Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.610
» Neuestes Mitglied: mlfactory
» Foren-Themen: 4.734
» Foren-Beiträge: 131.953

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 112 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 111 Gäste
mlfactory

 
  Saison schon zu Ende?
Geschrieben von: gigi - 22.09.16, 07:14 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (9)

Hallo,

- ab wann schließt ihr die Tomatensaison ab?

- Je kälter, desto weniger schmecken die Tomaten?

- Ist es jetzt bald so weit?

-Was macht ihr mit den noch nicht ganz ausgereiften Tomaten, wenn die Sträucher entfernt werden?..welche reifen noch mit Geschmack aus?




Drucke diesen Beitrag

  Feuerwerk und Venusbrüstchen
Geschrieben von: Franken Karl - 15.09.16, 22:40 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo ihr Lieben

ich bin auf der Suche nach 3 Körnern Feuerwerk und 3 Körner Venusbrüstchen/Teton Venus.

Kann mir bitte jemand helfen. Ich habe auch einiges an Samen genommen und gebe gerne davon ab.

Wie bereits beschrieben meine Feuerwerk hat nichts mit dem Orginal zu tun.
Meine Teton von Anneliese habe ich leider nicht zum keimen gebracht. (war mein Fehler!)

Bitte habt ein gutes Herz und helft mir.

LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Paprika faulen bereits im unreifem Stadium
Geschrieben von: Franken Karl - 12.09.16, 09:24 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Hallo ihr Lieben

Tomatenmäßig gibt es bestimmt noch viel zu berichten !

Ich genieße momentan das wunderschöne Herbst-Sommerwetter im Garten.
Die Tomatenernte ist bei mir weitgehend abgeschlossen auch Paprika und Chili sind weitgehend abgeerntet. Ob die neuen Blüten noch eine Chance haben ?. Ich glaube es nicht.

Vielleicht kann mir jemand zu meinem Spitzpaprika-Problem helfen. Sowohl in einem Freilandbeet mit guter Durchlüftung und leichtem Sonnenschutz als auch in meinem offenem GWH faulen die weichfruchtigen Spitzpaprika bevor sie richtig reif sind.
Auch bei einer Nachbarin der ich fertige Pflanzen gab fault diese Sorte bereits im Pflanzkübel, sie wird nur von unten gegossen.
Die Sorte baue ich schon zwei Jahre an und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Es sieht für mich aus wie BEF aber nur bei Paprika.

Jetzt schimpft nicht gleich über meine Aussage vielleichtkann jemand was dazu sagen.

[Bild: 26797670cv.jpg]

[Bild: 26797599pf.jpg]

[Bild: 26797600md.jpg]

[Bild: 26797601oe.jpg]

[Bild: 26797602xh.jpg]

[Bild: 26797603bo.jpg]


LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Bester Erntezeitpunkt Ananas Noir
Geschrieben von: Galapagos - 05.09.16, 20:07 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hi, weiss von euch zufällig jemand, wann man die Ananas Noir am besten erntet?
Die Erste hat sich im unteren Teil jetzt bräunlich/rostrot verfärbt und gibt auf Druck leicht nach. Ernten oder warten bis sie komplett die bräunliche Farbe angenommen hat?
Sind nicht viele drauf und die Erste ist die Grösste. Von daher ist mir jede kostbar.

Drucke diesen Beitrag

  Reiner Tomatenkompost
Geschrieben von: Garten 34 - 24.08.16, 06:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Im Antiquariat habe ich ein Gartenbuch mit "alten Gärtnerwissen" erstanden. Sehr viele Dinge sind sehr interessant, zB auch der Tipp, dass man reinen Tomatenkompost ansetzen sollte (Erde plus Pflanzen, Beinwell und Brennnessel dazu).
Hat da jemand von euch Vorerfahrungen?

Drucke diesen Beitrag

  Flüssigdünger
Geschrieben von: topeka - 18.08.16, 10:08 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo,
ich habe hier einen Flüssigdünger von floraline NPK 7-3-5
für ALLE ZIERPLANZEN
und biggrinüngemittel mit Ammoniumnitrat Gruppe D2.

Kann ich den für meine Kübeltomaten nehmen oder lasse ich lieber die Finger davon?

Drucke diesen Beitrag

  Gewächshaus-suche
Geschrieben von: Phloxe - 12.08.16, 01:08 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (23)

Hallo zusammen,
ich bin am Kataloge wälzen und habe mich in eines verguckt, dass Hochbeete integriert hat. Werde ja nicht jünger, leider.
Die Firma heißt WAMA und kommt aus dem Westerwald. Hat vielleicht jemand da schon mal was gekauft und kann mir was über die erzählen?

Ich habe hier schon neulich bei den leidigen Krankheiten gelesen, dass man wegen der Lüftung mindestens 12 qm haben sollte. Hmmm, das wäre sehr groß für unseren Garten. Muss es bei den Beeten abzwacken.
11,5 qm bei L 4,43 m und B 2,55 wird angeboten.
Das nächst Kleinere mit 9,72 qm bei L 3,81 und gleicher Breite wäre wohl 'gefälliger'.

