Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(20.06.22, 12:52)Spotty schrieb: @wemu: Vielen Dank! Ich bin auch schon sehr gespannt auf die neuen Geschmäcker! Ich habe mehr Wiederkommer dabei und deshalb etwas weniger neue Sorten, aber immernoch genug, weil das Ausprobieren und Verkosten einfach so viel Freude macht!
Guck mal, wer hier wächst . Ich hoffe, der Name ist ok? Vom Wuchs und von der Frucht habe ich ihn in Anlehnung an Lucky Tiger, Green Tiger und Pink Tiger für den "Eigengebrauch" so getauft.
![[Bild: 43848813cd.jpg]](https://up.picr.de/43848813cd.jpg)
Ich bin erstaunt, wie schnell wir aus der Baustelle wieder einen Garten gemacht haben. Bis die Büsche etwas Sichtschutz bieten, dauert es noch. Aber es war und ist ganz schön viel Arbeit. Außerdem wollte ich gaaanz viele Blumen. Mit vielen konnte ich auch Lücken schließen und außerdem probiere ich einige einjährige Kletterer und höherwachsende Zweijährige, die es hoffentlich gemütlicher machen. Mit der Wärme fängt es jetzt an zu dschungeln. Wie Du habe ich wieder Trombas dabei, die einen ganz simplen Rosenbogen zur freien Verfügung haben.
Viele Grüße,
Spotty
Oh, das ist ja auch eine nette Idee mit dem Namen für meine unbekannte Lieblingssorte.
Ich hoffe du geizt sie nicht aus, dann dürfte der Ertrag deutlichst größer sein.
Bei mir wuchern die beiden Pflanzen mächtig, durch die beiden angebrachten waagrechten Gittern ist das ganze aber gut in den Griff zu bekommen.
Meiner Erfahrung nach benötigt diese Sorte mehr Wasser als alle meine anderen Sorten, kommt aber vermutlich durch die größere Blattmasse wegen des wucherns.
Bin gespannt wie sie Dir schmeckt, sie benötigt aber relativ lange zum reifen, macht man sie zu früh weg schmeckt sie nicht!!
Ob der Tromba der Rosenbogen ausreicht??
wenn die mal richtig loslegen benötigen sie ordentlich Platz, notfalls lässt du sie einfach wieder rückwärts nochmals den Rosenbogen hoch wachsen
wünsche Dir weiterhin viel Freude mit dem neu angelegten Garten,
wenn du zeitlich dazu kommst stell doch mal ein paar Fotos hier ein.
LG Werner
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
21.06.22, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.22, 23:23 von Spotty.)
(20.06.22, 13:04)wemu schrieb: Oh, das ist ja auch eine nette Idee mit dem Namen für meine unbekannte Lieblingssorte.
Ich hoffe du geizt sie nicht aus, dann dürfte der Ertrag deutlichst größer sein.
Ob der Tromba der Rosenbogen ausreicht??
wenn die mal richtig loslegen benötigen sie ordentlich Platz, notfalls lässt du sie einfach wieder rückwärts nochmals den Rosenbogen hoch wachsen
wenn du zeitlich dazu kommst stell doch mal ein paar Fotos hier ein.
LG Werner
@wemu: Irgendwie fand ich, dass der Name passt.
Momentan ziehe ich sie nur 2-triebig, weil es echt eng ist unter dem Tomatendach. Sobald das Wachstum der benachbarten Pflanzen etwas abschätzbar ist, darf sie sich noch etwas mehr ausbreiten, aber zur Zeit wuchern alle sehr...
Die Tromba darf ruhig wuchern. Ich hoffe, sie mag die Düngung dieses Jahr mehr als die letzen Jahre.
Gestern habe ich den Knoblauch, den ich ursprünglich mal von Dir hatte, geerntet.
![[Bild: 43858449ic.jpg]](https://up.picr.de/43858449ic.jpg) ![[Bild: 43858451nu.jpg]](https://up.picr.de/43858451nu.jpg) ![[Bild: 43858450fg.jpg]](https://up.picr.de/43858450fg.jpg)
Irgendwo hatte ich gelesen oder gesehen, dass man die Stangen, die noch frisch grün und knackig sind, gut zum Kochen verwenden kann. Also wurden sie kleingeschnitten und eingefroren. Die erste Portion wurde schon mit Schweinenacken und Rosmarin angebraten.
Bilder vom neueren Gartenteil kommen noch. Irgendwie waren die von heute total überbelichtet...
Liebe Grüße,
Spotty
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
21.06.22, 23:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.22, 23:45 von Spotty.)
Beiträge: 1.680
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Sehen toll aus
Gruß Steffi
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Spotty,
Guck mal in die Sortenbeschreibung rein. Ein paar hatte ich schon im Anbau und die haben geschmeckt.
2012 hatte ich auch einige dabei, aber das war mein Rostmilbenjahr und da war die Beurteilung des Geschmacks nicht gut..
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Der Knoblauch sieht super aus
da beneide ich Dich, meiner ist wegen einem Pilz wieder kaputt gegangen.
Muss mir fürs nächste Jahr noch etwas einfallen lassen.
So wie er auf den Fotos aussieht hätte dein Knoblauch noch 2 Wochen in der Erde bleiben dürfen.
Das Kraut / Stengel sollte zu etwa 2/3 vertrocknet sein, das soll anscheinend der optimale Erntezeitpunkt sein.
Nach der Ernte wird er normalerweise komplett mit Stengel / Kraut für 2 Wochen zum trocknen aufgehängt.
Erst danach wird die Knolle vom Stengel getrennt sowie die Wurzeln entfernt.
Ob die Lagerfähigkeit darunter leidet wenn er gleich nach der Ernte abgeschnitten wird kann ich allerdings nicht beurteilen.
LG Werner
Beiträge: 956
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.327
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Deine Dwarfs sind echt toll. Die sehen super aus!
Hab heuer keine einzige im Anbau. Letztes Jahr Golden Gypsy und Sarandipity.
Lg Susanne
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Lieben Dank für Eure Zeilen!
@Werner: Ich habe bzgl. Ernte länger hin und her überlegt. Bei der "Probeernte" habe ich schon Knollen erwischt, bei der sich die äußere Hülle bereits aufgelöst hatte. Deshalb hatte ich beschlossen, sie doch schon zu ernten, weil ich Sorge hatte, dass ich sie sonst nicht lagern kann. Ich hatte sie alle zur gleichen Zeit gesteckt...? Allerdings in unterschiedliche Kübel immer zwischen die Erdbeeren. Leider haben mir die Erdbeeren die Frühjahrsdüngung des Knoblauchs sehr übel genommen.  Ich hoffe, dass die Erdbeeren jetzt loslegen und bald nochmal tragen.
Jetzt hoffe ich nur, dass das Abschneiden des Grüns kein Fehler war...
Das mit dem Pilz tut mir leid! Wenn ich Dir im Herbst mit Knollen zum Stecken aushelfen kann, melde Dich bitte. Ohne Dich hätte ich das mit dem Knoblauch schon längst aufgegeben!
Viele Grüße,
Spotty
Momentan mein Lieblingsbeet:
Beiträge: 1.103
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
22.06.22, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.22, 19:57 von Baer-Bel.)
Was für ein schönerKräutergarten , ich habe alle ausser The Thong im Anbau gehabt. Uluru Ochre schmeckt, Die beste Dwarf für mich ist Delta Diver von Blane Horton.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
|