Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.949

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 114 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 114 Gäste

 
  Erdpresse
Geschrieben von: skylobo - 02.04.16, 07:57 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (14)

Servus Leute,

Seid einem Jahr zerbreche ich mir den Kopf, wie ich am besten anbauen soll. Da die Mengen bei mir nicht weniger werde sondern eher mehr (Nachbarn wollen alle auch Pflänzchen) muss ich schauen dass ich eine gute Techinik zusammen krieg was ziemlich kosten günstig ist und Zeit ersparend.

1)Eazyplug ab getestet ist gut wäre aber zu teuer wenn ich es immer kaufen müsste.
2)Quikpot wäre eine Idee müsste aber die immer auffühlen
3)Erdpresse wo ich mir die ganzen Plastik ersparen würde, dazu könnte man sich die erd selber mischen und richtig gepresst mit anzucht Loch machen.

Aussehen würde es so
[Bild: image3qs8g.png]

Ist das kleinere Model mit maximaler Töpfe, ich glaube dass wäre sehr gut.

Würde mir vieles ersparen damit, bräuchte sie nur zu nehmen und in Töpfe zu stellen ohne irgend welche fummelei sie rauszunehmen. Dazu ist der Preis super würde sich beim erstmal gleich ausbezahlen.
Was sagt ihr dazu? Hab ihr Erfahrungen damit ?

Es gibt auch Profi erdpressen aber bei 150-250€ zu teuer für mich

Drucke diesen Beitrag

  Foliengewächshaus Empfehlung?
Geschrieben von: zora13 - 26.03.16, 11:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (16)

Hallo zusammen,

nachdem ich in der letzten Zeit ein wenig bei Gewächshäusern gestöbert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir für diese Saison erst einmal ein Foliengewächshaus für meine Tomaten anschaffen möchte. Wenn ich dann im nächsten Jahr immer noch tomatenbegeistert bin, wird ein "ordentliches" Gewächshaus angeschafft.:cool:

Da man im Internet ja von einer wahren Flut an Angeboten erschlagen wird: Habt ihr Erfahrungswerte, welche Foliengewächshäuser halbwegs brauchbar sind? Wichtiges Kriterium für mich ist, dass es auch stärkerem Wind standhalten kann; für entsprechende gute Verankerung im/am Boden würde ich sorgen - nur soll mir nicht gleich die Folie samt Gestänge um die Ohren fliegen.
Es müsste also nicht Tonnen von Schnee und Eis ertragen können, denn zum Winter würde ich es wieder abbauen.

Falls ihr also konkrete Modelle empfehlen könntet, würde ich mich freuen.
Oder auf was ich generell achten sollte ... Folienbeschaffenheit, Material an sich etc.
Belüftungsmöglichkeiten in Form von Fenstern sind bei Tomaten bestimmt auch wichtig, oder?

Ich wünsche schöne und entspannte Festtage!

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten und Chili aus Würzburg
Geschrieben von: Franken Karl - 26.03.16, 11:00 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (53)

Hallo ihr Lieben

Ich habe, dank eurer Hilfe, reichlich Tomaten und Chilis.

Ich dachte wenn jemand in der Nähe von Würzburg wohnt
und Interesse an jungen Tomaten und Chili-Pflanzen hat
könnte er mir eine e-mail oder PN schicken, ich würde welche
abgeben.

[img][Bild: 24987148qv.jpg]

[Bild: 24987149uf.jpg]

[Bild: 24987150mm.jpg]

[Bild: 24987151sp.jpg][/img]

frohe Ostern

Karl

Drucke diesen Beitrag

  Welche Sorten, für den Anfang
Geschrieben von: Silverio - 26.03.16, 08:49 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo zusammen,

wir sind nun ein Stück weiter mit unserem Häuschen (renoviert) und der Garten lockt.
In diesem Jahr wird es aber noch nichts werden mit eigener Anzucht. Wir haben aber schon ein Foliengewächshaus erstanden, wo Tomaten rein sollen, zusätzlich werde ich noch einen Unterstand an der Südwestwand bauen. Hier im Norden wird das sonst wohl kaum was...

Nun zur eigentlichen Frage:
Ab Anfang Mai verkauft eine auf Tomatenpflanzen spezialisierte Gärtnerei, hier in der Nähe, die Jungpflanzen. Damit wollen wir dieses Jahr starten.
Aber welche Sorten sollten wir nehmen?
Die Gärtnerei hat etwa 200 verschiedene Sorten als Jungpflanzen im Angebot, haben sich eben auch auf die vielen Sorten jenseits von F1 etc. spezialisiert.

Was wir wollen:
Natürlich frisch verzehren als Salat, Naschtomaten oder Soße.
Dann einwecken als ganze Tomaten und Sugo.
Vielleicht auch mal versuchen Ketchup zu machen.
Dabei muss das Aroma nicht immer nur zuckersüß sein, wie manche es heutzutage mögen. Ich mag auch gerne die kräftig "tomatigen" mit etwas mehr Säure.
Welche Sorten würdet ihr empfehlen?

