Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.608
» Neuestes Mitglied: alexixi
» Foren-Themen: 4.734
» Foren-Beiträge: 131.951
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 103 Benutzer online » 2 Mitglieder » 101 Gäste
|
|
|
Brennnessel und sonstige Jauchen und Brühen |
Geschrieben von: Rotkehlchen - 21.05.16, 07:15 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (21)
|
 |
Ich hab Fragen zum Thema Jauche und hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen
Zum einen: ich hab zum ersten Mal Brennnesseljauche angesetzt und wollte fragen, wie viel und oft ich die verwenden soll. Ich kenn eigentlich nur meine Mutter, die Brennnesseljauche benutzt, alle Hobbygärtner in meinem Alter kaufen Langzeit- oder Flüssigdünger.
Meine Mutter nimmt nach Gefühl, da hat mein Nachfragen nicht viel gebracht
Zum anderen: Ich will auch Schachtelhalmbrühe ansetzen. In meiner Nachbarschaft gibts eine abgeholzte Brachfläche, da wächst er wie wild. Nur wurde die ganze Fläche bis einschließlich letztes Jahr mit Unkrautvernichter (keine Ahnung welcher) pflanzenfrei gespritzt. In diesem Jahr gibts eine neue Anwohnerin, und die hat es geschafft, dass damit Schluss ist. Lange Rede, kann ich den Schachtelhalm nehmen, oder sind da Rückstände drin, die ich lieber nicht im Garten verteilen will??
Danke
|
|
|
Gewächshaus Selbstbau/Folie? |
Geschrieben von: Silverio - 19.05.16, 16:35 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
Hallo zusammen.
Nachdem unser Garten langsam Gestalt annimmt und wir im Baumarkt für die Tomaten erstmal ein billiges Foliengewächshaus geschossen haben, soll es fürs nächste Jahr etwas "ordentliches" / größeres sein.
Hier im Norden ist ein gescheiter Tomatenanbau ohne Haus kaum möglich oder auf sehr frühe und robuste Sorten beschränkt.
Nun hatte ich an einen Selbstbau gedacht, in etwa so wie unser User annton es gebaut hat.
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Mein...%A4chshaus
Stellt sich noch die Frage nach dem "Glas" und der Haltbarkeit.
Im Internet kursieren Berichte, wonach ein gewisser UV-Licht-Anteil gerade bei Tomaten sehr förderlich sei. Ob das nun wirklich stimmt, weiß ich nicht.
Das einfachste wäre die Bespannung mit einer ordentlichen Gewächshausfolie (UV-5).
Es gibt aber auch eine Folie, die deutlich mehr UV- Strahlung durchlässt und dennoch einige jahre halten soll. Ist natürlich teurer.
Als letzte Variante kämen sündhaft teure Plexiglas-Hohlkammerplatten in Betracht, da gibt es eine Sorte, die ebenfalls UV-durchlässig ist. Vorteile wären hier zudem noch Schlagfestigkeit und eine deutlich höhere Wärmedämmung für die Übergangszeit.
Was meint ihr? Gibt es Erfahrungen einerseits was die Sturm- / Hagelfestigkeit von Folie angeht? Andererseits, was es mit der UV-Durchlässigkeit in Bezug auf Wachstum und Aroma der Tomaten auf sich hat?
Vielleicht weiß jemand was?
Danke schonmal, Marcus
|
|
|
Bewässerungssystem |
Geschrieben von: Hakaperl - 18.05.16, 09:38 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (10)
|
 |
Hallo,
besitzt von Euch jemand ein automatisches Bewässerungssystem? Oder hat jemand sich selbst etwas gebaut, das während längerer Abwesenheit zuverlässig die Tomaten gießt?
VG
Heinz
|
|
|
Himbeerrose - wann ampelt die denn? |
Geschrieben von: mangosorbet007 - 11.05.16, 21:52 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (9)
|
 |
Meine selbst gesäte Himbeerrose von Irina wächst (30cm) und setzt gut Blüten an, aber momentan geht es nur himmelwärts. Ausgegeizt habe ich sie nicht und sonst mangelt es ihr auch an nichts, aber mit den Bildern von wild überhängenden Pflanzen hat sie (noch?) nichts gemeinsam.
Gibt es da irgendwann eine Art kritischer Masse, ab der sie "umkippt"? Oder ist es einfach keine? (Oder habe ich nur den geheimen Kippschalter nicht gefunden oder sonst etwas falsch gemacht ... Ich steh vor dem Teil und kratz mich am Kopf, denn der Grund für den Anbau der Sorte was ja, dass sie eben *nicht* so hoch werden soll, Balkon etc...)
|
|
|
|