Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.931
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 129 Benutzer online » 0 Mitglieder » 129 Gäste
|
|
|
Magnesium- und Calcium-Dünger |
Geschrieben von: virgi - 24.06.15, 10:19 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (12)
|
 |
Hallo zusammen,
habe gestern versucht, Magnesium- und Calcium-Brausetabletten zu kaufen. Da gibt es ja irre viele Stärken. Bin jetzt unsicher, wieviel Milligramm jeweils in einer Tablette sein sollten. Das ist ja sicher nicht egal. Ausserdem habe ich nur Tabletten mit Geschmacksstoffen gefunden. Gibt es die jeweils auch neutral, oder ist das den Tomis egal? Ich habe auch kombinierte Brausetabletten mit jeweils 300 mg Magnesium und 300 mg Kalium gefunden. Zusätzlich ist dann noch Vitamin B6 und B12 enthalten und sie haben Zitronengeschmack.
Was habt ihr gekauft und wie oft düngt ihr damit?
Danke schon mal für eure Antworten und viele Grüße
virgi
|
|
|
Tomatengröße |
Geschrieben von: havanna15 - 20.06.15, 14:41 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (11)
|
 |
Hallo Freunde der Tomaten,
durch Zufall habe ich beim stöbern im Internet eure schöne Seite gefunden und gleich eine Frage:
als Neuling beim garteln habe ich erst das zweite Jahr meine eigenen Tomatenpflanzen. Bei Fragen an alte Hasen kommt eigentlich immer nur der Tip mit dem ausgeizen. Für mich momentan nach den Erfahrungen im ersten Jahr sind viel wichtiger :
ab welcher Höhe soll ich das Wachstum begrenzen ?
kann ich einfach nach oben alles "wegputzen"?
oder ist das ausdünnen des Blattwerkes wichtiger?
ich hätte ja gerne ein Bild eingefügt, krieg´s aber leider nicht hin - habs nicht so
mit dem Computer........... (vielleicht gibst da auch noch einen Tip?
vielen Dank an die geduldigen Leser!
|
|
|
Fleischtomate für unbedachtes Freiland |
Geschrieben von: tungsten - 20.06.15, 12:43 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (22)
|
 |
So, nun habe ich mich angemeldet, auch kurz vorgestellt, und melde mich mal gleich mit meiner 1. Frage:
Meine Tomatenpflanzen stehen alle in Kübeln, unbedacht im Freiland, teilweise allerdings direkt an der Hauswand. Eine als Hängepflanze (Small Egg) und allen Witterungen ausgesetzt. Zu einem Überstand konnte ich mich bis heute aus verschiedenen Gründen immer noch nicht durchringen.
Dies hat in den letzten Jahren immer funktioniert, die Kraut - und Braunfäule kam, wenn sie aufgetreten ist, erst relativ spät. Ernte war also immer gut. Ich experimentiere immer mal mit neuen Sorten, geschmacklich die besten Erfahrungen habe ich allerdings mit Cocktail- und Kirschtomaten gemacht. Hier ist die Auswahl der freilandgeeigneten Sorten für mich auch etwas einfacher.
Nun zu meiner Frage: Könnt ihr mir eine Empfehlung für eine gute (Geschmack, nicht mehlig, nicht so empfindlich) Fleischtomate geben, die freilandgeeignet (möglichst unbedacht) wäre?
Es geht natürlich um den Anbau in 2016, aber ich habe gerade Zeit zum Nachdenken, und diese Frage beschäftigt mich schon länger...
Im Anbau habe ich dieses Jahr:
Small Egg und Katinka (je 3. Anbaujahr)
Black Cherry, Besser und Green Zebra (je 1. Anbaujahr)
Gruß, Wolfram
|
|
|
Moos gegen Spritzwasser und Ausdünsten? |
Geschrieben von: Tomatine - 13.06.15, 11:55 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Hallo
Habe meine Tommis in Töpfen. Daraus ergeben sich 2 Probleme - sie trocknen schnell aus und ich muß immer nahe der Pflanzen gießen was ja ungünstig ist wegen Spritzwasser.
Hat schon jemand mal versucht, die Oberfläche mit Moos abzudecken? Bringts was? Spricht was dagegen?
|
|
|
Bestäuben mit Pinsel |
Geschrieben von: hermann1951 - 13.06.15, 08:03 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
-Hallo in die Runde,
-Bin seit Jahren Tomatenfreak, Tomaten auf Balkon, ne Menge Blüten schon wieder da, jetzt will ich mit Pinsel selbst bestäuben weil letztes Jahr an einer großen Menge Blüten nichts passierte..
-Hab schon ein paar Mal mit Pinsel alle Blüten bepinselt ,aber jetzt kommen mir doch Zweifel :
-Da ist doch diese Trompete in der Blüte ( sorry,weiß nicht wie das fachmännisch heißt ),diese Trompete ist aber geschlossen...jetzt vermute ich mal zur Bestäubung muß ich doch in diese Trompete rein,das funktioniert aber nicht... öffnet sich die Trompete erst später ?.. steh auf dem Schlauch,
im Voraus Danke für Hilfestellungen..
|
|
|
wie unterscheide ich busch und stabpflanzen? |
Geschrieben von: jonny - 29.05.15, 03:41 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (13)
|
 |
hallo fachleute,
momentan bilden sich an meinen ca 50cm hohen pflanzen geiztriebe wie blöd.
wie stelle ich fest, welche tomate ein busch wird und welche eine stabtomate ist?
erkennt man das zwingend an der sortenbezeichnung? oder gibt es auch da verschiedene wuchsformen?
einerseits will ich die stabtomaten eintriebig haben, andrerseits keine buschtomaten mit nur einem trieb (und so wohl nur 3 tomaten;-) ranziehen...
meine sorten heißen:
3+4 ochsenherz - 5+6 safari - 7+8 minipflaume
1+2 black cherry - 9+10+11 miel de mexique
daß "kirschtomate" nicht bedeutet daß es eine buschtomate ohne ausgeizen ist und daß auch diese durchaus 2m hoch werden können, habe ich schon gelernt ;-)
jonny
|
|
|
|