Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.949

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 108 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 108 Gäste

 
  Samentausch und Samenkauf
Geschrieben von: Franz - 08.02.16, 23:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (100)

Hab Mal das in einen neuen Thema die Problematik eröffnet.
Es ist wirklich nicht gerade schön, dass man die Arbeit macht und tauscht und denkt, dass man an gute freunde den Samen abgibt und dann taucht die Sorte dann in einer Gärtnerei auf.
So eben mein Alter Kommunist.
   

Wie Anneliese schreib, ist das auch nit Ihrem Samen passiert. dass der irgendwo aufgetaucht ist.

Leider ist da nicht viel zu machen.

Aber auch bei anderen Saatgut is t das aufgetreten, wie die Physalis vin Bea.

LG Frank

Drucke diesen Beitrag

  Suche noch Nonna Antonina Samen
Geschrieben von: PeterO - 07.02.16, 17:07 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (24)

Hallo Tomatenfreunde!

Es ist zum Verzweifeln! Ich finde meine Samen von Nonna Antonina nicht mehr!:huh:
Hat jemand welche übrig für mich?:clapping:

LG Peter

Drucke diesen Beitrag

  Anfänger sucht Chili
Geschrieben von: Franken Karl - 06.02.16, 17:34 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Hallo ihr scharfen Gärtner

ich habe schon einmal gepostet und auch bereits Hilfe erhalten.
Meine Anfängerliste sieht jetzt folgendermaßen aus:
Piment d´Espelette,
Black Hungarian,
Ancho Chili,
Chili Jalapenos,
Chili Artist mild
ihr habt doch bestimmt noch zwei Lieblingssorten, dafür hätte ich noch Platz
Danke auch für die bereits erhaltenen Samen.

LG Karl

[Bild: 24504130xc.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Welche Tomatensorten sind supersüß und früh?
Geschrieben von: Mayapersicum - 04.02.16, 15:20 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (26)

Ich möchte mal Euer geballtes Forumswissen anzapfen. *ganz lieb in die Runde guck*

Ich suche nach Tomatensorten, die sehr süß sind, also wirklich kaum spürbare Säure haben.
Als Beispiel: Golden Currant hat schon zu viel Säure. Alle grünen und braunen Sorten fallen auch raus.

Auf der Jagd nach dieser Süße fallen mir vor allem Fleischtomaten ein, aber die brauchen für den geplanten Standort einfach zu lange mit der Reife.
Bei den frühen Sorten ist mein Erfahrungsschatz sehr begrenzt, alle die mir einfallen sind vom Aroma lasch bis bäääh.

Könnt Ihr mir weiter helfen, bitte? Give_rose

Drucke diesen Beitrag

  Chili Empfehlungen von scharfen Gärtnern
Geschrieben von: Franken Karl - 02.02.16, 13:50 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo ihr scharfen Gärtner

ich habe bisher nur Piment Espelette im Garten angebaut. Die Samen habe ich in Bordeaux aus einem Chilizopf gewonnen. Habe dann 2014 im Treibhaus nur diese eine Sorte angebaut und daraus wiederum Samen gewonnen. Habe jetzt eine ganze Dose voll. Die Piment Espelette hat ein wunderbares Aroma, ich trockne und mahle sie. Beim Frischverzehr gibt es das Problem daß sie sehr hartschalig sind und sich nicht weich kochen. Habt ihr eine Sorte die gemäßigt scharf ist, die robust wächst und z.B. in Gulasch oder auf Pizza gut verwendbar ist
LG Franken Karl

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten selbst veredeln
Geschrieben von: skylobo - 30.01.16, 08:47 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (91)

Servus Leute,

Ich werde dieses Jahr Tomaten selber veredeln, hab davon viel gelesen und bei den Franzosen ist es schon ziemlich Standard es selber zu machen. Grund dafür ist der höhere Ertrag,die Versorgung der Pflanze ist besser da die meisten mehrtriebig ziehen und wegen Nemathoden.
Leider find ich auf deutsche Seiten sehr wenig davon, meist schon sehr ältere Beiträge von Vigomax.
Bei den Franzosen werden verstärkt:
Brigéor
Arnold
Protector
Superpro

Dass sind die gängigen die bei Ihnen genommen werden und im deutschen Österreicher Raum nicht zu finden :huh1:
In unserem Raum gab es Vigomax und jetzt Estamino

So da ich neugierig bin werde ich dass ganze testen, bekam von einem Freund Samen von Brigéro, Arnold und Estamino hab ich mir gekauft.


Die Frage es an euch, hab Ihr Erfahrung damit?? Ich weiß von alten Threads dass viele gegen gekaufte veredelte gekaufte Pflanzen seid, ich auch. Nur selbst veredelt ist was anderes, so weißt man hat und woher es kommt smile

Oder seid ihr Trotzdem dagegen??? Wenn wieso??? Was spricht dagegen ????

