Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.606
» Neuestes Mitglied: Mallone
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.930
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 209 Benutzer online » 0 Mitglieder » 209 Gäste
|
|
|
Tiefer setzen beim auspflanzen |
Geschrieben von: Flo23 - 28.05.15, 17:43 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (8)
|
 |
Ich habe zwei Pflanzen die ich, da sie etwas lang und dünn waren, bereits beim umpflanzen in größere Töpfchen bis zu den Keimblättern eingepflanzt habe. Was mache ich jetzt beim endgültigen auspflanzen? Nochmals tiefer setzen so dass die Keimblätter unterhalb der Erde liegen oder auf gleicher Höhe einpflanzen?
|
|
|
Meine Tomatensorten erkennen |
Geschrieben von: Neuling - 26.05.15, 10:15 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Moin
Tja ich hab nun zum ersten Mal Tomaten angebaut alle in Kübeln ,viele Sorten einfach mal um zu probieren. , Es ist alles bestens,die wachsen prima und die ersten blühen schon.
Nur mir sind die Schilder abhanden gekommen,was es denn so für Sorten sind.Da sind Buschtomaten,Cocktailtomaten,Balkonzauber und Sweety mit bei.
Meine Frage ist nun muss ich alle Tomatensorten ausgeizen,einmal habe ich das schon bei allen gemacht oder sollte man Buschtomaten nicht ausgeizen ?
Gibt es einfache Wege die Sorten zu erkennen ?
|
|
|
Spätstarter/Selbstaussäer? |
Geschrieben von: mangosorbet007 - 25.05.15, 14:44 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (1)
|
 |
Ich miete dieses Jahr eine kleine Gartenparzelle und habe darauf Tomatenpflanzen gefunden, die sich letztes Jahr selbst ausgesät haben. Die Sorte ist Yellow Currant (man konnte z.T. noch die Fruchtüberreste an den Wurzeln sehen). Die Pflänzchen sind jetzt so 2-4 cm hoch. Ich habe einige zu meinen bereits ausgepflanzten Tomaten gesetzt und ein paar mit nach Hause genommen und eingetopft, versuchsweise.
Werden die im norddeutschen Klima noch was? Ich weiß, dass sich früher gern mal Tomaten auf dem Misthaufen meiner Großeltern selbst ausgesät haben, kann mich aber nicht an Früchte erinnern...
|
|
|
Beinwelljauche |
Geschrieben von: Hugendugen - 24.05.15, 22:09 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
habe mir dieses Jahr Beinwell auf den Kompost gepflanzt.
Hat jemand Erfahrung und/oder Tricks mit der Herstellung und Verwendung von Beinwelljauche im Tomatenkübelanbau?
Vielen Dank und Gruß
Hugendugen[/size][/font]
|
|
|
Kübelgröße, wo und was kaufen ? |
Geschrieben von: Frankfurteradler93 - 18.05.15, 17:17 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (21)
|
 |
Hallo zusammen,
da ich nicht alle meine Tomaten ins Freiland kriege wollte ich mich mal nach der richtigen Kübelgröße erkundigen und wo ich diese dann herbekomme. Es sollte ja auch nicht zu teuer werden.
Ich benötige ca. 30 Kübel, da ich neben 15 Tomaten, noch 6 neue Chilis, sowie 9 Chilis aus dem letzen Jahr (sitzen im Moment in Balkonkübeln) auspflanzen möchte.
Folgende preiswerte Ideen habe ich schon: Ich kaufe mir bei Amazon, Hornbach oder so 12L Mörteleimer und bohre unten Löcher rein. Bei toom gibt es zum Beispiel auch stinknormale Eimer, in welche man auch Löcher bohren kann.
Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass manche mit 20 Liter pro Pflanze, 20 Liter für 2 Pflanzen oder sogar nur 10 Liter für eine Pflanze auskommen.
Bei Amazon kostet der terracotta Kübel 14 Liter 3,99 und die 18 Liter 5,99.. das ist mir zuviel.
Der 12L Mörtelkübel kostet bei Hornbach 0,95€ und der 20L 1,75€. Damit könnte ich mich echt anfreunden.
12L Mörtel
20L Mörtel
Dazu wollte ich gerne wissen, ob ich statt den geschwungenen Tomatenstäben, auch Plastik bzw. Holz Stäbe nehmen kann ?
Sorten sind Olena Ukrainian, Black Plum und San Marzano.
und ich muss sie alle im Garten verteilen, da für ein Gewächshaus kein Platz ist. Paar kommen die Kellertreppe runter, da scheint Sonne und Regen kommt auch keiner hin.
Vielen Dank
Yannick
|
|
|
|