Momentan denke ich, dass ich es gar nicht so sehr für's mit-Tomaten-bepflanzen haben will. Natürlich auch - schon weil ich wild auf FRÜHE Tomaten bin und das bei unserem Klima ein frommer Wunsch ist. :angel:
Ich möchte es vor allem zur Anzucht nutzen. Die ich natürlich im warmen Zimmer machen muss. Aber ab Mitte März etwa möchte ich die Jungpflanzen da rein stellen können... übersichtlich sortiert Angel2

Bis jetzt habe ich sie dann immer in ein gut isoliertes hohes Frühbeet gestellt. Erst auf dickes Styropor, dann teilweise runter... je nach Länge... ewige Räumerei sad
Bei Frost mit Kerzen geheizt und gut zugedeckt. Wer da drin zu groß wurde, mußte umziehen in ein altes kleines Folienhäuschen. Da war auch - abenteuerliche - Kerzenheizung möglich.

Problem ist immer die Unübersichtlichkeit. Sorten werden auseinander gerissen. Ich habe keinen Überblick, was wo ist, welche ich für mich behalten möchte etc.
Diesmal hatte ich 60 Sorten .... um die 250 Pflanzen. Knapp 100 hab' ich behalten.
Ihr habt teilweise viel mehr und ich bin voller Bewunderung, welchen Durchblick, welche Sortenkenntnis/-erinnerung ihr habt. :clapping:
Für mich ist das das absolute Limit. Ich möchte nur rationeller arbeiten können.

Weitere Fragen sind: Fenster! Wo? Bei den genannten Modellen gibt es 6 bzw. 4 Dachfenster. Wandfenster kann man dazu kaufen. Wo sollten die sein?
Vielleicht möchte ich eine frühe Gurke rein pflanzen. Eigentlich habe ich immer Glück mit Freilandgurken - vertikal gezogen .... aber halt später.

Was ist sinnvoll für Tomatenseile-anbringen? Es werden Pflanzenösen mit Schrauben abgeboten. Da muss man ja schon vorher wissen, wo man mal .. absichtlich oder nicht .... einen Geiztrieb wachsen läßt... hmmm, finde ich schwierig.

Also, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir erzählen würdet, wie ihr es so macht.

Liebe Grüße - p.




Drucke diesen Beitrag

  Tomaten verwechslung
Geschrieben von: Puschel - 25.07.16, 11:21 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

Habe 29 verschiedene Tomatensorten ausgesäht und es sind nur 3 verschiedene Sorten gekommen
wie kann das sein das die ich verkauft habe nicht das Problem haben?

Drucke diesen Beitrag

  Blätter entfernen zur Krankheitsvorbeugung, kappen der Spitze
Geschrieben von: Anne Rosmarin - 24.07.16, 16:51 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (13)

Hallo zusammen,

Macht Ihr das, und wenn ja, wie?

Ich habe die letzten Jahre gute Erfahrungen gemacht mit der Entfernung älterer (unterer) Blätter.
Dazu habe ich neulich im russischen Forum die Faustregel gefunden, jede Woche 1-2 Blätter, maximal bis zur Höhe der untersten kleinen Früchte und mindestens 12 Blätter sollte die Pflanze haben.

Andere Angaben im Internet(Quelle finde ich nicht mehr) sprechen von höchstens 3-4 Blättern die Woche.

Ich mache es etwa so, wie die russische Faustregel vorgibt, wobei ich die 1-2 Blätter i je Trieb entferne, also bei einer 4 triebigen Pflanze dann insgesamt 4-8 pro Woche.
Die Pflanzen stehen luftig da und es bildet sich kein Dschungel, bzw. Chaos, wie ich in früheren Jahren hatte. Meine (Stabtomaten-)Pflanzen wachsen 1-5 triebig. Die Früchte bekommen so auch mehr Sonne und ich meine auch mehr Süße und Aroma.
Ich hatte erst gedacht, die Pflanzen sowenig wie möglich zu verletzen(auch nicht auszugeizen) wäre gesünder, aber da kamen dann doch die Pilzkrankheiten eher, und es wurde schnell unübersichtlich. Ich hatte im September/Oktober riesige wuchtige Pflanzen und Unmengen grüner Früchte bei Frostbeginn, von denen die meisten nur weggeschmissen wurden.

Das Kappen der Spitzen hatte ich auch mehr als 10 Jahre vermieden, jetzt habe ich es die letzten Jahre auch gemacht. Mitte August meistens, über den höchsten kleinen Früchten.
Bisher konnten wir meist bis zum Frost ernten, oft auch im Freiland(nicht jedes Jahr) und dann noch etliche Nachreifen lassen. Habe heuer auch vor, grüne Früchte mal milchsauer einzulegen.

Bin neugierig, wie Ihr das macht.:thumbup:

Drucke diesen Beitrag

  Hochbeet aus (Euro-)Paletten
Geschrieben von: Hakaperl - 22.07.16, 16:42 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo,

ich finde leider den Thread nicht mehr.
Irgendjemand hier ist Spezialist -in aus Paletten Hochbeete zu zimmern.

Da ich in naher Zeit ähnliches vorhabe, allerdings noch keine Ahnung wie ich die Stirnseite des Hochbeetes fixieren soll, wäre ich für Anregungen (bzw. Fotos der Fixierung auf den Stirnseiten) dankbar.

Liebe Grüße
Heinz

Drucke diesen Beitrag