Drucke diesen Beitrag

  Roma Tomaten oder Dattlerini
Geschrieben von: Franken Karl - 29.01.16, 19:56 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (20)

Hallo ihr Lieben Tomaten

könnt ihr mir helfen ? was ist geschmacklich der Unterschied zwischen Roma und ital. Datteltomaten.
Ich suche eine Tomate für Pizzaiolasoße

mfg
Karl

Drucke diesen Beitrag

  Neue Sorten
Geschrieben von: Galapagos - 28.01.16, 23:44 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

Hallöchen,
hier bin ich wieder.
Nachdem ich letztes Jahr relativ erfolgreich mein erstes Tomatenjahr hinter mich gebracht habe, bin ich für dieses Jahr auf der Suche nach neuen Sorten.
Die meisten meiner Sorten vom letzten Jahr waren relativ klein (Cocktail,- oder Wildtomaten), was die Ernte nicht gerade erleichtert. Ausserdem habe ich gemerkt, dass mir würzige Tomaten eigentlich noch besser schmecken als die süssen Sorten. Meine Lieblingssorte letztes Jahr war die Green Zebra, die ein Zukauf war, aber leider die am wenigsten ertragreiche Sorte.
Welche Sorten gehen in eine ähnliche Richtung? Vielleicht mag mir jemand bei der Sortenauswahl dieses Jahr helfen.
Gerne auch Samentausch, bzw. mit frankiertem, adressiertem Rückumschlag, denn bis auf die Vorjahressorten Honigtomate und gelbe Johannisbeertomate kommt alles neu.
Gern hätte ich die Green Zebra und auch die Ananas noir rein von der Optik. Für alles andere wäre ich offen.
An Saatgut könnte ich anbieten:
Black Opal, West Virginia Sweet Meat, Golden Glow, Tomatito de Jalapa, Lady Bird, Pineapple Fog, Zuckertraube, Rideau Sweet, und Grosse Cotelée.

Ach ja, meine Tomaten kommen ins nicht überdachte Freiland. Hat letztes Jahr bis in den Oktober rein prima geklappt, aber das Wetter hat auch schön mitgespielt.
Danke schonmal.

Drucke diesen Beitrag

  San Marzano welche ???
Geschrieben von: Franken Karl - 27.01.16, 23:46 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo ihr Tomaten

habe eine Anfrage gestartet nach: "Vulkanböden des Äthna und Vesuv" im Tomatenhaus nachstellen.
Es geht mir um die Mineralität des Bodens. Meine Idee ist mit Lavagestein eine hohe Mineralität im Boden zu schaffen. 2. Durch Einbringung von Lavagranulat eine hohe Bodendurchlüftung bzw. Erwärmung zu erreichen. 3. Ich hätte gerne wunderbare Marzanosorten im Garten, welche Erfahrungen habt ihr ? welche Sorten benutzt ihr? Ich habe letztes Jahr eine sogenannte Paprika Tomate von einer Cousine bekommen, leider sehr anfällig für Blütenendfäule. Aber der Geschmack umwerfend ! Ich mußte mich korrigieren, denn im Frühsommer hatte ich diese Sorte auf den Index gesetzt. Nun überlege ich den großen Angriff auf einen neuen Versuch mit San Marzano Typen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Typs geben ?
mfg
Franken Karl
[Bild: 24414553po.jpg][/img]

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten Anzucht und Co.
Geschrieben von: Ochsenzunge - 27.01.16, 00:14 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo! Da ich neu bin stelle ich mich erstmal vor. Falls du das nicht wissen willst, kannste weiter scrollen wink White flag
Ich bin die Ochsenzunge bin 18 Jahre alt und komme aus Köln. Ich habe ein kleines Gewächshaus im Garten, wo ich hauptsächlich Tomaten bewirtschafte. Habe im Sommer 2015 meine Ausbildung als Pflanzenfachberater
in einem bekanntem Gartencenter angefangen. Habe mich schon seit ich 10 bin für Garten und hauptsächlich für Tomaten interessiert.

Und zu meiner Frage....
:clap::clap:
Ich ziehe diese auch immer selbst groß und habe immer die alt bewährte Methode genommen, Samen in mit Anzuchterde gefülltem Torftopf reinstecken... Fertig. Aber ich will diesmal, da ich eine Ausbildung als Gärtner angefangen habe, alles richtig machen. Was nehmt ihr so oder wie macht ihr es? Wo stellt ihr dies hin? Was für ein Substrat mit was für Inhaltsstoffen nehmt ihr? Abdecken, oder doch eher nicht?
Das wärs erstmal... Yahoo
Freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft mit der Community! :thumbup:
Danke und bis bald... Die Ochsenzunge aka. Ochsenherz

Drucke diesen Beitrag