Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.611
» Neuestes Mitglied: Tinker
» Foren-Themen: 4.735
» Foren-Beiträge: 131.983
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 99 Benutzer online » 0 Mitglieder » 99 Gäste
|
|
|
Entfernung vom Fenster |
Geschrieben von: Arthur Dent - 04.04.18, 11:16 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo!
Da ich recht viele Pflanzen habe (wollte auf Nummer sicher gehen, da mein erster Tomatenversuch letztes Jahr schief ging), habe ich ein Platzproblem. Das habe ich jetzt durch ein Regal gelöst. Die Pflanzen/Keimlinge stehen daher eine Fensterbankbreite (10 -15cm) weit vom Fenster weg. Macht sich das lichttechnisch für die Pflanzen bemerkbar?
Die Pflanzen bekommen gerade die ersten richtigen Blätter.
VG Arthur
|
|
|
Suche Langzeitdünger |
Geschrieben von: Yomogi - 03.04.18, 23:07 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (6)
|
 |
Hallo,
meine Eltern (beide ü 80) wollen zwei Tomatenpflanzen haben (normale Stabtomaten - Harzfeuer und Tamina habe ich da gedacht), diese aber in Eimern und dann mehr oder weniger geschützt an einer Südwest Hauswand.
Sie wohnen aber über 200 Km entfernt und das (quasi wöchentliche) Düngen mit Haka will ich denen nicht zumuten...
Und deshalb suche ich jetzt einen Langzeitdünger. Bin da auch schon über Basacote Plus 6MK 11-11-16(+2+7) und Triabon 16+8+12(+4+9) gestolpert... ABER Triabon hat für mein Empfinden auf Dauer zu viel N und der Basacote soll sich wohl total beschi**** auflösen (sozusagen fast so gut wie gar nicht - diese Berichte sind allerdings aus 2012 die ich darüber gelesen habe und ob das heutzutage auch noch so ist?).
Hat da jemand einen guten Tipp?
|
|
|
Tomaten zu verschenken |
Geschrieben von: Franken Karl - 01.04.18, 14:30 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (11)
|
 |
Hallo Ihr LIeben
ich habe 70 Tomatenpflanzen übrig.
Sie sind momentan 20 cm groß.
Sollt jemand Bedarf haben bitte PN an mich.
104 Amana Arancia Rosalitha 2
112b Ananas test Salvia 1
115 Andenhorn 2
174 Blush 1
162 Big Rainbow 1
164 Big Arcobaleneo Rositha 2
186 Brandywine "Apricot" Irina 2
187 Brandywine "Yellow" Anneliese 2
359 Giant Syrian 2
315 Feuerwerk eigen 1
360 Goat Bag 2
712 Nonna Antonia Annett 1
713 Nonna Guido 1
714 Nonna Rositha 1
715 Nonna Alfred typische Form 1
716 Nonna Alfred verhütet untere Frucht 1
716 b Nonna Alfred verhütet obere Frucht 1
717 Nonna eigen perfekte Form 1
722 Nonna Rosalie 1
727 Nonna nitrospira 1
728 Nonna Topaci 1
729 Nonna Eifel-Mike 1
730 Nonna Tortenbecca 1
761 Ox Frau Lit ausRussland 1
765 OX H.Hetzer aus Russland 2
769 Homers German Oxheart Amish 1
771 Homer fikes 2
778 Old German 1
986 e Teton de Venus eigen 1
986 a Teton de Venus Rositha 1
An Alle liebe Ostergrüße
Karl
|
|
|
Keimblätter stecken in Samenkapsel fest |
Geschrieben von: Yomogi - 29.03.18, 08:10 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
habe dieses Jahr (das Phänomen? oder Zufall?) das bei sehr vielen Keimlingen die beiden Keimblätter in der Samenkapsel feststecken bleiben und der Keimling somit nicht weiter wachsen kann. Habe schon versucht die Samenkapsel unter Zuhilfenahme eines Zahnstochers quasi abzustreifen, funktioniert leider nicht...
Kennt da jemand einen Trick?
|
|
|
Keimung bei Dwarf-Sorten generell schwieriger? |
Geschrieben von: Sevenofnine - 20.03.18, 11:38 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (9)
|
 |
Ihr Lieben,
habe dieses Jahr neben "normalen" Sorten auch 5 Dwarf-Sorten ausgesät (Dwarf Mr. Snow, Dwarf Fred´s Tie Dye, Dwarf Rosella Purple, Dwarf Emererald Giant und Dwarf Jade Beauty) und stelle fest, dass sie sich alle ziemlich zieren beim Keimen - Mr. Snow und Jade Beauty haben überhaupt nicht reagiert (nach 3 Wochen), Rosella Purple und Fred´s Tie Dye 1 Keimling von mind. 8 Samen, Emerald Giant immerhin zwei Keimlinge....
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das Zufall?
Zudem hatte ich eine Nullnummer bei den "normalen", aber mehrfarbigen Sorten Blue Green Zebra und Belle Coeur. Und gerade auf die beiden habe ich mich wegen der Optik besonders gefreut . Andere Sorten, die ich gleichzeitig und unter gleichen Bedingungen ausgesät habe - Aussaat nach dem Mondkalender am 02.03. - (Noire de Crimée, Dagma´s Perfection, Orange Russian, Sibirische Frühreife, Silbertanne, Evergreen, Pinokkio Orange und Jochalos) haben wenigstens einen Teilerfolg auszuweisen - am besten waren Noire de Crimée (3 von 4 nach 5 Tagen) und mein Liebling Dagma´s Perfection (4 von 4 nach 4 Tagen).
Habt Ihr eine Erklärung dafür? Kann ich nach drei Wochen noch auf vereinzelte Nachzügler hoffen?
Danke Euch im Voraus für Eure Kommentare 
Liebe Grüße
Kerstin
|
|
|
|