Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.729
» Foren-Beiträge: 131.892

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 311 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 310 Gäste
womotomate

 
  Hilfe meine Tomaten gehen kaputt
Geschrieben von: Wurzel - 26.04.22, 19:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (15)

Hallo „Tomatler“


ich bin ein Tomatenneuling und habe ein Problem. Ich weiss nicht was meine Pflanzen (ca. 50Stck.) haben.
Anfangs haben sie sich prächtig entwickelt……
Ich habe diese im Keller stehen mit LED Leuchten 6400K im Abstand von ca. 20-30cm. Dabei werden ca.. 30.000Lux erreicht. Leuchtet von 06:00Uhr bis 22:00Uhr. Durchschnittsfeuchtigekeit zwischen 60-65% bei 17-19°C. Ventilator läuft alle h für ca. 7 Minuten.
Die Pflanzöpfe sind allerdings durchsichtig. Dachte das es besser ist da diese durchsichtig sind und man die Wurzelbidung ansehen kann. Wurzeln sind weiss und nicht braun.
Habe auch schon alles versucht… Weniger gießen mehr giesen. Keine Staunässe.
Habe gute Blumenerde verwendet und Dünge sie minimals mit Flüssigdünger(BIO) 1 x pro Woche.

Leider kann ich die Bilder nicht hochladen, da die Datei zu groß ist. Daher versuche ich das aussehen zu beschreiben. Blätter rollen sich ein bzw drehen die Blattunterseite nach unten.
Die Blattunterseite haben kleine lila, bzw. gelb grün Flecken.



Leider bekommen manche gelbe Blasen an der Unterseite oder die Blätter rollen sich ein.
Im Moment ist 1 Pflanze kaputt und die ca. 8 Stück haben diese „Symtome“
Kann mir da jemand Tipps geben oder helfen?
Vielen Dank.





Wurzel

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten veredeln - lohnt das?
Geschrieben von: Wadlbeisser - 15.04.22, 11:43 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo,
irgendwie bin ich auf das Thema "Tomaten veredeln" gekommen. Nun schaut das ja in so Videoclips recht easy aus, aber funktioniert es wirklich so einfach, bringt es echt was und was ist mit den Kosten? Wenn ich sehe, dass ein Veedelungsset mit 7 Klammern und Samen schon ca. 6 Euronen kosatet, dann wird das ein teurer Spaß. Bitte sagt doch, was ihr von dem Ganzen haltet.

Drucke diesen Beitrag

  Ab wann ausgeizen ?
Geschrieben von: Flomate - 11.04.22, 20:57 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo zusammen 

Aus aktuellem Anlass frage ich mich wann mann mit dem ausgeizen beginnen kann/sollte.
Häufig lese ich von Juni bis September aber das bezieht sich warscheinlich auf den Anbau ohne Kunstlicht.

Hier ein Bild einer Primabella die gerade die ersten Geiztriebe bildet.
[Bild: 43380313ev.jpg]

Jetzt meine Frage an euch, wie macht ihr das? Direkt ausgeizen oder wachsen lassen? 

LG. Florian

Drucke diesen Beitrag

  Ventilator bei der Anzucht
Geschrieben von: Mischa - 10.04.22, 01:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Liebe Tomatenfreunde,
ich möchte Euch um Rat fragen. Meine Tommis möchte ich auf das Leben draußen mit einem Ventilator vorbereiten. Zum einen soll Luftaustausch ja förderlich sein, zum anderen soll es den Stängel stärken.

Wie stark stellt ihr den Ventilator ein bzw. wählt den Abstand? Dürfen sich die Blätter leicht bewegen?

Im Forum hatte ich gelesen jede Stunde für 2 oder 5 Minuten, im Internet hatte ich gelesen 1x pro Tag für 10 Minuten. Wie sind Eure Erfahrungswerte?

Kurz zu meinen Pflanzen: diese habe ich vor 1-2 Wochen erstmals pikiert und sind ca. zwischen 6 und 15cm hoch. Der erste Schwung soll Anfang/Mitte Mai nach draußen unters Tomatendach mit Rollos und nächste Woche wenn es für einige wenige Tage 17-22 Grad Höchsttemperatur hat, auch schon mal kurz ins Freie.

