Beiträge: 109
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
Hallo Spotty 
Deine Dwarfs sehen wirklich toll aus & ich bin gespannt, was du über den Geschmack, Ertrag & Robustheit berichten wirst!
Ich hab dieses Jahr meine erste Dwarf, Dark Stripe Micro, die gleichzeitig auch eine Multiflora Sorte ist - die gefällt mir bisher richtig gut, auch die anderen Buschtomaten sehen schön kräfig aus.
Ob die Himbeerrose auch als Dwarf gilt, weiß ich gar nicht - ist Dwarf im Prinzip einfach eine (kleine) Buschtomate oder wie würdest du/ihr da differenzieren?
Dein Kräuterbeet ist auch echt hübsch 
Mitm Knobi wird schon gut gehen, wir haben unseren zwar auch noch in der Erde & ernten später, aber wenn du keine riesigen Mengen hast & ihn ewig einlagern willst, sollte das schon passen.
Fröhliches Gärtnern weiterhin
Liebe Grüße
Ina
Beiträge: 2.250
Themen: 87
Registriert seit: 11 2015
Die Knoblauchpflanzen entwickeln sich unterschiedlich, manche sind früher ausgereift als die restlichen.
Ich habe mich da auch immer etwas unsicher gefühlt, der einzige Anhaltspunkt ist tatsächlich der Vertrocknungsgrad vom Laub.
Ich würde deine Knollen jetzt einfach an der frischen Luft im Halbschatten oder Schatten trocknen lassen.
Dann nach etwa 2 Wochen im Keller offen lagern. Die aufgeplatzten Knollen dann zuerst verbrauchen
Ja, dein Kräuterbeet sieht fantastisch aus.
Hier macht die Trockenheit und Hitze auch manchen Kräutern schwer zu schaffen.
Trotz vieler Wolken heute gerade mal 1L Regen zusammen gekommen
LG Werner
Beiträge: 685
Themen: 18
Registriert seit: 09 2017
24.06.22, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.22, 17:02 von Spotty.)
(22.06.22, 19:53)Baer-Bel schrieb: Was für ein schönerKräutergarten , ich habe alle ausser The Thong im Anbau gehabt. Uluru Ochre schmeckt, Die beste Dwarf für mich ist Delta Diver von Blane Horton.
Dankeschön!
Stimmt, Du hast ja schon einige Dwarfs ausprobiert! Die Auswahl fiel mir echt schwer, weil man zum Geschmack recht wenig finden kann (und das ist mein wichtigstes Kriterium).
Danke für den Tipp der Dwarf Delta Diver! Samen hätte ich sogar schon hier.  Die werde ich dann schonmal auf die Anbauliste für nächstes Jahr schreiben.
Jetzt habe ich noch nicht mal heuer eine Tomate geerntet und ich beginne schon die Anbauliste für 2023!
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 685
Themen: 18
Registriert seit: 09 2017
@Ina: Vielen Dank!
Deine Dwarf ist mir komplett neu. Ich wusste nicht, dass es auch "Multiflora Dwarf" gibt. Die sog. Microdwarf sind bei mir kleine Buschtomaten (z.B. Cherry Falls, Himbeerrose, Dreikäsehoch), aber da kenne ich mich nicht so aus. Unter Dwarf verstehe ich diese extrem dickstämmigen, gedrungenen, kräftigen Sorten mit denn "verknautscht" aussehenden Blättern. Ob meine Sorten aus dem sog. Dwarf-Projekt stammen, weiß ich nicht, vielleicht werde ich mal recherchieren, wenn ich mehr Zeit habe.
Bzgl. Knoblauch: letztes Jahr war hier extrem nass und kühl und auch da war das Laub noch sehr grün, aber die "Hüllen" der Knollen begannen sich bei den ersten reifen schon aufzulösen. Ich hatte schon Sorge, dass er wegen der langen Nässe im Boden faulen könnte, was zum Glück nicht der Fall war. Nach der Ernte habe ich ihn lange trocknen lassen und anschließend in der Küche gelagert. Erst letzte Woche haben wir die letzten Zehen der letztjährigen Ernte verbraucht. Der hat prima gehalten und trotz Wärme in der Küche nicht ausgetrieben. Ich hoffe, das klappt wieder.
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 685
Themen: 18
Registriert seit: 09 2017
(22.06.22, 21:52)wemu schrieb: Die Knoblauchpflanzen entwickeln sich unterschiedlich, manche sind früher ausgereift als die restlichen.
Ich habe mich da auch immer etwas unsicher gefühlt, der einzige Anhaltspunkt ist tatsächlich der Vertrocknungsgrad vom Laub.
Ich würde deine Knollen jetzt einfach an der frischen Luft im Halbschatten oder Schatten trocknen lassen.
Dann nach etwa 2 Wochen im Keller offen lagern. Die aufgeplatzten Knollen dann zuerst verbrauchen
Ja, dein Kräuterbeet sieht fantastisch aus.
Hier macht die Trockenheit und Hitze auch manchen Kräutern schwer zu schaffen.
Trotz vieler Wolken heute gerade mal 1L Regen zusammen gekommen
LG Werner
Danke für Deine Erklärungen!  Ich bin da auch echt unsicher. Aber ich dachte mir, lieber zu früh als zu spät..
Bei uns ist es auch trocken. Die Regenfässer sind bis auf einen kleinen Rest leer, der aber für die Heidelbeeren und die Minikiwi reserviert. Seit gestern Abend sieht es nach Gewitter aus, aber sie ziehen immer wieder vorbei.
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Dein Kräuterbeet ist traumhaft schön
LG
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 109
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
Moin Spotty & andere Dwarfinteressierte
Ich hab nochmal n bisschen rumgelesen wegen Dwarfs & bin zufällig über ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Busch & Dwarfs gestoßen, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen
Hab es mal aus dem Englischen frei übersetzt:
Dwarfs sind keine determinierten Buschtypen, sie haben das dominante Gen für eine indeterminierte Wuchsform gepaart mit einem sehr seltenem Gen für Zwergwuchs (dwarfism), wobei die Distanz zwischen einer Rebe oder Blatt nur 2,5 bis 5cm beträgt.
Weiterhin steht dort, dass sie einfach nur sehr langsam wachsen, aber im Prinzip immer größer werden.
Quelle:
https://www.tinygardenhabit.com/tiny-tom...varieties/
Bzw.:
Master Gardeners of Yakima County
Finde ich total interessant.
Würde man sie also theoretisch überwintern/mehrjährig kultivieren, hätte man irgendwann eine riesige Dwarf.
Okay, Wissensdurst bezüglich Dwarfs vs Buschtomaten zufriedenstellend gestillt
Beiträge: 188
Themen: 7
Registriert seit: 04 2021
Danke für die Info Tomatina, sehr interessant.
Beiträge: 955
Themen: 15
Registriert seit: 09 2014
26.06.22, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.22, 20:07 von Baer-Bel.)
Hallo , Delta Diver hat bei mir nur 3 verschiedenen Tomaten hervor gebracht. Die beste Tomate die je gegessen habe.
Beiträge: 12.878
Themen: 56
Registriert seit: 05 2011
Entschuldigung - jetzt klinke ich mich kurz ein. Ich übersetze es nicht aus dem englischen...lasst es Euch mit dem Google Übersetzer übersetzen...
https://www.dwarftomatoproject.net/
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|