Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.946

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 232 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 231 Gäste

 
  Heißes Wasser für mehr Geschmack?
Geschrieben von: hhh13 - 20.08.15, 08:50 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

http://science.orf.at/stories/1761937

...vielleicht mal im Herbst bei der letzten Ernte von unreifen Früchten probieren.

Drucke diesen Beitrag

  Belüftungslösungen für (m)ein GWH?
Geschrieben von: Naseweis - 20.08.15, 00:17 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (16)

Mein GWH ist etwas über 8m lang und hat bisher nur zwei Öffnungen in Form der beiden Türen an den Stirnseiten.
Die Hitze darin ist nicht das Problem, die lässt sich mit dunklen Folien mindern.
Die Feuchtigkeit, die sich darin sammelt, macht mir schon mehr Sorgen
Ein wenig Belüftung / Zirkulation scheint in jedem Fall angebracht. Ich habe mich also hingesetzt und ein wenig mit Inkscape herumgespielt.

[Bild: GWHBel%25C3%25BCftung_small.jpg]

Was meint Ihr? Hat jemand etwas Ähnliches bei sich ausprobiert und welche der gezeichneten Belüftunslösungen oder meinetwegen auch ganz andere würdet ihr vorziehen? ... und warum?
Bei den Rohrlängen dachte ich an je drei Meter von beiden Seiten, was in der Mitte etwas über zwei Meter "Raum" lassen würde.

Ich bin über jeden Vorschlag / Kritik dankbar! wink

Drucke diesen Beitrag

  merkwürdige Wuchsformen
Geschrieben von: ManuKa - 07.08.15, 13:50 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo an alle Profis,

zuerst fanden wir es ja ganz lustig, so einen tollen Tomaten -Hasen zu ernten, aber zwischenzeitlich haben wir bereits mehrere Tomaten mit merkwürdigen (zugegeben lustigen) Wucherungen und finden das etwas merkwürdig.

Wer kann uns sagen, was das ist und woher das kommt?

Haben so was nach vielen Tomatenjahren zum ersten Mal und haben Fragezeichen auf der Stirn :huh: :noidea:    

Beste Grüße und vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Woran liegt das? Tomaten reifen so unterschiedlich
Geschrieben von: Rima - 27.07.15, 12:45 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (21)

Mir fällt dieses Jahr auf, dass die Tomaten so unterschiedlich reifen, bzw. dicker werden.
Bei den selbst gezogenen sind manchmal an einer Rispe 10- 15 Fruchtstände, davon dann aber nur zwei drei Tomaten in normaler Größe, die anderen haben Murmel bis Stecknadelkopf Größe und verändern sich auch kaum.:huh1: Jedenfalls sehe ich innerhalb einer Woche kaum einen Unterschied. Ich habe die Hälfte in Kübeln die andere Hälfte im Freiland, beides entwickelt sich gleich.
Die drei Pflanzen die ich neu gekauft habe, als Pflanzen, Ochsenherz, haben zwar Früchte, doch die kommen mir für Fleischtomaten ziemlich klein vor und verändern sich auch kaum. Ich bin kein Fachmann, ist erst das zweite Jahr in dem ich welche setze, das erste mal selbst gezogene, und weiß daher nicht, ob das normal ist. Oder zuwenig Dünger ? Wetter? Gedüngt habe ich im Mai beim Pflanzen und seitdem zweimal mit Neudorff Tomatendünger .Zwischendurch mal Brennesselbrühe. Kann mir jemand helfen? Fotos anbei.
Gruss Rima



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  Magnesiummangel?
Geschrieben von: Georgi7 - 27.07.15, 00:31 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo liebe Gemeinde,

Da ich dieses Jahr irgendwie ewig neue "probleme" mit den Tomaten habe und von euch gut beraten wurde, versuche ich es mal wieder.

Also. Bei zwei pflanzen färben sich nun die etwas jüngeren Blätter hellgrün. Blattadern bleiben dunkel. Auch die frischen geiztriebe kommen recht hell daher. Eventuell ein magnesiummangel? Die Tomaten stehen sehr warm aber luftig. Bekommen ihr Wasser und wurden mit guanopulver nachgedüngt. Meint ihr, ich sollte mal magnesiumtabletten oder calciumtabletten probieren im Gewässer? Und wenn ja, welche Dosierung. Die Tomaten tragen so schön und ich möchte nicht, dass sie eingehen. Habt ihr Ideen?