Vielen Dank vorab,
Mischa

Drucke diesen Beitrag

Smile Schräg wachsende Jungpflanzen und lila Blattunterseite
Geschrieben von: Mischa - 28.03.22, 12:57 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu im Forum, habe letztes Jahr viel mitgelesen, auch ein Tomatendach gebaut und wollte gerne mal um Rat bitten.
 
Meine Keimlinge wachsen teilweise etwas schief und sind auf der Blattunterseite teilweise lila.
 
Kurz zu meinen Pflanzen: ausgesät am 10.03, nach dem Keimen kühler gestellt auf ca. 18 Grad. Das Fenster ist Nord-Seite, bei gutem Wetter ca. 4h Sonne, danach Schatten & recht dunkel. Kunstlicht von 05.00-08.00 und 16.30-21.00, d.h. ca. 8h. Abstand des Kunstlichts (Secret Jardin, TLED26UE65, 26 W) von den Pflanzen: ca. 20-35cm.
 
Leider habe ich nur den einen Raum mit Nordseite, welcher kühl genug ist (18 Grad). Alle anderen Räume haben (auch ohne Sonnenschein) über 20 Grad u. sind zu warm.
 
Schräg wachsen die Jungpflanzen meines Wissens nach, wenn sie zu wenig Licht bekommen. Ist dem so? Lila werden die Blattunterseiten denke ich durch zu viel Kunstlicht, siehe hier.

Was empfehlt ihr?
Das Kunstlicht reduzieren auf 4h pro Tag? Ich fürchte das die Pflanzen dann zu wenig Licht abbekommen.
Die Pflanze einfach um 180 Grad drehen, so dass sie - hoffentlich - in die entgegengesetzte Richtung wächst, d.h. dann hoffentlich gerade?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Mischa



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Drucke diesen Beitrag

  Tomaten Verrecken - Hilfe
Geschrieben von: Tomjuser - 23.03.22, 14:36 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo, habe mich hier angemeldet, weil meine Tomatenpflanzen z.T verrecken. Ich habe unten Bilder angefügt. Ich glaube, es ist keine Krankheit oder ähnliches. Ich weiss allerdings nicht genau, an was es liegt. Die Pflanzen machen oft den Wasserleitungen entlang Ödeme oder sowas in der Art. Aber nicht nur dort, auch mitten im Blatt. Ich habe mittlerweile viele kleine Tomatenpflanzen und die ersten haben alle die Blätter so komisch eingerollt (gegen oben, siehe Foto). Die neueren machen das (trotz gleicher Sorte) noch nicht. Aber einige davon haben trotzdem diese Ödeme. Und 2 davon haben je 1 leicht eingerolltes Blatt gegen unten hin (siehe Bild).

Die Erde, die ich verwende, wird als Komposterde bezeichnet und wird explizit als für Gemüse und Tomaten angeschrieben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob da vlt. zu viele Nährstoffe drinn sind. Im Internet habe ich gelesen, dass zu viele Nährstoffe die Blätter gegen oben hin einrollen lassen. Nur blöderweise hat es in dem Artikel keine Bilder gehabt, also kann ich das nicht einschätzen. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob die Pflanzen vlt. zu viel Wasser bekommen. Ich gebe eig. eher wenig aus meiner Sicht. Ich lasse sie aber nicht austrocknen, bis die Erde versteinert, aber warte solange, bis sie oben trocken ist. Genau genommen gebe ich in die kleinen Töpfe (so 4x6 Anzuchtschale) 10ml in 3 Tagen pro Fach. Anfangs waren es 5.

Naja, auf jeden Fall wollte ich mal fragen, ob jemand diese Blätter kennt und weiss, von wo das kommt. Das Bild mit dem grünen Hintergrund ist eine neuere Tomatenpflanze. Die anderen sind alle von der gleichen Pflanze. Die habe ich auch aus dem Topf genommen um mir mal die Wurzeln anzschauen. Es hies, gesunde Wurzeln sind weiss. Das sind sie auch, nachdem ich sie abgewaschen habe. Die verreckt sowieso, wie man sieht...

