Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.949

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 159 Benutzer online
» 3 Mitglieder
» 156 Gäste
Frank74

 
  Blutiger Anfänger braucht Starthilfe :)
Geschrieben von: Steffler89 - 15.03.16, 10:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (15)

Hallo zusammen smile ich habe mich hier angemeldet weil ich mal eure Hilfe brauche smile
Also ich fang dann mal an.
Ich habe in meiner neuen Wohnung eine Terasse mit Garten und wollte mal Chili und Tomaten anpflanzen.
Habe Ende Februar mir dann alles nötige gekauft: minigewächshaus, anzuchterde und die Samen.
Habe dann auch alles bepflanzt und war nach ein paar Tagen stolz wie Oscar als die ersten Pflänzchen kamen. Aber nach ein paar Tagen sind diese eingegangen sad
Habe jetzt noch einen 2. Versuch gestartet...dieses Mal aber mit normaler Blumenerde...habe jetzt auch wieder die ersten Pflanzen.
Jetzt meine Frage da diese jetzt sehr lang sind wegen der nährstoffreichen Blumenerde, soll ich diese nun umsetzen in anzuchterde?!
Dann habe ich gelesen das ich die Pflänzchen nach dem Keimen kühl stellen soll.
Dies habe ich auch getan und zwar auf der Fensterbank in meinem Esszimmer.
Aber da scheint nicht die Sonne rein...reicht dieses Licht aus? Oder sollte ich sie in die Sonne stellen?
Da stellt sich aber nur die Frage ob das nicht zu warm ist und die Pflänzchen verbrennen?!

Hoffe auf antworten smile vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Ist das eine Tomatepflanze?
Geschrieben von: rredkitt - 14.03.16, 20:13 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (23)

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu im Thema Tomatenanzucht und habe mir für dieses Jahr vorgenommen einige Pflanzen im Kübel sowie im Treibhaus zu züchten. Nun bin ich dabei Tomaten vorzuzüchten. Das klappt bisher auch recht gut. Nun zu meiner Frage: Ich habe mehrere Tomaten "Mariannas Peace" eingesäht dabei ist aber folgendes rausgekommen. Eine Pflanze von den eingesähten sieht nicht wie eine Tomatenpflanze aus ( siehe Bilder). Was meint Ihr; Ist das eine Tomatenpflanze? Sollte ich die Pflanze weiter wachsen lassen oder lieber direkt entsorgen? Gruß



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Tomaten/chili fangen an zu blühen
Geschrieben von: Viech - 14.03.16, 12:15 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo liebe community!

Ich möchte meine Tomaten/chili Indoor anziehen, bis es draußen warm genug ist.
Bis vor 3 Wochen hatte ich noch Leds in der Growbox, welche aber deutlich zuviel Rot (Blüte) enthielten.
Aufgrund vieler Posts von guten Erfahrungen mit Leuchtstoffröhren Farbe 865, habe ich nun die Beleuchtung umgestellt.
Das Wachstum ist besser, jedoch bilden alle Pflanzen Blüten aus...
Sie sollen aber wachsen und nicht blühen, wie kann ich das steuern?
Aktuell beleuchte ich von 08:00-22:00 mit 10stk.18w
Leider habe ich keinen kühlen Raum zur Verfügung, weshalb die Growbox bei ca. 15-20°C steht.
Diese hat zwar Abluft, welche durch einen Löcherboden sehr gesteuert an den Pflanzen vorbei geführt wird, aber die Pflanzen stehen halt nicht kalt..

Freue mich auf Unterstützung!!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Samen einweichen - warum und worin?
Geschrieben von: German Green - 13.03.16, 17:58 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Ihr Lieben,

Frank fragte, ob es einen Vorteil bringe Samen in Kamillentee zu baden. Ich habe dazu gerade in unserem Schwesterforum etwas geschrieben, was ich hierherkopieren möchte:

Zitat:Kamille enthält Bisabolol, das neben seinen antibakteriellen Eigenschaften auch mazerierend= gewebserweichend wirkt.
Ein Bad in Kamillentee hilft also dem Samen nicht nur seine harte Hülle besser loszuwerden, sondern wirkt auch antibakteriell und schützt somit den Keimling vor bakteriellen Erkrankungen.

Sicher kann man Tomaten auch ohne Kamillentee großziehen.
Aber sinnlos ist die Behandlung deshalb nicht.

Es kam die Anmerkung, daß Kamillentee auch gegen Mehltau schütze.

Nun weiß ich, daß manche ihre Kernchen in noch ganz anderen Lösungen einweichen. Vielleicht kann jemand Kundiges dazu noch was schreiben?

Liebe Grüße, Mechthild

Drucke diesen Beitrag

  Markttomate Merinda
Geschrieben von: Galapagos - 11.03.16, 21:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (24)

