Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.949
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 158 Benutzer online » 2 Mitglieder » 156 Gäste
|
|
|
Hilfe beim Aussaat-Timing |
Geschrieben von: mangosorbet007 - 14.02.16, 13:36 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Ich will dieses Jahr zum ersten Mal ein paar Tomaten für meinen Balkon einsäen. Das einzige Fenster, das mir zur Verfügung steht, ist direkt nach Süden, unverschattet. Plötzlich aufgetretenes "Problem": Mitte März bin ich 11 Tage nicht zu Hause. Zugang zu einem Gewächshaus/künstlicher Beleuchtung habe ich leider nicht. Ich habe allerdings eine Bewässerungsanlage.
Wenn ich bis zur Abreise am 8.3. Pflanzen haben will, die schon in einem Joghurtbecher stehen und auch überleben, falls während meiner Abwesenheit unerwarteterweise 11 Tage lang die Sonne scheint, müsste ich ja demnächst anfangen. Dann wäre aber noch so lange hin bis zum Auspflanzen auf dem Balkon...
Oder sollte ich mit der Aussaat besser bis zum 18.3. warten?
(Oder aussäen und wegfahren und auf das Beste hoffen? Wie hoch wird so ein Pflänzchen denn in 11 Tagen? Ich könnte ja aus Plastik-Gemüseschalen ein Gewächshäuschen basteln, aber wie das dann bewässert werden soll...?)
|
|
|
PHR Tomaten. Erfahrungen? |
Geschrieben von: Tomatchi - 13.02.16, 15:37 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (6)
|
 |
Hallo. Wenns hier nicht passt, dann bitte verschieben.
Ich bin im Netz auf PHR Tomaten gestoßen die resistent gegen Braunfäule sein sollen. Da ich Tomaten für das Freiland suche wäre das für mich ideal. Hat hier jemand Erfahrung?
Danke schon mal.
|
|
|
Fischiges |
Geschrieben von: atilli - 10.02.16, 13:40 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (44)
|
 |
Hallo liebe Tomaten-Freunde,
schau ich mal wieder vorbei bei euch, nachdem ich nicht zuletzt Dank eurer Starthilfe jetzt zwei Jahre Tomatennanbau hinter mir habe :-)
Seit letztem Jahr mit Garten und entsprechend natürlich mit entsprechender Aufstockung der Sorten (Anfangs 10 auf dem Balkon) dann mit ca. 80 Sorten im Garten. Leider, durch den Stress den Garten flottzumachen (der ca. 10 Jahre brachgelegen ist) und u.a. mit einer Tomatenstrasse auszustatten, etwas spät dran mit dem Auspflanzen und insofern einiges nicht reif gekriegt. Trotzdem oder gerade deswegen, dieses Jahr gehts mit Begeisterung wieder ans Werk :-)
Habe im WWW jetzt was interessantes gelesen und wollte mal bei euch nachfragen, was ihr davon haltet oder ob der ein- oder andere das schon mal ausprobiert hat.
Also, offensichtlich pflanzen in den USA einige in die Erde, unter die Wurzeln der Tomaten-Pflanzen, Fischköpfe bzw. Fischkarkasse mit ein! Und sie sagen das die Tomaten damit wie blöd wachsen und Früchte tragen.
Was meint Ihr dazu?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
LG atilli
|
|
|
Vergleich zwischen T5 54W zwischen LED leisten |
Geschrieben von: skylobo - 09.02.16, 22:48 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (15)
|
 |
Servus.
Da ich gelesen hab dass jemand mehr Information möchte zwischen LED und nochmals Röhre. Werde ich es also machen mit dem was ich hab.
Haben tuen ich seid paar Jahre T5 54W mit 4250lumen 6500K jeweils 3 Stück auf einer étage.
Seid diesem Jahr hab ich mir auch LED leisten gekauft, bei einem Baumarkt der Konkurs ging waren ziemlich günstig dachte da mach ich keine Fehler. Musste ehhh leisten kaufen für mein 2 Schrank.
LED Leiste 20W mit 1600lumen 6500K
Seid paar Wochen im einsatzt hatte ich 2LED und 1 T5 kann mich nicht beschweren aber nur LED bzw die die ich gekauft hab, würde ich persönlich nicht machen, wäre zu schwach.
