Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.606
» Neuestes Mitglied: Mallone
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.930

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 209 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 209 Gäste

 
  Tiefer setzen beim auspflanzen
Geschrieben von: Flo23 - 28.05.15, 17:43 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Ich habe zwei Pflanzen die ich, da sie etwas lang und dünn waren, bereits beim umpflanzen in größere Töpfchen bis zu den Keimblättern eingepflanzt habe. Was mache ich jetzt beim endgültigen auspflanzen? Nochmals tiefer setzen so dass die Keimblätter unterhalb der Erde liegen oder auf gleicher Höhe einpflanzen?

Drucke diesen Beitrag

  wird das noch was?
Geschrieben von: jonny - 27.05.15, 19:50 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (9)

hallo,
an einer der tomatenpflanzen (ochsenherz) ist ein blatt abgeknickt.
nun hat sie wohl keinen kopf mehr.
wird das noch was? oder kann ich sie abschreiben?
[Bild: P1050090.JPG]
[Bild: P1050091.JPG]
[Bild: P1050092.JPG]
große bilder wie immer unter full

jonny

ps: woran erkenne ich, ob eine tomate busch ist oder nicht?

Drucke diesen Beitrag

  Meine Tomatensorten erkennen
Geschrieben von: Neuling - 26.05.15, 10:15 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Moin

Tja ich hab nun zum ersten Mal Tomaten angebaut alle in Kübeln ,viele Sorten einfach mal um zu probieren. , Es ist alles bestens,die wachsen prima und die ersten blühen schon.
Nur mir sind die Schilder abhanden gekommen,was es denn so für Sorten sind.Da sind Buschtomaten,Cocktailtomaten,Balkonzauber und Sweety mit bei.
Meine Frage ist nun muss ich alle Tomatensorten ausgeizen,einmal habe ich das schon bei allen gemacht oder sollte man Buschtomaten nicht ausgeizen ?
Gibt es einfache Wege die Sorten zu erkennen ?

Drucke diesen Beitrag

  Spätstarter/Selbstaussäer?
Geschrieben von: mangosorbet007 - 25.05.15, 14:44 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

Ich miete dieses Jahr eine kleine Gartenparzelle und habe darauf Tomatenpflanzen gefunden, die sich letztes Jahr selbst ausgesät haben. Die Sorte ist Yellow Currant (man konnte z.T. noch die Fruchtüberreste an den Wurzeln sehen). Die Pflänzchen sind jetzt so 2-4 cm hoch. Ich habe einige zu meinen bereits ausgepflanzten Tomaten gesetzt und ein paar mit nach Hause genommen und eingetopft, versuchsweise.
Werden die im norddeutschen Klima noch was? Ich weiß, dass sich früher gern mal Tomaten auf dem Misthaufen meiner Großeltern selbst ausgesät haben, kann mich aber nicht an Früchte erinnern...

Drucke diesen Beitrag

  Beinwelljauche
Geschrieben von: Hugendugen - 24.05.15, 22:09 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)



Hallo zusammen,
habe mir dieses Jahr Beinwell auf den Kompost gepflanzt.
Hat jemand Erfahrung und/oder Tricks mit der Herstellung und Verwendung von Beinwelljauche im Tomatenkübelanbau?

Vielen Dank und Gruß
Hugendugen
[/size][/font]

Drucke diesen Beitrag

Question Wechselwirkungen von Kräutern zueinander?
Geschrieben von: seggel - 24.05.15, 19:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Hallo liebe Tomaten-Freunde,

ich weiß dass mein Thema an sich hier nichts verloren hat, allerdings wüßte ich leider auch keinen besseren Platz, daher stelle ich einfach jetzt hiermit mal meine Frage an euch (falls ihr es an einen besseren Platz verschiebt => gern! :-) )

Und zwar stöbere ich schon längere Zeit ohne fündig zu werden nach einer Übersicht zu folgender Frage:

Welche Kräuter (vor alle geht es mir um folgende: Basilikum , Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Dill) beeinflussen sich Gegenseitig positiv (sind alle in Kästen jeweils einzeln eingepflanzt)?

Ich würde die o.g. Kräuter gerne aufgrund euere Ratschläge idealstmöglich zueinander positionieren...
;-)

Bin euch für jegliche Anregungen dankbar!

LG
Seggel

Drucke diesen Beitrag

  Veredelungsunterlage
Geschrieben von: tomatillo - 21.05.15, 20:07 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen:

Ich suche verzweifelt die Unterlagen "Brigeor" und auch "Beaufort".

Habe bereits gegoogelt ohne ende ---leider erfolglos.:huh:

Vielleicht hat von euch jemand einen link oder eine Idee wer diese Unterlagen vertreibt.....

gruß an alle

tomatillo

Drucke diesen Beitrag

  Was haltet ihr davon?
Geschrieben von: Tap - 18.05.15, 18:02 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

https://www.youtube.com/watch?v=hIqssok6iXI

was haltet ihr davon und/oder hat damit jemand erfahrung gemacht?

sonnige Grüsse Sun

Drucke diesen Beitrag

  Kübelgröße, wo und was kaufen ?
Geschrieben von: Frankfurteradler93 - 18.05.15, 17:17 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (21)

Hallo zusammen,

da ich nicht alle meine Tomaten ins Freiland kriege wollte ich mich mal nach der richtigen Kübelgröße erkundigen und wo ich diese dann herbekomme. Es sollte ja auch nicht zu teuer werden.

Ich benötige ca. 30 Kübel, da ich neben 15 Tomaten, noch 6 neue Chilis, sowie 9 Chilis aus dem letzen Jahr (sitzen im Moment in Balkonkübeln) auspflanzen möchte.

Folgende preiswerte Ideen habe ich schon: Ich kaufe mir bei Amazon, Hornbach oder so 12L Mörteleimer und bohre unten Löcher rein. Bei toom gibt es zum Beispiel auch stinknormale Eimer, in welche man auch Löcher bohren kann.

Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass manche mit 20 Liter pro Pflanze, 20 Liter für 2 Pflanzen oder sogar nur 10 Liter für eine Pflanze auskommen.

Bei Amazon kostet der terracotta Kübel 14 Liter 3,99 und die 18 Liter 5,99.. das ist mir zuviel.
Der 12L Mörtelkübel kostet bei Hornbach 0,95€ und der 20L 1,75€. Damit könnte ich mich echt anfreunden.
12L Mörtel
20L Mörtel

Dazu wollte ich gerne wissen, ob ich statt den geschwungenen Tomatenstäben, auch Plastik bzw. Holz Stäbe nehmen kann ?

Sorten sind Olena Ukrainian, Black Plum und San Marzano.
und ich muss sie alle im Garten verteilen, da für ein Gewächshaus kein Platz ist. Paar kommen die Kellertreppe runter, da scheint Sonne und Regen kommt auch keiner hin.

Vielen Dank
Yannick

Drucke diesen Beitrag

  Pflanzenkisten bau, welche Dichtungsfolie?
Geschrieben von: Tap - 17.05.15, 22:13 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (14)

Hallo zusamme,

im Bauhaus habe ich gratis Holzbretter von Europaletten bekommen! :clap:
Nun würde ich gerne diese zu Tomatenkisten zusammen bauen und frage mich mit was abdichten. Die meisten Leute schreiben einfach eine Teichfolie, doch ich frage mich ob das wirklich undenklich ist. Denn die meisten bestehen aus PVC. Was meint ihr dazu?

Ich hätte auch noch eine grosse Plastikplane im Keller die aus Polyethylen besteht.

Liebe Grüsse Sun



Drucke diesen Beitrag