Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.729
» Foren-Beiträge: 131.884

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 331 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 331 Gäste

 
  16 Grad - raus mit den Tomaten: auch die Jungen?
Geschrieben von: Mischa - 17.03.23, 08:51 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (13)

Liebe Tomatenfreunde,

heute u. morgen wird es 15-16 Grad  Sun bei uns. Endlich! Einige meiner Tomaten habe ich schon vor 4 Wochen gesät u. diese werden demnächst pikiert. Diese werde ich auf jeden Fall für 'ne halbe Stunde zum ersten Mal ins Freie stellen, und zwar in den Schatten.

Aber auch die Jungen? also die welche erst diese oder letzte Woche gekeimt sind? Was meint ihr?

Mischa

Drucke diesen Beitrag

  Zeitpunkt zur Gewinnung von Tomatensamen
Geschrieben von: Bruno 2 - 08.03.23, 20:06 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Wann gewinnt ihr Samen? Von den ersten großen schönen Früchten oder wie Pascal Pooth so spät wie möglich vor dem ersten Frost aus reifen Tomaten, damit die Pflanzen die ganze Erfahrung über Trockenheit, Krankheiten, Kälte und evtl. Nässe im Herbst weitergeben? „Ich mische mich nicht in ihr Privatleben ein; sie lernen das und geben es weiter“. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es jemand der von der gleichen Sorte im Gewächshaus und im Freiland einige Jahre Samen genommen und die Pflanzen verglichen hat?  

Drucke diesen Beitrag

  Größe des Pflanzloches
Geschrieben von: didgman - 04.03.23, 16:09 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Ich habe das Problem, dass es bei mir im Garten viele Wühlmäuse / Maulwürfe gibt. In den vergangene Jahren waren bei vielen eingepflanzten Tomaten Maulwurfshügel. Das Gießwasser verschwand dort immer sehr schnell. Die Tomaten starben ab. Evtl. waren auch die Wurzeln abgefressen.
Ich habe deshalb letztes Jahr Blumentöpfe ohne Boden eingegraben. Etwa 3 Liter groß. Unten kam ein Stück Hasenzaun rein. Damit konnten Maulwurf und Wühlmaus nicht direkt am Wurzelballen Schaden anrichten. Durch den Topfrand blieb auch das Gießwasser bei der Tomate.
Soweit so gut...aber die Tomaten sind nicht mehr so gut gewachsen.
Klar weiß ich, dass Tomaten Flachwurzler sind. Ich habe aber nirgends etwas darüber gefunden, wie weit die Wurzeln Platz brauchen.

Da der Gartenboden recht lehmig ist und ich nicht die ganze Fläche umgraben kann (gesundheitlich), grabe ich immer Pflanzlöcher, etwa Spatenbreite lang, breit und tief und fülle das mit einer Mischung von Pflanzerde und Gartenerde (je 50%). Das Pflanzloch soll ja etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Das passt, weil ich die Tomaten in Blumenbehältern mit ca. 0,5 - 0,8 ltr Volumen heranziehe.

Für Tomaten auf dem Balkon habe Angaben zur Kübelgröße gefunden:
- 7-9 ltr für Tomaten bis 50 cm Höhe
- 10-15 ltr für Tomaten bis 100 cm Höhe
- 20-30 ltr für Tomaten über 100 cm Höhe

Das würde ja bedeuten, dass z.B. die Stabtomaten Wurzeln im Bereich von 20-30 ltr Erdreich bilden würden. Das wären ja riesige Kübel, die ich eingraben müsste.

Hat hierzu jemand Erfahrungen und kann Tipps geben?

Drucke diesen Beitrag

  Aussaat/Anzucht im Januar?
Geschrieben von: Alex85 - 13.01.23, 00:53 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (9)

Hallo,

kann ich (ähnlich wie bei Chilis) die Tomatensamen schon im Januar keimen lassen oder wirken sich die Lichtverhältnisse und das Wetter nachteilig auf das spätere Wachstum aus? Es wird dafür kein Gewächshaus oder Kunstlicht eingesetzt.

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten-Einsteiger mit Fragen zur Düngung und Nährstoffversorgung Saison 2023
Geschrieben von: Alex85 - 02.01.23, 22:45 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Liebes Tomatenforum,

bisher habe ich nur Chilis auf meinem heimischen Balkon gezüchtet, aber in diesem Jahr würde ich gerne auch mal Tomaten ausprobieren und deshalb einige Arbeitsschritte rechtzeitig durchplanen.

Für die Sorte Bajaja möchte ich jeweils einen 14L Kübel pro Pflanze verwenden.

Die Wasserhärte in meinem Bezirk liegt bei 13,8-23,4 (Wasserhärte 3) laut der Aussage der örtlichen Wasserbetriebe.