[Bild: img_20220323_123457aqjdk.jpg]
[Bild: img_20220323_12343838k36.jpg]
[Bild: img_20220323_1230225sjtf.jpg]
[Bild: img_20220323_1230145lj02.jpg]
[Bild: img_20220323_122158qskg3.jpg]

Drucke diesen Beitrag

Wink Lass die Arme nicht so hängen, Marzano!
Geschrieben von: Azelia - 20.03.22, 18:24 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo ihr Lieben, 
ich bin neu im Forum und wollte gerne mal um Rat bitten. Ich habe mich dieses Jahr zum ersten mal an den Gemüseanbau getraut. Habe nun kleine Tomaten Jungpflanzen, San Marzano und Cocktailtomaten. 
Die Cocktailtomaten habe ich 5 Tage später pikiert als die San Marzano und denen geht es halbwegs gut. Die San Marzano sind sehr langsam im Wachstum. Einige haben nun die Ärmchen hängen lassen und eine Pflanze hatbsie sogar hochgerollt. Das Phänomen haben mehr von den Marzano als von den Cocktailtomaten. Wisst ihr eventuell woran das liegen mag und was ich machen kann? Lg, Azelia



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Samen selber machen!!!
Geschrieben von: asmx91 - 02.03.22, 13:22 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (13)

Bei mir passiert im Moment mit meinen Salaten dasselbe wie mit den Paprika.
Habe im Gewächshaus gesät: Salate - Samen bis 2024 keimfähig
                                           Salate von meinen Samen.

Aus den gekauften Samen kommt nichts - die aus meinen keimen ganz zuverlässig.

Eine riesen Bitte an Euch - macht diese Saison Samen selber!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
1. die Samen sind so unverschämt teuer
2. und dann keimen die nicht.
Wenn Ihr nicht wißt wie machen, einfach Tante Google fragen.

Eine Ausnahme habe ich dabei:
Gorria von Chili Food (Chilishop 24)- hat super gekeimt!

LG Anneliese

Drucke diesen Beitrag

  Tomatensorten für Freiland ohne Dach
Geschrieben von: Mischa - 20.02.22, 03:04 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo Zusammen,

ich bin neu im Forum: Letztes Jahr habe ich mir ein Tomatendach gebaut, welches ich hauptsächlich für Ochsenherzen nutze.

Jetzt suche ich noch Tomatensorten für folgende zwei Standorte:
1. Standort: Freiland ohne Dach, Hauswand (nicht überdacht), nicht grösser als 1m, Sonne fast ganztägig, im Kübel (bis zu 40 L), öfter windig
2. Standort: Freiland ohne Dach, kommen mit weniger Sonne aus, keine Busch/-Strauchtomaten, öfter windig

Vom Geschmack her am liebsten sehr süß.

Bzgl. 1. Standort: evtl. Indigo Rose, Sprite?
Bzgl. 2. Standort: evtl. Shadow Boxing?

Passen die Sorten halbwegs? Habt ihr weitere Ideen?

Danke vorab,
Mischa

Drucke diesen Beitrag

  Anzuchterde düngen
Geschrieben von: Topethia - 16.02.22, 22:53 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo,

wie kann man nährstoffarme Anzucht-/Kräutererde am besten auf „Tomaten-Niveau“ hieven? 

Ich kann kostenlos einige Sack Marken-Anzuchterde bekommen, aber für Starkzehrer und Blumen ist die natürlich schlecht geeignet. Die Frage ist nun, wie dünge ich die am besten für Blühpflanzen bis hin zu Tomaten auf? Mit der Frage habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt, muss ich gestehen. 

Einfach mit entsprechendem Flüssigdünger für die gewünschten Pflanzenarten pimpen? Kompost, Hornspäne, Jauchen zumischen?

Drucke diesen Beitrag