Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.608
» Neuestes Mitglied: alexixi
» Foren-Themen: 4.734
» Foren-Beiträge: 131.951

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 78 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 78 Gäste

 
  Bokashi zur Pflanzenstärkung und Düngung
Geschrieben von: Franken Karl - 17.06.16, 10:24 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (16)

Hallo ihr Lieben

Ich frage jetzt nochmal nach. Gibt es jemanden der mit Bokashi bzw. mit effektiven Mikroorganissmen gearbeitet hat.

Bitte um kurze Antwort, auch wenn nein.

Vielleicht gibt es dafür Gründe und Argumente.

Danke schon mal im Voraus

LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  EM zur Pflanzenstärkung und Bodenaktivierung
Geschrieben von: Franken Karl - 15.06.16, 19:39 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo ihr Lieben

Gibt es bei uns im Forum jemanden der sich schon mit dem Einsatz von Effektiven Mikroorganissmen zur Pflanzenstärkung und Bodenaktivierung auseinander gesetzt hat.
Gibt es vielleicht Erfahrungswerte ? Ich möchte EM zur Pflanzenstärkung als Spritzmittel einsetzen.Muß man die EM Lösung verdünnen ?

Vielleicht kann mir jemand helfen.

LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Wie oft und wieviel gießt ihr im Gewächshaus und bei Kübeln?
Geschrieben von: Anne Rosmarin - 14.06.16, 12:55 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Hallo alle zusammensmile,

nachdem ich vorhin im Gewächshaus die Tomaten gegossen habe, mag ich gerne Erfahrungsaustausch haben.

Natürlich ist die Gießmenge je nach Wetter unterschiedlich. Ganz heißes Wetter klammere ich jetzt mal aus.
Was mich jetzt interessiert, ist: Gießt ihr eher seltener, evtl. erst, wenn die Pflanzen welk werden? Dafür dann größere Mengen Wasser? Oder häufiger und dafür kleinere Mengen? Oder noch anders?

Ich handhabe das verschieden, je nach Wachstumsphase und Pflanzort.

Gewächshaus: Wächst die Pflanze noch stark, hat evtl. Blüten und kleinere Früchte, gieße ich tendenziell mehr und seltener(5l pro Pflanze aller 7-10 Tage). Die Idee dahinter ist das die Pflanzen tiefe Wurzeln ausbilden sollen(ob das funktioniert weiß ich allerdings nicht wirklich). Reifen dann zunehmend mehr Früchte, gieße ich insgesamt eher weniger und etwas häufiger(aller 4 Tage ca 1l). Zu große Gießmengen führen ja mitunter zum Platzen bzw Aufreißen der Früchte. Auch bilde ich mir ein, dass eher trocken gehaltene Pflanzen aromatischer sind. Die Trockenheit der Erde prüfe ich im GWH nicht.

Kübel: Da versuche ich, eher regelmäßig zu gießen, in der Wachstumsphase, denn tiefe Wurzeln spielen da ja keine Rolle. Ich schaue aber auch nach, wie trocken das Substrat ist. Und natürlich gieße ich, wenn die Pflanzen welk aussehen. Bei zunehmender Fruchtreife versuche ich auch , weniger Wasser zu geben, soviel wie gerade nötig. Gießmenge hängt ja auch vom Kübel ab. Ich habe 15Liter-45Liter Kübel.
Wenn es drauf regnet, dann kann ich auch nichts dafür, aber meist kommt durch die Blätter ja nicht zuviel Regenwasser rein.

Habt ihr Erfahrungen gesammelt, was gut funktioniert? Ih selbst hatte auch schon Zeiten, da konnte ich mir gar nicht groß Gedanken machen drum und war nur froh, wenn nichts vertrocknet ist:laugh:. Aber jetzt habe ich mehr Zeit und kann mehr Trara machenClown

Vielleicht habt ihr ja Tricks auf Lager? Vielleicht ist meine Vorgehensweise ungünstig?
Immer her mit euren Erfahrungen.:thumbup:




Drucke diesen Beitrag

  Süße Tomaten
Geschrieben von: katekit - 07.06.16, 23:54 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Ich bin gerade auf folgenen Artikel gestoßen:
http://thegardeningcook.com/sweet-tomatoes/

Backpulver auf die Erde soll Tomaten süßer machen?

Was haltet ihr davon? - mir sind die süßen sorgen eigentlich schon süß genug, aber mich interessiert es dennoch.

