Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.608
» Neuestes Mitglied: alexixi
» Foren-Themen: 4.734
» Foren-Beiträge: 131.951

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 78 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 78 Gäste

 
  Kann das überhaupt noch was werden?
Geschrieben von: Galapagos - 21.07.16, 19:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo ihr,
aufgrund des trüben Frühlings sind meine Zöglinge in der Wohnung relativ schlecht gewachsen. Zudem hab ich sie sehr spät an ihren endgültigen Standort verpflanzt.
Und der Sommer ist diesmal auch ......... naja.
Bisher konnte ich eine einzige Tomate ernten (Honigtomate), aber einige der Tomaten blühen noch nicht einmal, von Knübbelchen ganz zu schweigen. Davon auch die ein oder andere grössere Sorte, wie die Ananas Noir. Besteht da überhaupt eine Chance, dass noch was draus wird ... im nicht überdachten Freiland?
Sonst sehen die Pflanzen gut aus, abgesehen davon, dass sie etwa halb so gross sind, wie die vom Nachbarn, oder die aus der nahegelegenen Kita :crying:
Mir ist auch aufgefallen, dass dieses Jahr nur sehr wenige Hummeln und Bienen unterwegs sind.

Drucke diesen Beitrag

  Leckere Tomaten Sorten
Geschrieben von: merlincurry - 20.07.16, 22:21 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Dieses Jahr habe ich das erste mal den Smaragdapfel aus dem Tauschpaket angebaut. .....und ich bin begeistert von dem Geschmack, der Farbe, der Form. .....
Vielen Dank an den Stifter dieser Köstlichkeit:clapping:
Sogar mein skeptischer Männe ist ganz angetanwink

Drucke diesen Beitrag

  Jauchen, Brühen, Tees ala Abtei Hl. Maria in Fulda
Geschrieben von: atilli - 18.07.16, 17:08 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Sehr schöne Beschreibung für "Trinkkuren für den Garten". Hat mir/uns viele Fragen beantwortet.Yes

Allgemeines
Herstellung
Verwendbare Pflanzen von A-Z
Nichtpflanzliche Mittel
Biologische Pflanzenschutzmittel
Übersichtstabelle

http://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm#top

Gruß
atilli

Drucke diesen Beitrag

  Welche Sorte könnte das sein ?
Geschrieben von: Franken Karl - 16.07.16, 11:51 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo ihr Lieben

Ich habe diese Tomate selektiert. Eigentlich soll es die Sorte Feuerwerk sein.
Aber es gibt Stimmen die dies verneinen. Habt ihr eine Vorstellung welche Tomatensorte es sein könnte. Es kommen nur Feuerwerk, schwarze Russin und Geante Orenburg in Frage. Zumindestens so habe ich die Pflanzen von einem Freund bekommen.
Zur Erklärung: Ich habe alle halbreifen Tomaten vom GWH mit in den Urlaub nach Frankreich genommen.
Dort haben sich nach 2 wöchiger Nachreife 5 wunderbare, schöne tomatenrote, und wohlschmeckente Tomaten als perfekt für den Anbau herausgestellt. Ich nannte sie " In jedem Fall" Zu Hause habe ich dann im Pflanzplan nachgeschaut und bin auf diese 3 Kanditaden gekommen.
Ich habe nun dieses Jahr 5 vermeindliche Feuerwerk und 5 In jedem Fall angebaut, Sie sehen am Stock auch fast gleich aus, einige Früchte sind etwas stärker gerippt. Aber ansonsten vom Wuchs und Habitus gleich.
Habt ihr eine Idee ?
[Bild: 26214782uv.jpg]

[Bild: 26214783sk.jpg]

[Bild: 26214784dd.jpg]

[Bild: 26214785of.jpg]

[Bild: 26214786ux.jpg]

[Bild: 26214787tz.jpg]

[Bild: 26214788je.jpg]

[Bild: 26214789zh.jpg]

[Bild: 26214790ta.jpg]

In jedem Fall 200 g schwer

[Bild: 26214791fy.jpg]

LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Probleme mit Ananastomaten
Geschrieben von: Tomatenfan - 15.07.16, 19:37 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo

Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Bei meiner Ananastomate und schwarzen Ananastomate öffnen sich die Blüten nicht. Liegt das nur an der Kälte oder haben die Pflanzen noch ein anderes Problem?
Die Tomaten sind wie die anderen schon über 2m hoch.
Letztes Jahr hatten wir ab Anfang Juli reife Früchte, dieses Jahr ist noch keine einzige Tomate reif. Es ist tagsüber aber auch nur selten über 20 Grad warm.
Die Tomaten tragen wenigstens alle schon große Früchte.