Drucke diesen Beitrag

  Galileo Tomatentipp :D
Geschrieben von: Steffler89 - 22.03.16, 20:28 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Gerade bei Facebook entdeckt :laugh:

Hat das wer schon ausprobiert?Sun

http://youtu.be/cLfpeUtyDII

Tomaten Scheiben werden in Erde gesetzt und tadaaaa fertig

Drucke diesen Beitrag

  Kennzeichnung F1-Hybride
Geschrieben von: zora13 - 18.03.16, 13:58 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo zusammen!

Eigentlich hatte ich meinen Samenkauf ja abgeschlossen :whistling: ... aber dann bin ich gestern im Supermarkt zufällig über diese Packung gestolpert:
   

Da gab es auch noch andere, bei denen auf der Vorderseite direkt etwas von F1 stand. Da das bei dieser Sorte aber nicht der Fall ist: Kann ich davon ausgehen, dass sie wirklich samenecht ist? Hatte irgendwo etwas von einer Kennzeichnungspflicht von Hybriden gelesen. Kann man sich darauf verlassen?

Ich hoffe, dass das mit dem Foto so funktioniert ...

LG
Zora

Drucke diesen Beitrag

  Erstes tomatenjahr
Geschrieben von: Melanie8283 - 18.03.16, 13:45 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (62)

Hallo ihr lieben,
Ich habe das erste mal selber Tomaten Paprika Gurken usw ausgesät.
Diverse Samen gekauft im Internet.
Habe alles in kleinen Gewächshäusern ausgesät und Anfang der Woche in Plastikbecher pikiert.
Schaut mal.. Wird das was? Oder mache ich was falsch ?

Drucke diesen Beitrag

  Pflanzen noch zu retten?
Geschrieben von: P-Nuts - 16.03.16, 23:00 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

[attachment=30242][attachment=30243][attachment=30242][attachment=30243]Hallo zusammen,

mit Freude habe ich heute festgestellt, dass es ein Tomaten Forum gibt ;-)

Nachdem ich letztes Jahr mit größtenteils gekauften Pflanzen eher überschaubaren Erfolg
hatte (ich denke wegen Braunfäule) habe ich mich dieses einen Versuch mit Samen gewagt.
Vor ca. 3-4 Wochen habe ich die Tomaten (Kiepenkerl Phantasia, wohl gut bei Braunfäule ) angesät.
Die ersten 2 Wochen im Wohnzimmer bei ca. 20° Grad waren wohl kein Fehler, dann
hätte ich wohl gleich auf einen kühleren Raum wechseln sollen, was wohl leider „etwas“ zu spät erfolgte.
Sind die Pflanzen noch zu retten, oder muss ich neu anpflanzen (wenn das zeitlich noch einen Sinn macht)?

Viele Grüße und DANKE

Peter

P.S. Die Pflanzen sind ca. 8-10 cm hoch



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Frage zum Pikieren
Geschrieben von: zora13 - 15.03.16, 21:23 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo zusammen,

als Neuling drängen sich mir natürlich auch massig Fragen auf ... Da die ersten Samen jetzt seit ein paar Tagen sprießen, wäre es toll, wenn ihr mir bei meinen Pikier-Fragen weiterhelfen könntet. wink

1) Einen Teil meiner Samen habe ich in Quelltöpfe gepflanzt. Wie lange kann ich warten, bis ich diese dann in ein größeres Gefäß mit Erde umbette? Sollte ich das von der sichtbaren Wurzelbildung abhängig machen?

2) Die Samen, die ich in Erde gesetzt habe, werde ich dann pikieren, wenn das 2. Blattpaar sichtbar wird? Ich habe schon so viele unterschiedliche Varianten gesehen, in was für Gefäße sie dann gesetzt werden. 100 ml-Becher, 200 ml-Becher und auch größere Behältnisse. Welches ist denn die optimale bzw. Mindestgröße, die ich nehmen sollte, wenn ich sie dort bis zur Aussaat in große Kübel bzw. Freiland belassen möchte?

3) Und wenn ich schon einmal weiter denke: Welche Kübel- bzw. Eimergröße ist die optimale Größe für Tomatenpflanzen? Da ich mir nicht 'zig teure Kübel kaufen möchte, würde ich dann jetzt schon einmal anfangen, leere Eimer zu sammeln. smile

LG
Zora

Drucke diesen Beitrag

Question Tomatenpflänzchen blüten schon, was machen?
Geschrieben von: MiWo - 15.03.16, 12:35 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Servus, Ich hab dieses Jahr das erste mal meine Tomaten und Chillis in einem Grow Zelt drin, mit künstlicher Beleuchtung. Die Pflanzen wachsen da sehr gut und sehr schnell drin, vielleicht zu schnell? Die eine Mexikanische Honig Tomate hat schon voll ausgebildete Blüten und die andere noch geschlossene Knospen. Ich hatte das dass letztes Jahr nicht so schnell und da war die Pflanze auch über einen Meter groß bevor die Blüten gebildet hat, diese hier aber sind ca. 10-15 cm klein und bis mitte Mai ist es ja noch lange. Ist das ok, können die so bleiben, wachsen die dann noch weiter wenn ich die in Mai rausstelle?

Danke für jede Hilfe.

Drucke diesen Beitrag