Hallöchen,
vielleicht hat jemand von euch Antworten auf ein paar Fragen bez. oben genannter Sorte.
Von dieser Tomate hab ich vorhin zwei Stück auf dem Markt gekauft. Das scheinen die hier zu sein:
http://www.ebay.de/itm/Tomate-MERINDA-10...3cfad9da9b
Sie sahen so knuffig aus, wie kleine Ochsenherzen, dass ich nicht daran vorbei gekommen bin.
Und sie schmecken fantastisch, was ich nicht gedacht hätte, da sie noch relativ unreif aussahen. Lt. google werden sie aber halbreif geerntet und sollen auch so gegessen werden. Muss also wohl so und haben schliesslich richtig gut geschmeckt.
Aufgrund dieser Halbreife kamen aber aus zwei Tomaten leider nur 5 einigermaßen verwertbare Samen raus, die jetzt in der Keimschale liegen.
Meine Fragen wären:
1. Hatte die schonmal jemand? Also vom Markt/Supermarkt und unter der Bezeichnung "MErinda" (aus Sizilien). Es kursieren auch "MIrinda" und "MArinda" und die sehen sich ähnlich, scheinen aber nicht identisch zu sein. Wisst ihr vielleicht mehr?
2. Normalerweise entnimmt man Saatgut von reifen Tomaten. Haben Samen aus halbreifen Tomaten überhaupt eine Chance?
3. Was ist mit der Giftigkeit? Normalerweise sollte man doch eigentlich nur reife Tomaten essen, bzw. unreife Tomaten nur in sehr geringen Mengen, da sonst giftig.
Wieviel von den "halbreifen" Tomaten könnte man denn unbedenklich essen?
4. Lt. Internet beginnt die Saison für diese Tomate im Herbst und endet im späten Frühjahr.
Von mir gefundene Erklärung: zu heiss im Sommer.
Irgendwie widerspricht das meinem bisherigen Wissen über Tomaten. Kann das jemand erklären?

Drucke diesen Beitrag

  Wer hatte folgende Sorte schon mal ?
Geschrieben von: anne63 - 07.03.16, 17:52 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (32)

Ich habe diesen Thread mal so offen gelassen, vielleicht hat noch der eine oder andere auch eine Sorten-Frage an die erfahrenen Leute hier.

Wer hatte schon die orangfarbene Flaschentomi Dusya Oranzehevaja?
Schmeckt sie so gut wie sie aussieht?

Drucke diesen Beitrag

  Pomodorino del Piennolo
Geschrieben von: Franken Karl - 06.03.16, 22:45 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (16)

Hallo ihr Lieben
Hallo Tomaten
Ich habe im Netz diese Tomatensorte gefunden: [b]Pomodorino del Piennolo del Vesuvio[/b]

Ich zittiere: Eine Stabtomate mit festen, roten Früchten, die gesund und robust ist mit einer hohen Tolleranz gegen Braunfäule. Die Früchte behalten ihren ausgewogenen Tomatengeschmack auch bei langer Lagerung.

Pomodorino del Piennolo del Vesuvio bezeichnet die Frucht einer kleinen Tomate, die an den Hängen des Vesuvs wächst. Sie ist leicht oval pflaumenförmig mit einer Spitze und dicker Haut, ca. 25 g, zinnoberrot mit lebhaftem intensivem Geschmack. Traditionel werden die Rispen (schiocche) mit Bindfäden im Kreis so gebunden, daß ein großer Haufen (piennolo) mit einem Gewicht zwischen 1 kg und 5 kg entsteht. Es darf keine chemische Behandlung stattfinden. Diese Tomaten sind eine EU-geschützte regionale Sorte die nur unter bestimmten Bedingungen in den Handel gebracht werden darf.

kennt die Jemand von Euch
LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Pikierfrage eines Neulings
Geschrieben von: Tillmario - 06.03.16, 21:48 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo, liebe Tomaten-Forum Gemeinde,

ich bin Gewächshaus-Neueinsteiger und habe mir mal ein paar Samen zugelegt.
- Kirschtomaten Supersweet 100 F1 von Dürr-Samen
- Tomate Harzfeuer F1 Hybride von Sperli-Samen
(und auch Paprika Gourmet von Sperli-Samen)

Ich habe sie zur Anzucht in einer Zimmergewächshaus gepflanzt und die Tomaten sprießen auch schon fleißig. (Die Paprikas noch nicht aber das ist ja normal)

Meine Frage bezieht sich jetzt auf das Pikieren.
Ich habe ein Plastik-Anzuchtset. (Gardman Tröge Vollständiges Set zur Anzucht)
Die einzelnen Kammern sind 4 * 4 cm und 5 cm tief.

Geht das zum ersten pikieren noch?
Oder ist das schon zu klein und diese Sets sind nur für das erste Anpflanzen?

Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe smile

Drucke diesen Beitrag

  Suche Samen der Ananaskirsche
Geschrieben von: tungsten - 28.02.16, 13:31 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Tomatensamen für die diesjährige Aussaat zu sichten und vorzubereiten.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung durch die tollen und informativen Beiträge im Forum und auch eine Sendung mit Tomatensamen.Yes

Nun zu meiner Bitte:
Ich habe im letzten Jahr eine Kapstachelbeere (Physalis peruviana) angeplanzt. Ich bin nicht so ganz zufrieden damit gewesen (sehr groß, wenig Früchte, sehr spät).
Ich würde dieses Jahr gerne die Ananaskirsche (Physalis pruinosa) ausprobieren, von der ich gelesen habe, dass sie zwar kleiner, aber vor allem früher in der Ernte sein soll.
Gibt es jemanden, der mir ein vielleicht 3 - 5 Samen schicken könnte?

Als Tausch könnte ich Samen von Small Egg, Katinka, Black Cherry, oder Sibirischer Hauspaprika anbieten.

Viele Grüße,
Wolfram

Drucke diesen Beitrag

  Keimdauer "bunter" Tomaten
Geschrieben von: Rotkehlchen - 25.02.16, 07:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Eine Frage an die erfahrenen Tomatengärtner: kann es sein, dass die bunten Tomaten ( im Sinn von alles ausser rot) sich beim Keimen etwas länger Zeit lassen bzw. etwas schwerer tun als die roten Verwandten?
Ich hab bis jetzt keinen Vergleich, hatte letztes Jahr nur die Valencia (und die hat nicht gekeimt) der Rest war rot.
In diesem Jahr hab ich alles ausser getupftClown und mir kommt es so vor als würden die bunten gesamt langsamer keimen.

Drucke diesen Beitrag