Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.608
» Neuestes Mitglied: alexixi
» Foren-Themen: 4.734
» Foren-Beiträge: 131.951

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 106 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 104 Gäste

 
  eisheilige vorbei oder nicht
Geschrieben von: thespankyham - 08.05.16, 18:14 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (21)

Hi leute
Was meint ihr sind die eisheiligen schon vorbei oder ist da noch mit bodenfrost zu rechnen?
Wohne oberbayern lk ts und spiele mit dem gedanken bald ins gewächshausbeet zu verpflanzen bin mir da halt unsicher...
Habe jetzt tagsüber auch immer mit vlies beschattet seit 4 tagen . Das tsugt denen ganz gut. kann das vlies jetzt schön langsam weg und wann würdet ihr ins gh -beet umpflanzen?
Bitte um schnelle antwort

Drucke diesen Beitrag

  eingewöhnungsphase wie lange?
Geschrieben von: thespankyham - 05.05.16, 20:15 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

hi

hab mein pflanzen jetzt 3 tage für ca durchschnittlich 4 h im schatten zum eingwöhnen gehabt ( temp war mittelmässig eher bewölkt und schatten...)
Nun den ersten tag im GH gehabt von 7 Uhr bis 18 Uhr beschattet mit Vlies ohne erkennbare mängel obwohls über 27 grad GH Temperatur gehabt hat und mehr...
wie lang soll ich noch beschatten mit Vlies???? wann kann ich sie dann "unbeschattet" wachsen lasse und einbuddeln zurzeit sthen alle noch in ca 200 ml töpfe?????
lg Spanky
was sind da eure Erfahrungen
und wann prinzipiell mit Düngung anfangen???
Euer spanky

Drucke diesen Beitrag

  Bitte um Düngeempfehlung
Geschrieben von: virgi - 05.05.16, 00:01 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (22)

Hallo an die Düngeexperten,

ich habe noch eine Frage zur Düngung meiner Tomis. Da ich keinen Kompost habe, pflanze ich sie in leicht vorgedüngte Gärtnereierde und wollte dann einen organischen Langzeit-Tomatendünger (NPK 7-3-10) von Neudorff dazugeben. Auf der Packung steht 4 geh. EL pro Pflanze. Da ich die meisten in 18l Kübel pflanze, wollte ich nur 3 EL nehmen und zusätzlich pro Kübel 1 EL Urgesteinsmehl + 1 EL Patentkali dazugeben und alles zusammen unter die Erde mischen. Im späteren Sommer kann ich dann zusätzlich noch mit Brennessel- und Beinwell-Jauche gießen.

Auf dem Paket steht weiterhin, dass man im Juni und im Juli/August jeweils nochmal 2 EL pro Pflanze düngen sollte. Das könnte man aber auch erst zu gegebener Zeit entscheiden.

Ist dieser Düngeplan so okay?

Calcium Dünger habe ich auch noch als Flüssigdünger zur Verfügung.

Bitte um eure Meinung

Liebe Grüße
virgi



Drucke diesen Beitrag

  Ist meine Tomate eine buschige Variante oder nicht?
Geschrieben von: kevdotcom - 04.05.16, 18:18 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hey Leute,

ich ziehe dieses Jahr die Galapagos-Tomate (Solanum cheesmanii) und damit zum ersten Mal eine buschige Variante. Zumindest glaube ich das...

Im Internet habe ich überall gelesen, dass buschige Tomaten ihre Blüten an den Triebspitzen bilden, aber meine kriegen gerade ganz normal Blüten am Haupttrieb so wie auch die "normalen" Tomaten...

Ist das normal, oder ist es etwa doch keine buschige Variante? :huh:

[Bild: 13131666_113977741604l0ul1.jpg] [Bild: 13122827_113977734937pmu23.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Morgen-, Abend- oder Vollsonne?
Geschrieben von: Frankenzwergla - 04.05.16, 16:44 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Hallo

Ganz neu und gleich eine Frage :huh: Suche wurde benutzt, aber irgendwie habe ich keine Antwort gefunden.

Bisher hatte ich meine Tomaten immer im Gewächshaus, aber nun bin ich umgezogen und aktuell ist kein GH vorhanden. Nun stellt sich mir die Frage wo ich die Tomaten hinstelle.

Ich habe folgende Möglichkeiten:

  • Morgensonne bis ca. 11 Uhr, geschützt unter Hausdach
  • Ganztagssonne, ungeschützt
  • Abendsonne, geschützt unter Hausdach

Wo würdet Ihr die Tomaten hinstellen? Danke schon mal im voraus.

LG
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Autsch, ich glaub die sind vergeilt... Hilfe!
Geschrieben von: Robin - 04.05.16, 11:35 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Liebes Forum,

ich habe dieses Jahr mit Tomaten angefangen, aber offensichtlich mit Mitte Februar für meine Möglichkeiten deutlich zu früh, denn die sind mir um die Ohren gewuchert wie wild. Chilis habe ich seit ein paar Jahren, die wachsen offensichtlich langsamer, so dass der Februar immer gut passt, aber für die Tomaten war das nicht so pralle.