Meine 4 Fragen beziehen sich auf die Düngung der Tomaten:

1. Kann ich die Tomaten mit Hakaphos rot (NPK 8-12-24) die ganze Saison über düngen? Dieser Dünger wird auch in Chili-Foren öfter empfohlen und ich würde es mir für den Einstieg in die Tomatenzucht gerne einfach machen und einen Dünger verwenden, der sowohl für Chilis als auch für Tomaten die ganze Saison über angewendet werden kann.

2. Muss ich mir bei dem kalkhaltigem Wasser Gedanken über Kalziummangel machen oder reicht das im Leitungswasser enthaltene Kalzium bereits aus, um die Tomaten ausreichend zu versorgen?

3. Womit kann ich Kalzium nachdüngen? In diversen Foren lese ich immer wieder von vielen verschiedenen Möglichkeiten dafür, wie z. B. der Zugabe von Calciumcitrat, flüssigen Calciumdünger, Urgesteinsmehl und verschiedenen Hausmitteln. Leider fehlt mir die Erfahrung bei allen genannten Möglichkeiten.

4. Ab welchem Zeitpunkt der bei Aufzucht sollte ich a) NPK-Dünger verwenden und b) Kalzium nachdüngen?

Über ein paar Tipps von euch würde ich mich sehr freuen!

Drucke diesen Beitrag

  Benevento
Geschrieben von: Jebaleit - 28.12.22, 22:12 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Hallo liebe Tomatenfans!

Hat schon jemand die "Benevento" probiert? Ich überlege, ob ich mir welche bestelle.

Viele Grüße
Jens

Drucke diesen Beitrag

  Anzucht Tomatensamen
Geschrieben von: Wurzel - 27.12.22, 16:52 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo ,

habe eine Frage zu der Anzucht von Tomaten. Ich habe mir Kokoserde für die Anzucht von Tomaten gekauft.
Jetzt habe ich aber gelesen, das da in dieser Kokoserde Dünger enthalten ist. N:4mg/l    P205  20mg/l    K20:630mg/l     Mg:80mg/l
Ist das so ok und ratsam? Oder sollte ich mir da eine andere besorgen?
Danke.

Wurzel

Drucke diesen Beitrag

  aufzucht.
Geschrieben von: willi wacker - 01.11.22, 04:17 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Moin,
ich hab nach fünf Jahren Stille mal eine Frage:
Wie verhalten sich die Samen von nachgereiften Tomaten.
Ich habe da zwei Sorten von denen ich weiß, dass sie super tragen,
hab aber keine Namen.
Und ich muss die Früchte nachreifen lassen.
Das mach ich in einem Römertopf mit einem Apfel da drin.
Und ich möchte mal rumfragen, ob da jemand von Euch Erfahrung mit hat.

gute Grüße
W. W,

Drucke diesen Beitrag

  Gurken die 2022 nicht bitter wurden
Geschrieben von: asmx91 - 29.09.22, 12:53 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Ashley
Marketmore
Moneta für die ist jetzt die Marketer auf dem Markt

die absoluten Highlights diese Saison waren

Sweet Success F1
Taurus F1
die Samen habe ich aus Amerika über Spanien bekommen, leider komme ich an die Sorten nicht mehr ran

Eine amerikanische Tauschpartnerin hat mir für die beiden Sorten empfohlen

Beth Alpha
Telegraph

die werde ich für die beiden ausprobieren

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten die die Hitze 2022 ausgehalten haben
Geschrieben von: asmx91 - 29.09.22, 12:45 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

ACE VF
Avon Early
Belle Arlesienne
BGHZ 5649
Black Cherry
Blair Forcing
Bloody Butcher
Blue of the night
Bowen Buckeye
Burbank
Cherokee pink
Cherry Falls
Coer from Antuza
Costoluto Genovese
De la Creu
Destri
Dixiwine
Dotson's Lebanese Oxheart
Etuido
Eva's purple Ball
Fahrenheit Blues
Fence Row Cherry
Gardener's Delight
Gartenperle
Gigante buoni di Alessandro
Goldita
Gordo Rosal
Greater Baltimore
Helsing junction blue
Homestead
Indigo Apple
King Kong
Marsha's Starfighter Heart
Midnight sun
Ohio W-R-7
Olimpia Ourense
Outdoor girl
Pernau orange
Prune Noire
Quedlinburger Frühe Liebe
Red Cherry
Red Lithium
Red Pear/Franchi
Roter Gnom
Rowlings
Ruthje
San Marzano mini
Schmatzefein
Segorbe Gordo
Sweet Baby Jade
Tamina
Thomas
Westvirginia 43

Diese Sorten wurden zwar abgedeckt, stehen aber jetzt noch

Drucke diesen Beitrag