Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.607
» Neuestes Mitglied: Blique
» Foren-Themen: 4.733
» Foren-Beiträge: 131.933
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 162 Benutzer online » 1 Mitglieder » 161 Gäste
|
|
|
Tomaten schmecken nicht |
Geschrieben von: Galapagos - 13.07.15, 23:06 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (8)
|
 |
Im Lauf der letzten Woche konnte ich schon ein paar Tomaten ernten. Und zwar die
Gelbe Johannisbeere, Tomatito de Jalapa, unbekannte rote Wildtomate, Lady Bird, Rideau Sweet und Black Opal.
Allesamt haben sie mir nicht geschmeckt, sauer und mehlig.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die ersten Tomaten oft nicht so gut schmecken sollen. Stimmt das?
Oder mache ich was falsch?
Die genannten Tomaten stehen alle im Topf. Kompost von der Kompostieranlage, gemischt mit normaler Blumenerde und Kokos, Urgesteinsmehl, etwas Langzeitdünger und ein bisschen Thomaskali.
Nachgedüngt ab und an mit Brennesseljauche.
Seit knapp 10 Tagen giesse ich mit Leitungswasser, denn es hat seit sicher 2-3 Wochen nicht mehr geregnet.
Was könnte das Problem sein?
|
|
|
Tomaten seitwärts leiten? (Pseudo-Spalier auf dem Balkon) |
Geschrieben von: mangosorbet007 - 11.07.15, 19:51 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (10)
|
 |
Meine Mexikanische Honigtomate steht in einem Gerüst, in ca. 1m Höhe, da die Balkonbrüstung aus Beton ist und nur so Licht an die jungen Pflanzen kommt, wenn man sie frisch rauspflanzt. Nun ist sie aber schon wieder sehr hoch und würde, wenn sie denn so weiterwüchse, entweder an die Decke stoßen oder vom Wind abgebrochen werden. In den vorigen Jahren habe ich die Triebe immer an Bambusstäben, die im Pflanztopf standen, festgebunden, mit Erfolg, aber die Konstruktion sah dämlich aus.
Nun hatte ich eine Idee und frage mich, ob das sinnvoll ist: Ich könnte einen Bambusstab horizontal zwischen Außenlampe (fast an der Außenseite des Balkons) und Regenrohr (an der Gebäudewand) befestigen (bohren darf ich nicht) und dann den Trieb, der nahe an dieser Wand ist (die Pflanze ist zweitriebig), daran horizontal entlangleiten.
Problem: Die einzig mögliche Richtung ist vom Licht weg, hin zur Hauswand. (Der Balkon ist komplett überdacht.) Der Hauptteil der Pflanze würde weiterhin ab mittags in der vollen Sonne stehen.
Wäre das machbar, ohne dass die Pflanze unter dem Mangel an direktem Licht leidet? Und wenn ja, wie "überrede" ich auch den zweiten Trieb, sich dem ersten anzuschließen? Der zweite zeigt nämlich noch deutlich von der Wand weg. Warte ich da, bis er durstig und labberig ist, oder mache ich es schrittweise? Ich will natürlich die schönen, fruchtbesetzten Triebe möglichst erhalten...
|
|
|
Tomatenblüten fallen ab |
Geschrieben von: Georgi7 - 09.07.15, 00:03 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (26)
|
 |
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe eine Frage bezüglich einem Blütenphänomen. Ich habe dieses Jahr unter anderem aus selbstgetrockneten Samen pflanzen gezogen. Diese waren und sind auch sehr kräftig geworden und haben anfänglich auch die ein oder andere Tomate angesetzt. Als sie eine wahre Blütenschwemme hatten war es unglaublich heiß. Stehen auch an einer warmen Hauswand. Nun fallen fast alle Blüten bzw. Miniknubbel ab und ich bin ratlos warum. Die anderen Sorten daneben sitzen voll mit Tomaten aller Größen. Die gut ansetzenden Sorten sind piccolino, vitella, und philovita. Die Sorte welche ich aus selbstgewonnenen Samen gezogen habe kenne ich nicht. Habe letztes Jahr nur auf Umwegen eine Frucht erhalten. Scheint aber eine fleischtomate zu sein. Die Früchte scheinen recht groß zu werden. Gedüngt sind sie eigentlich auch ausreichend und Wasser bekommen sie auch. Kann es sein, dass gerade diese Sorte die angesprochene Hitze nicht vertragen hat obwohl die anderen Sorten genau daneben prächtig tragen?
Lieben Gruß, Georg
|
|
|
Tomatenfrüchte bleiben klein |
Geschrieben von: Sir grow-a-lot - 06.07.15, 09:09 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen
Ich habe eine kleine Frage: An meinen Tomaten (die durch die Hitze natürlich aktuell abgehen wie Kanone) hat es sehr, sehr viele Blüten. Aber nur bei relativ wenigen werden werden die Früchte richtig gross. Ein Gutteil der Früchte verbleibt im Knubbelstatus. Es gibt also minimini Früchte, aber die wachsen nicht..
Kann ich da was machen oder kommen die ggf sogar noch?
Grüsse
Benjamin
|
|
|
Mini-Tomate im Mini-Topf --- Düngung? |
Geschrieben von: mangosorbet007 - 05.07.15, 13:46 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (1)
|
 |
Die Zahl der Tomaten auf meinem Balkon ist unerwartet auf fünf gestiegen, nachdem mir wohlmeinend eine namenlose Mini-Pflanze aus einer Bio-Gärtnerei mitgebracht wurde. 
Noch ist sie wirklich winzig, ca. 15cm hoch, aber sie blüht gut und hat mehrere Früchte angesetzt. Von der Wuchsform her würde ich von einer eher hängenden Art ausgehen.
Da der Balkon voll ist, muss sie, um Sonne zu bekommen, wohl oder übel in einem Topf leben, der knapp unter 4l fasst. Muss ich bei der Düngung irgendwas beachten? Ich nehme an, ab Ende Juli (wenn der Dünger aus der Pflanzerde aufgebraucht sein dürfte), wöchentlich, schwach dosiert? Bei so wenig Erde erwische ich ja immer gleich alle Wurzeln...
|
|
|
Mini-/Mikro-Tomate mit Geschmack? |
Geschrieben von: mangosorbet007 - 27.06.15, 00:40 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Während meine Fuzzy Wuzzy wie blödsinnig neue Früchte ansetzt, die aber noch keine Anstalten zeigen, irgendwie rot zu werden, plane ich schon die nächste Saison. Die Fuzzy soll ja nicht so super schmecken, ich habe sie eher wegen des Aussehens gekauft und weil sie ja früh reifen soll (soviel dazu). Aber die Idee der Mikrotomate ist irgendwie doch überzeugend, wenn wie bei mir der Platz begrenzt ist...
Ich habe seit Jahren die mexikanische Honigtomate auf meinem Balkon, dazu immer ein oder zwei andere Sorten, möglichst süß-würzig. Welche der eher kleinen Tomaten (bis maximal 1m Höhe, kleiner wäre besser) ist denn *geschmacklich* empfehlenswert?
|
|
|
|