Seid 2 Tagen hab ich mein 2 anzuschreiben Schrank fertig, diesmal hatte ich 2 T5 drinnen mit 1 LED und siehe da, die Pflanzen wachsen jetzt besser mehr gedrungen und scheinen stärker zu sein. Also hab ich jetzt die 2 Ebene 3 T5 seid gestern und es kommt mir echt vor dass es denen besser geht damit. So wie ich es eigentlich kenne von den anderen Jahren.
Natürlich sind meine Pflanzen sehr nahe am Licht damit die nicht in die Höhe ziehen. Denn sowas kann ich nicht gebrauchen, sonst sind die beim aussetzen schon zu groß.
Fazit im Moment ist dass dass LED gut sind ja aber nur 20W leisten kombiniert mit T5
Wenn man bereit ist bisschen mehr auszugeben ist und man dass ganze selber zusammen baut, mit dem richtigen vorschaltgerät ist es Top.
Bin schon selber am schauen, da es für mich ein Fehler war die LED leisten zu kaufen, denn es wird empfohlen, nicht unter 8000lumen pro m² nutzen.
Kommt auch irgendwie hin wie es bei mir ist und was ich gemerkt hab, je mehr lumen desto besser.
Leider wusste ich dass nicht. Jetzt muss ich für heuer damit klar kommen und werde trotzdem weiter berichten.
Ein Bsp falls wer Interesse hätte:
http://fr.aliexpress.com/item/20PCS-50-c...18400_6150
Dass sind LED Strips, sind 20 im packet dabei, pro Strip 1000lumen heist 20000lumen gesamt für 22 € dass ist dass was ich mir dass nächste leisten werde in Zukunft was wirklich was bringen würde.
Und bitte Tut kein fehl Kauf mit einem Panel auch wenn die Licht Farbe interessant ist und es den Pflanzen tut gut, kann es aber auch der Gegenteil damit gemacht werden wenn es zB zu wach ist.
Das sind Erfahrungen, die viele Leute schon gemacht haben, ihr müsst es nicht auch machen 
|
|
|
Anfänger sucht Samen-Mix |
Geschrieben von: chefmixer - 09.02.16, 10:31 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen!
Seit mehreren Tagen lese ich anonym hier im Forum umher, um für mich geeignete Tomatensorten zu finden. Es gibt leider viel zu viele Sorten, die man sicherlich nie im Leben alle probieren kann. Daher bin ich für die Informationen hier bereits sehr dankbar.
Mit dem Gärtnernhabe ich schon immer Spaß gehabt, aber das ganze soll auch im Rahmen bleiben. Tomaten, Gurken, Karotten, Paprika und Co. werden bereits seit geraumer Zeit angebaut, aber in kleinen Stückzahlen (4-5 Tomaten, 2 Gurken, etc.). Die Samen dafür habe ich meist aus dem Baumarkt bezogen (z.B. Kiepenkerl). Jetzt hat es sich ergeben, dass wir im Jahr 2015 Zwillinge (zwei Jungs) bekommen haben, die völlig Tomaten-verrückt sind, weswegen ich im Sommer gerne eine breitere Auswahl und auch mehr Tomatenpflanzen anbauen will. Einen vernünftigen Überstand für die Pflanzen werde ich auch noch bauen (bislang nur so ein kleines Folien-Gewächshaus).
Durch das Lesen hier im Forum finde ich folgende Sorten sehr interessant:
- Gelbe Dattelwein
- Orange Russian 117
- Koritschnevaja Sliva
- Green Doctors
- Nonna Antonina
Dazu suche ich noch eine rote Cherrytomate, ebenfalls für die beiden Jungs zum Naschen (es gibt sogut wie keinen Tag, wo die beiden keine "Mate" haben wollen). Empfehlungen sind willkommen 
Meine eigentliche Frage, oder Bitte, wäre, ob sich jemand aus dem Forum bereit erklären würde, mir je Sorte 2-3 Samen per Post zu senden? Ich habe auch schon in verschiedenen Shops geschaut, allerdings möchte ich nicht immer gleich 10-15 Samen je Sorte kaufen, ohne den Geschmack zu kennen.
Viele Grüße aus Hildesheim
chefmixer
|
|
|
|