Drucke diesen Beitrag

  Mulch im Gewächshaus
Geschrieben von: Rotkehlchen - 01.06.16, 20:42 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Ich habe mir für dieses Jahr einen großen Gartenwunsch erfüllt und ein Gewächshaus (Alu mit Stegdoppelplatten) aufgestellt, aber ganz den Dreh hab ich noch nicht raus. Vor allem beim Thema Mulch läuft es nicht.
Letztes Jahr habe ich immer mit Rasenschnitt gemulcht, im alten Mini-Folienhaus und in den Töpfen. Das hat toll geklappt, vor allem weil es sehr trocken war.
Dieses Jahr ist so weit so verregnet und auch im GWH ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch (liegt auch an meiner Bewässerungsbastelei). Nun ist der Grasmulch im GWH schimmlig geworden :w00t:sad also habe ich einen Großteil wieder rausgeworfen, den Rest muss ich rausholen, wenn es nicht mehr regnet.
Gibt es eine Empfehlung für Mulch im GWH? Oder wäre kein Mulch besser?
Dankesmile

Drucke diesen Beitrag

  Guanoüberdüngung
Geschrieben von: orchidee - 27.05.16, 14:12 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (9)

Meine Enkeltochter, die im vorigen Jahr ihre Liebe zum Gärtnern entdeckt hat, hat leider des Guten zuviel gestreut.
Sie hat sich einen 3KG Beutel Guanaodünger gekauft und ihn, bis auf einen kleinen Rest, auf ihren ca. 13 Quadratmeter großen Gemüsebeet ausgestreut.:w00t: Kann sie den Fehler irgendwie wiedergutmachen und welche Folgen kann das haben???? 10-12g pro Qumeter sind empfohlen. Sie hatt also ca. das 10fache gestreut.:w00t: Bei uns regnet es im Moment viel: Ist das vielleicht von Vorteil???
LG orchidee

Drucke diesen Beitrag

  Erste Frucht früh ernten?
Geschrieben von: Tillmario - 25.05.16, 21:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo, ich habe eine Frage, die sich nur so halb um Tomaten dreht.

1. Frage: Ich habe neben Tomaten auch Gurken gepflanzt. Auf der Verpackung steht drauf, dass man die erste Gurke schnell abernten soll, damit die Pflanzen ihre Energie in die Ausbildung anderer Gurken investiert.

Ich habe jetzt eine Pflanze an der eine riesige Gurke hängt (Sie ist 10 cm und sie sollen 15-20 cm lang werden) und mehrer 1-2 cm große Gurken die auch nicht weiter wachsen.

Muss ich die jetzt schon abernten? Quasi bevor ich sie eigentlich essen kann, damit die anderen wachsen? Oder ist das gemeint "Sofern die erste reif ist, schnell abernten"?

Und meine zweite Frage bezieht sich auf Tomaten: Wende ich das da auch an? Ernte ich die erste Frucht schnell ab, damit das Wachstum der anderen angereget wird?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten smile

Gruß, Tillmario

Drucke diesen Beitrag

  Eure Erfahrungen zum Thema Ausgeizen-Ernteerfolg
Geschrieben von: anne63 - 23.05.16, 12:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Hallo Ihr Lieben,
habe die Frage gerade in einem anderen Portal gelesen und sie interessiert mich sehr.
Wie handhabt ihr es beim Ausgeizen in Bezug auf gute Ernte?
Meine Frage bezieht sich auf normalgroße bis Fleischtomaten, nicht auf Cherrys.

Mir ist es nicht wichtig, möglichst viele Sorten platzsparend eintriebig zu ziehen, es sei denn, die Sorte mag es lieber mit einem Trieb.
Wichtig ist mir eine tolle Ernte zum Futtern und Einkochen.
Nehmt ihr Blüten raus, wenn es sich um dicke Brummer handelt um die Pflanze vor dem Gewicht und der Anstrengung zu schonen?
Freue mich auf eure ErfahrungenGive_rose

Drucke diesen Beitrag

  Pechnelke jetzt noch aussäen? Oder schon zu spät?
Geschrieben von: StefanRP - 22.05.16, 18:19 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Guten Abend
Ich bin leider nicht dazu gekommen meine Pechnelkensamen auszusäen.
Wenn ich es zum jetzigen Zeitpunkt täte, würde sich für dieses Jahr ein spürbarer Effekt bei den Tomaten einstellen?

Gruss Stefan

Drucke diesen Beitrag

  Wasserspeicher Granulat?
Geschrieben von: Rapunzel - 22.05.16, 17:39 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo,
meine Tomaten stehen in 15l Töpfen auf der Terrasse, oben überdacht, Nord-/Ostseite geschlossen, Süd-/Westseite offen. Also schön sonnig warm und es regnet nicht darauf. In den letzten beiden Jahren sind sie dort gut gewachsen, aber ich hatte immer wieder Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung. Ich konnte an heißen Tagen gar nicht so schnell gießen wie es verdunstet ist. Jetzt habe ich von Wasserspeicher Granulat gelesen (Geohumus oder Stockosorb). Hat das jemand von euch schon mal benutzt? Bringt das etwas? Oder ist es eher schlecht für die Tomaten oder denjenigen der sie später essen möchte?
Viele Grüße
Rapunzel

Drucke diesen Beitrag