Die Pflanzen stehen alle auf einer überdachten Terrasse.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Tipps.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Fruchttriebe werden zu Blättern
Geschrieben von: tomatodoc - 10.07.16, 22:29 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

        Hallo ans Forum
habe heuer an einigen meiner Tomaten (verschiedene Sorten) bemerkt, dass ein Fruchttrieb nach Ansetzen einiger Früchte plötzlich wieder ein Blatt ausgebildet hat, munter weiter getrieben, teilweise wie ein richtiger Geiztrieb mehrere Blätter und dann wieder einen neuen Blütenstand ausgebildet hat. Woran liegt das? Ist das ein Düngefehler? oder ein Problem der Witterung (ziemlich starke Temperaturschwankungen in den letzten Wochen in Mecklenburg.Giessen tu ich eigentlich recht gleichmässig nur in einer kurzne Hitzeperiode da hatten die Pflanzen mal Stress und zu wenig Wasser. Wer kann dazu was sagen?

Drucke diesen Beitrag

  Lüfter im Gewächshaus
Geschrieben von: Tomatine - 02.07.16, 12:12 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (21)

Letztes Jahr Braunfäule, dieses Jahr Samtflecken - ich mag nimmer. Ich muß was für die Belüftung in meinem Gewächshaus tun.
Gefunden hab ich ein Solarmodul mit einem 12V-Lüfter - sowas in der Richtung wollte ich mir eh bauen, gibts aber nu schon fertig.

Jetzt die Frage - wieviel Lüfter bzw wieviel Luftdurchsatz/h werd ich wohl in einem 12qm GWH brauchen? Und wie montier ich den Lüfter am besten? Am Fenster? oder mitten im Raum? In einer Ecke wo es sich staut? Hat jemand Erfahrung?

Drucke diesen Beitrag

Question Rindenmulch!? zur Hitze-Linderung bei Balkontomaten in Töpfen
Geschrieben von: seggel - 30.06.16, 19:08 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hi Leute,

da es auf meinem (Süd-!!!) Balkon sehr heiß wird und auch von Sonnenauf- bis -untergang den ganzen Tag die Sonne auf meine Pflanzen scheint bin ich am überlegen die Töpfe oben durch Rindenmulch etwas vor der Hitze zu schützen...
Allerdings weiß ich nicht ob dies evtl. keine so gute Idee ist... :-(
Ein bekannter hat mir erzählt das Rindenmulch wohl eine "Säure" abgibt welche ggf. eher negative Auswirkungen auf die Pflanzen hat...
Bin um jegliche Infos/Tipps zu diesem Thema von euch dankbar!

LG
Seggel

Drucke diesen Beitrag

  Bis wann lohnt es sich,Geiztriebe einzupflanzen?
Geschrieben von: AnnTifa - 21.06.16, 11:36 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo zusammen!


Ich habe mich gerade angemeldet, da ich Eure fachkundige Hilfe gut gebrauchen könnte...

Nebst anderem Gemüse habe ich dieses Jahr auch 6 Tomatenpflanzen in Töpfen dabei. Den Pflanzen geht es recht gut und sie wachsen auch schön (bis auf eine San Marzano, die will nicht über den halben Meter kriechen wink ).

Am Anfang habe ich regelmässig ausgegeizt, doch in den letzten 2, Wochen hatte ich nicht allzu oft Zeit, mich um die Pflanzen zu kümmern und die Pflege beschränkte sich auf wässern und ab und zu düngen.

Nun habe ich an fast jeder Tomate einen oder zwei recht grosse (20-35cm) Geiztriebe.
Die werde ich in den nächsten paar Tagen abnehmen, da die Pflanzen teilweise sowieso schon zweitriebig wachsen.

Nun frage ich mich gerade, ob ich die Geiztriebe noch einpflanzen soll oder nicht..
Im Internet findet man ja unzählige Anleitungen zum Bewurzeln und Einpflanzen der abgetrennten Geiztriebe. Das einzige, was ich nicht finde ist, bis WANN das Einpflanzen von Geiztrieben überhaupt Sinn macht.
"Sinn machen" würde ich darüber definieren, ob ich noch ein paar schöne Früchte in diesem Jahr erwarten kann (wenn alles gut läuft, natürlich).

Bin ich jetzt schon etwas spät dran, oder sollte das kein Problem sein?


Gruss und vielen Dank schonmal smile

Drucke diesen Beitrag

  Stammteilung normal?
Geschrieben von: Tillmario - 18.06.16, 14:28 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo,
ich ziehe zum ersten Mal Tomaten und habe die Frage ob es normal ist, dass sich der Stamm sozusagen "gabelt", also zweiteilt oder ob ich vergesse habe einmal auszugeizen.

bei 7 meiner 8 Pflanzen ist das so der Fall. (Habe einmal ein Bild angehängt)

An der Pflanze habe ich schon 10 "Blütenäste".
Jetzt habe ich Angst, dass die Pflanze ihre Energie auf alle Früchte verteilt und somit erst spät welche reif sind.

Ist das normal oder habe ich einen Fehler gemacht? Wenn ja was kann ich jetzt tun?

Gruß



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag