Vor 2 Jahren hatte ich mit dem "Wieldbienen Hotel" begonnen.
Damals aber nur die erste Ausbaustufe, etwa ein Drittel des geplanten Umfangs wurde mit
gebohrtem Eicheholz bestückt.
Das wurde inzwischen gut angenommen und viele der Bohrungen wurden dieses Frühjahr belegt.
Da manche der etwas größeren Wildbienen immer mal wieder beim Durchfliegen des als Schutz vor Vögeln gedachten Drahtgitters
aneckten habe ich an 2 Stellen den Durchgang im Drahtgitter etwas vergrößert.
Damit klappte das direkte Durchfliegen deutlich besser.
Das hatte dann anscheinend auch ein Rotschwänzchenpaar so festgestellt und hat die freie Ecke in dem Kasten sich
inzwischen als Nistplatz ausgesucht:
Die Eier sind inzwischen ausgebrütet und das Pärchen hat mit dem Füttern begonnen.
Allerdings haben sie anscheinend kein Interesse an den Wildbienengelegen etc. und sie holen das Futter von ausserhalb im Garten.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis die Kleinen über den Nestrand schauen können.
LG Werner