Ich stelle mal ein paar Bilder zur Verfügung und wir können uns das Problem mal anschauen.

Meine Fragen dazu sind im wesentlichen:

#1: Vergeilt? Wenn ja, was tun? Eine Reihe Blätter unten weg und tiefer setzen?
#2: "Unproduktive Seitentriebe" entfernen, wie hier beschrieben, korrekt?
#3: Wann raussetzen? Ganz normal, wie die anderen Pflanzen auch, nach den Eisheiligen? Nachts mind. 5°C?
#4: Wenn in diesem frühen Stadium schon Blüten ausgebildet werden, entfernen? Auch wenn es nach o.s. Bild "produktive Blütenstände" sind?
#5: Haupttrieb kappen, damit der Seitenwuchs angeregt wird?

Ich bedanke mich recht herzlich für alle Antworten vorab,
freundliche Grüße
Robin

P.S.:
Höhe der Pflanzen aktuell durchweg ~60-70cm,
gedüngt wird mit Hakaphos Soft Spezial, 16-8-22(+3)



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag

  Langzeitdünger/ Kompost vergessen, geht auch regelmäßige Flüssigdüngergabe?
Geschrieben von: KönigHumbert - 02.05.16, 23:22 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo liebe Forengemeinde,

nun habe ich auf meinem Balkon die ersten Tomatenpflanzen (Black Plum, Tropfenförmige von Linosa, kleine sardinische Eiertomate und eine Balconi red) in Kübeln eingepflanzt. Ich freu mich schon richtig darauf! :clapping:
Tonscherbe, eine Schicht Blähton, Fliess darüber und normale Blumenerde.
Dann Mullde gegraben ein wenig Neem-Presskuchen eingestreut und Tomate draufgesetzt, restliche Blumenerde dazu und ordentlich angedrückt.

Da ich keinen Kompost oder Langzeitdünger eingearbeitet habe stellt sich mir die Frage, ob auch regelmäßige Flüssigdungergaben in Ordnung sind?
Ich habe einen Bio-Obst- und Gemüsedünger mit Kalium (organisch-mineralischer NK-dünger flüssig 3,5+6.
Reicht das aus?

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen! ;-)


Herzliche Grüße, Könighumbert

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten Pflanzen bekommen jetzt erst Blätter
Geschrieben von: Neuling - 02.05.16, 10:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo,

Ich hatte dieses Jahr Buschtomaten im Topf ausgesät und wegen der Kälte bekommen sie jetzt erst die 2.Blätter,die sind also mini.:rolleyes: Macht das überhaupt noch Sinn sie wachsen zu lassen oder doch lieber welche beim Gärtner kaufen ?

Drucke diesen Beitrag

  Wurzeltiefe?
Geschrieben von: mangosorbet007 - 01.05.16, 23:04 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

So, die Tomaten dürfen nächste Woche ins Gewächshaus. Yahoo Nun ist eine meiner Pflanzen (Ableger von einer tatsächlich am Wohnzimmerfenster überwinterten Mexikanischen Honigtomate) zwar schon gut am Blühen, aber der Trieb ist etwas spillerig. Wenn ich die Pflanze tiefer einsetzen will, müsste ich schon ein 40-50-cm-Loch graben, denn sie steht in einem gut durchwurzelten Topf, der tief, aber nicht breit ist. Ist das okay? Ich bin bis jetzt nur als Balkongärtnerin tätig geworden, da war die Wurzeltiefe nie ein Thema. Könnte das zu tiefe Einsetzen (Wurzelballen und 40-50% der Pflanze, wenn ich radikal sein will) irgendwie schaden?
Als Alternativen wäre da ja noch das schräge Einsetzen oder das Köpfen und Neubewurzeln der Spitze, wobei mir das letztere ja sehr widerstrebt...

Drucke diesen Beitrag

  ab wann düngen???
Geschrieben von: thespankyham - 01.05.16, 12:09 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

hallo,

Habe meine tomis und Chilis umgetopft in spezialerde für Tomaten Chilis Paprika, vor ca 3 Wochen....
Nun bilden sich bei den Tomaten die zwischen 10 und 15 cm sind bereits die 2ten blattpaare.
Habe einen Toamtendünger von green 24 (flüssig).
Ab wann ist es sinnvoll mit diesem zu düngen??? Hat jemand Erfahrung mit diesem Dünger?
Habe die Pflanzen unter LED Kunstlicht und werde sie soweit ziehen bis sie ca ab 20. 5. (nach Eisheiligen) mit vorheriger Eingewöhnung nach draussen is GH dürfen.
Oder kann ich sie schon früher nach draussen ins GH setzen (natürlich nach Eingewöhnungsphase) was meint ihr?

Drucke diesen Beitrag