Lieben Gruß

Georg

Drucke diesen Beitrag

  Samen vergären - Keimung?
Geschrieben von: Chups - 23.07.15, 13:35 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (16)

Hallo Tomatenfreunde,

ich habe aus dem Urlaub in Kroatien ein paar (sehr leckere) Tomaten mitgenommen um den Versuch zu starten, selbige im kommenden Frühjahr am Balkon anzubauen. Hab keinerlei Erfahrung damit und mich zwecks Samengewinnung an Anleitungen aus dem Internet gehalten: Samen mit Glibber aus der Tomate löffeln -> ins Glas damit -> Wasser drauf -> "2-4 Tage" stehen lassen zum Fermentieren, bis die glibbrige Schicht um die Samen gelöst ist

Beim ersten Mal hab ich 4 Tage gewartet (und es hatte tagsüber ca. 28 Grad in der Wohnung) aber irgendwie war der "Glibber" immer noch nicht ab. Die Kerne waren zwar am Glasboden, aber immer noch glitschig. War mir darum nicht sicher, ob das Vergären jetzt schon abgeschlossen ist oder nicht, hab sie dann schlußendlich aber rausgenommen und getrocknet. Dann hab ich das Ganze mit den letzten meiner kroatischen Tomaten nochmal versucht, diesmal hab ich sie schon nach 2 Tagen rausgenommen (eigentlich um sicher zu gehen, daß sie nicht zu lange drin sind, weil es wieder sehr warm war) und gewaschen, es war wieder sehr viel Glibber übrig rund um die Samen und plötzlich sehe ich, daß aus einigen noch dazu schon ca. 2mm die Wurzel herausgekommen ist und das obwohl auch diese Samen immer noch Glibber drum herum hatten.

D.h. trotz immer noch vorhandener "Keimschutzschicht" haben diese Samen nach 2 Tagen schon mit der Keimung begonnen? sad Muß ich jetzt davon ausgehen, daß diese Kerne (sie sind jetzt getrocknet) kaputt sind und nächstes Jahr auf keinen Fall mehr (weiter-)keimen werden, bzw. noch schlimmer: werden auch die anderen Samen aus dem Glas, an denen ich noch keine eindeutige Wurzelspitze erkennen konnte eventuell auch nicht mehr keimen, weil auch hier höchstwahrscheinlich schon die Keimung eingesetzt hatte?

Liebe Grüße,
Chups, die sehr hofft daß zumindest ein paar der Samen im kommenden Frühjahr noch brauchbar sein werden :crying:

Drucke diesen Beitrag

Rainbow Beste Tomatensorte?
Geschrieben von: Ben - 22.07.15, 09:13 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (56)

Hallo Forum!

Ich wollte mich mal erkundigen, welche Tomatensorte bei euch geschmacklich (Größe, Wuchs, Farbe alles egal) ganz oben steht, bzw. mit welcher Tomatenart ihr die besten Geschmackserlebnisse hattet. Nyam Sun

Und noch als kleine Nebenfrage:
Haben die "blauen" Sorten einen starken Geschmacksunterschied zu den "roten"? :huh:

LG
Ben

Drucke diesen Beitrag

  Trieb abgebrochen, wurzelt nicht?
Geschrieben von: mangosorbet007 - 15.07.15, 15:23 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Wie ja schon der Titel sagt: Ein Trieb meiner (entweder Teardrop oder Bianca - beim Pflanzen nicht auf die Schilder geachtet), ca. 25cm hoch, mit Blüten und Früchten, ist mir am Sonntag abgebrochen. sad Seitdem steht er in einem Glas mit normalem Wasser. Bis jetzt hat sich noch nicht ein Würzelchen gebildet. Kann ich die Angelegenheit irgendwie befördern?

Drucke diesen Beitrag

  tomaten umtopfen
Geschrieben von: topfus23 - 14.07.15, 18:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Ich habe 3 Tomaten auf dem Balkon.

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten nach Kartoffeln pflanzen?
Geschrieben von: Cubalaya - 14.07.15, 14:02 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hey!
Ich werde mir nun wohl einen Kleingarten mit einigen Leuten teilen. Dort sind einige Frühkartoffeln gepflanzt. Nun habe ich überlegt, ob es ok ist, wenn man die Kartoffeln erntet und an selber stelle direkt meine Tomaten einpflanzt?
Oder besteht dann eine größere Gefahr vom Braunfäule oder ähnlichen?

Drucke diesen Beitrag