten nur 1 Exemplar habe. 
Irgendwie ist das Ganze wie Briefmarken-sammeln - ohne die Abbildungen zu kennen.  :lol:
Zitieren
(07.05.18, 08:55)Phloxe schrieb: Ich habe echt Probleme mit den vielen Neuen. Und damit, wem meiner 10 'Abonnenten' ich welche Übrige verehre. Wer womit glücklich werden könnte.

Ja, damit kann man Tage zubringen!  :whistling:

Viele Grüße,

Spotty
Zitieren
Puh, es ist vollbracht! Alle Tomaten sind ausgepflanzt! Yahoo
Dazu noch die Chilis, die Paprika, die Auberginen, die Gurken, Zucchini, Kürbis, Andenbeeren und so weiter.

Die nächsten Tage werden wir die Schnüre anbringen, an denen die Tomaten dann hochklettern können.

Letzte Woche konnte ich endlich gerade noch die letzten 2 Pepinos im Gartencenter ergattern. Die habe ich erstmal in größere Töpfe gepflanzt und sie kommen nachts noch rein. Die hatte ich noch nicht und ich bin gespannt!

Langsam sehe ich wieder ein bisschen Land. Zeitweise dachte ich, ich verliere komplett den Überblick :whistling: .

Ich wünsche uns allen nun ganz viel Sun .

Viele Grüße,

Spotty
Zitieren
Pepinos gefallen mir auch sehr gut. Hatte im vergangenen Jahr zum erstenmal mit 2 gekauften Pflanzen probiert und es hat erstaunlich gut funktioniert.
Habe bei den Früchten, die wirklich wie eine Mischung aus Melone und Birnen schmecken, Samen entnommen und diese im Januar ausgesäht.
Inzwischen sind die ersten Blüten aufgegangen:

[Bild: 32659749ps.jpg]

Meiner Einschätzung nach gedeihen sie im GWH am besten da sie viel Wärme benötigen.

LG  Werner
Zitieren
(11.05.18, 23:28)Spotty schrieb: Puh, es ist vollbracht! Alle Tomaten sind ausgepflanzt! Yahoo

Herzlichen und 'neidischen'  wink Glückwunsch. 
Davon bin ich noch weit entfernt. Heute muss ich dringend erst mal die Köhler pflanzen. Ich hatte für diese Tage jetzt so auf Regen gehofft. Kann ich wohl vergessen. Jetzt muss es mit Sonne und Abdecken gehen.
Zitieren
(12.05.18, 08:37)Phloxe schrieb:
(11.05.18, 23:28)Spotty schrieb: Puh, es ist vollbracht! Alle Tomaten sind ausgepflanzt! Yahoo

Herzlichen und 'neidischen'  wink Glückwunsch. 
Davon bin ich noch weit entfernt. Heute muss ich dringend erst mal die Köhler pflanzen. Ich hatte für diese Tage jetzt so auf Regen gehofft. Kann ich wohl vergessen. Jetzt muss es mit Sonne und Abdecken gehen.

Diese Hoffnung hatte ich auch..können wir beide wohl vergessen.
Von meinen knappen 4 Kubik Regenwasservorräten ,sind nur noch 300l über.
Und wir haben erst Mai..
Zitieren
(12.05.18, 07:21)wemu schrieb: Pepinos gefallen mir auch sehr gut. Hatte im vergangenen Jahr zum erstenmal mit 2 gekauften Pflanzen probiert und es hat erstaunlich gut funktioniert.
Habe bei den Früchten, die wirklich wie eine Mischung aus Melone und Birnen schmecken, Samen entnommen und diese im Januar ausgesäht.
Inzwischen sind die ersten Blüten aufgegangen:

[Bild: 32659749ps.jpg]

Meiner Einschätzung nach gedeihen sie im GWH am besten da sie viel Wärme benötigen.

LG  Werner

Hallo Werner!

Das klingt gut! Für mich sind es dieses Jahr meine ersten Pepinos. Ein Gewächshaus habe ich nicht...

Bin noch am Überlegen, ob ich sie auspflanze oder in einen großen Mörtelkübel pflanze. Eigentlich möchte ich nicht noch mehr Kübel, aber sie hätten den Vorteil, dass ich sie im Laufe des Sommers mit der Sackkarre immer dorthin rücken könnte, wo die meiste Sonne ist (ein großer Ahorn, eine große Walnuss des Nachbarn und ein Nachbarhaus werfen Schatten, je nach Sonnenstand va. dann ab Sommerende).
Kämen sie ins Beet, müsste das erst wieder angelegt werden und der Boden ist sehr ausgelaugt und sehr humusarm.

Ein bisschen Zeit habe ich noch. Sie müssen sich erst etwas erholen. Sie standen im Gartencenter in winzigen Töpfchen und warem ganz schön schlapp. Aber die neue Erde tut ihnen sichtlich gut.

Deine Fotos von den Blüten sind wunderschön! Eine Blütenrispe haben meine auch schon. Das habe ich noch nicht gelesen, dass es mit den Samen so gut klappt. Viele machen Stecklinge oder überwintern sie und es wird geraten sie eher nicht aus Samen zu ziehen. Umso schöner, dass deine so gut geworden sind!

Viele Grüße,

Spotty
Zitieren
(12.05.18, 08:37)Phloxe schrieb: Herzlichen und 'neidischen'  wink Glückwunsch. Davon bin ich noch weit entfernt. Heute muss ich dringend erst mal die Köhler pflanzen. Ich hatte für diese Tage jetzt so auf Regen gehofft. Kann ich wohl vergessen. Jetzt muss es mit Sonne und Abdecken gehen.

Danke! Muss aber zugeben: es war Teamwork mit meinem Freund, das hätte ich sonst nicht geschafft!

Das Problem mit dem Regen, oder eher kein Regen, haben wir auch. Die paar Liter, die irgendwann mal gefallen sind, sind für die Blaubeeren und die Minikiwi reserviert und ich muss wirklich jeden Tag gießen. Bei der roten Johannisbeere habe ich die Dürre etwas zu spät gemerkt :no: . Sie war über und über voll mit Blüten, und von denen sind nun ganz viele abgefallen sad .

Viele Grüße,

Spotty
Zitieren
Hallo Spotty,

ich würde sie in einen großen Kübel pflanzen, vorallem wenn es in den Herbst rein geht kannst Du den Kübel vielleicht an eine eher geschützte Stelle bringen.
Bei mir sind 2 Pflanzen in einem Kübel der ca. 20L hat.

[Bild: 32674112kg.jpg]

[Bild: 32674114gc.jpg]

Habe auch versucht meine letztjährige zu überwintern, hat aber nicht funktioniert, war wohl zu kalt.
Hab auch keine Ahnung ob die vom letzten Jahr Samenfest war oder F1 oder was auch immer.
Ich warte einfach ab was da bei den Früchten rauskommt.

LG  Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2023 Spotty 90 12.663 04.12.23, 23:16
Letzter Beitrag: womotomate
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2022 Spotty 79 15.577 27.12.22, 16:57
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2021 Spotty 46 13.935 22.10.21, 15:28
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2020 Spotty 101 29.180 20.03.21, 22:55
Letzter Beitrag: Isseltown
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2019 Spotty 141 43.577 08.12.19, 13:38
Letzter Beitrag: Spotty
  Darkdurbens Tomaten & Gartenjahr 2018 darkdurben 188 70.555 25.11.18, 17:20
Letzter Beitrag: asmx91