Beiträge: 13.986
	Themen: 69
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Ashley
Marketmore
Moneta für die ist jetzt die Marketer auf dem Markt
die absoluten Highlights diese Saison waren
Sweet Success F1
Taurus F1
die Samen habe ich aus Amerika über Spanien bekommen, leider komme ich an die Sorten nicht mehr ran
Eine amerikanische Tauschpartnerin hat mir für die beiden Sorten empfohlen
Beth Alpha
Telegraph
die werde ich für die beiden ausprobieren
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 3
	Registriert seit: 04 2014
	
	
 
	
	
		Marketmore habe ich auch seit drei Jahren im Anbau.
Schmeckt in jedem Stadium. Selbst wenn sie schon dick sind und leicht gelb werden, sind sie noch knackig und lecker; nur schälen sollte man sie dann.
Und die, die man übersehen hat und die schon ganz gelb sind, geben noch prima Senf- oder Schmorgurken ab.
LG Maria
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986
	Themen: 69
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Ich hatte durch die Hitze so viele bittere samenfeste Gurken dabei, aber die 3 Sorten hielten super durch.
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 27
	Registriert seit: 05 2016
	
	
 
	
	
		ich hatte mit Bitterkeit heuer kein Problem... meine Gurken kämpften mit Mehltau.
absolut unbitter blieben die chinese slangen... samenecht, aber mehltauanfällig.
und die burpless taste green... ist glaube ich nicht samenfest, sondern eine Hybride von sp..... (keine Schleichwerbung), aber zu einem vernünftigen Preis (2o Samen für dreifuffzig)
Sie ist als Freilandgurke tituliert. War aber bei mir im GWH sehr erfolgreich und relativ mehltautolerant. Die kommt nochmal.
	
	
	
Let´s make our tomatoes great again!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 5
	Registriert seit: 01 2022
	
	
 
	
	
		Ich hatte dieses Jahr die Gundel, Tanja & Vorgebirgstraube - letztere war manchmal bitter, bei Gundel & Tanja hielt es sich im Rahmen, hin und wieder war der Ansatz bitter, wenn man dann 2-3cm weg schneidet waren sie gut.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 1
	Registriert seit: 02 2023
	
	
 
	
		
		
		20.02.23, 23:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.23, 23:41 von Cephalotus.)
		
	 
	
		Im Gewächshaus hat bei mir in 2022 Palladium F1 funktioniert (veredelt und unveredelt), die gilt als hitzetolerant. Am Ende wurde sie durch Spinnmilben dahin gerafft.
Im Freiland hatte ich 2022 keine Gurken.
Schädlich für bittere Gurken ist auch ein zwischendurch austrocknender Boden, sofern möglich sollte man die Pflanzen hier mögichst wenige stressen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 25
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Beth Alpha hatte ich schon ein paarmal, war bisher noch nie bitter. 
Dieses Jahr hab ich die Palomar neu, von Franchi. Und ich probiere eine Gurkenmelone aus, mal sehen, wie die wird.
	
	
	
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann. 
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 5
	Registriert seit: 01 2022
	
	
 
	
	
		Die Gurkenmelone/Melonengurke werde ich dieses Jahr auch testen, hab Saatgut für zwei Sorten da. 
Bin schon gespannt, wie die werden 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 25
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Meine Gurkenmelone heißt Medio lungo Pugliese. 
Ich hab eine größere Bestellung gemacht, auch Zucchini und Salate... nur Tomaten kauf ich da nicht.
	
	
	
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann. 
Frei nach dem alten nativen Stammesführer