Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.608
» Neuestes Mitglied: alexixi
» Foren-Themen: 4.734
» Foren-Beiträge: 131.951
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 78 Benutzer online » 0 Mitglieder » 78 Gäste
|
|
|
Bokashi zur Pflanzenstärkung und Düngung |
Geschrieben von: Franken Karl - 17.06.16, 10:24 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (16)
|
 |
Hallo ihr Lieben
Ich frage jetzt nochmal nach. Gibt es jemanden der mit Bokashi bzw. mit effektiven Mikroorganissmen gearbeitet hat.
Bitte um kurze Antwort, auch wenn nein.
Vielleicht gibt es dafür Gründe und Argumente.
Danke schon mal im Voraus
LG Karl
|
|
|
EM zur Pflanzenstärkung und Bodenaktivierung |
Geschrieben von: Franken Karl - 15.06.16, 19:39 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
Hallo ihr Lieben
Gibt es bei uns im Forum jemanden der sich schon mit dem Einsatz von Effektiven Mikroorganissmen zur Pflanzenstärkung und Bodenaktivierung auseinander gesetzt hat.
Gibt es vielleicht Erfahrungswerte ? Ich möchte EM zur Pflanzenstärkung als Spritzmittel einsetzen.Muß man die EM Lösung verdünnen ?
Vielleicht kann mir jemand helfen.
LG Karl
|
|
|
Wie oft und wieviel gießt ihr im Gewächshaus und bei Kübeln? |
Geschrieben von: Anne Rosmarin - 14.06.16, 12:55 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (18)
|
 |
Hallo alle zusammen ,
nachdem ich vorhin im Gewächshaus die Tomaten gegossen habe, mag ich gerne Erfahrungsaustausch haben.
Natürlich ist die Gießmenge je nach Wetter unterschiedlich. Ganz heißes Wetter klammere ich jetzt mal aus.
Was mich jetzt interessiert, ist: Gießt ihr eher seltener, evtl. erst, wenn die Pflanzen welk werden? Dafür dann größere Mengen Wasser? Oder häufiger und dafür kleinere Mengen? Oder noch anders?
Ich handhabe das verschieden, je nach Wachstumsphase und Pflanzort.
Gewächshaus: Wächst die Pflanze noch stark, hat evtl. Blüten und kleinere Früchte, gieße ich tendenziell mehr und seltener(5l pro Pflanze aller 7-10 Tage). Die Idee dahinter ist das die Pflanzen tiefe Wurzeln ausbilden sollen(ob das funktioniert weiß ich allerdings nicht wirklich). Reifen dann zunehmend mehr Früchte, gieße ich insgesamt eher weniger und etwas häufiger(aller 4 Tage ca 1l). Zu große Gießmengen führen ja mitunter zum Platzen bzw Aufreißen der Früchte. Auch bilde ich mir ein, dass eher trocken gehaltene Pflanzen aromatischer sind. Die Trockenheit der Erde prüfe ich im GWH nicht.
Kübel: Da versuche ich, eher regelmäßig zu gießen, in der Wachstumsphase, denn tiefe Wurzeln spielen da ja keine Rolle. Ich schaue aber auch nach, wie trocken das Substrat ist. Und natürlich gieße ich, wenn die Pflanzen welk aussehen. Bei zunehmender Fruchtreife versuche ich auch , weniger Wasser zu geben, soviel wie gerade nötig. Gießmenge hängt ja auch vom Kübel ab. Ich habe 15Liter-45Liter Kübel.
Wenn es drauf regnet, dann kann ich auch nichts dafür, aber meist kommt durch die Blätter ja nicht zuviel Regenwasser rein.
Habt ihr Erfahrungen gesammelt, was gut funktioniert? Ih selbst hatte auch schon Zeiten, da konnte ich mir gar nicht groß Gedanken machen drum und war nur froh, wenn nichts vertrocknet ist . Aber jetzt habe ich mehr Zeit und kann mehr Trara machen
Vielleicht habt ihr ja Tricks auf Lager? Vielleicht ist meine Vorgehensweise ungünstig?
Immer her mit euren Erfahrungen.
|
|
|
Wasserspeicher Granulat? |
Geschrieben von: Rapunzel - 22.05.16, 17:39 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
Hallo,
meine Tomaten stehen in 15l Töpfen auf der Terrasse, oben überdacht, Nord-/Ostseite geschlossen, Süd-/Westseite offen. Also schön sonnig warm und es regnet nicht darauf. In den letzten beiden Jahren sind sie dort gut gewachsen, aber ich hatte immer wieder Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung. Ich konnte an heißen Tagen gar nicht so schnell gießen wie es verdunstet ist. Jetzt habe ich von Wasserspeicher Granulat gelesen (Geohumus oder Stockosorb). Hat das jemand von euch schon mal benutzt? Bringt das etwas? Oder ist es eher schlecht für die Tomaten oder denjenigen der sie später essen möchte?
Viele Grüße
Rapunzel
|
|
|
|