Beiträge: 69
Themen: 2
Registriert seit: 03 2022

Super schön
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
22.07.22, 06:49
Die Rotschwänzchen sind inzwischen längst ausgeflogen und tummeln sich mit nun "professionellen" Flugkünsten im Garten.
Momentan ist nahezu komplettes Schattieren angesagt, die Pflanzen haben sichtlich Probleme mit dieser seit Wochen
anhaltender Hitze und Trockenheit. Mit Ausnahme von 5L Regen diese Woche hat es seit ca. 4 Wochen nicht mehr geregnet.
Die Auberginen (die übrigens auch ein Schattierungsgewebe bekommen haben) gedeihen dieses Jahr so gut wie noch nie.
Bisher hatte ich jedes Jahr massive Probleme mit welkenden Blättern, nachdem ich diesesmal fast alle Pflanzen auf einer
Tomatenunterlage veredelt habe ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Die Folge: sehr ergiebige Auberginenernte mit richtig schönen Früchten:
LG Werner
Beiträge: 69
Themen: 2
Registriert seit: 03 2022
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Auberginen, die sind bei weitem nicht so weit wie diese.
Sehr beeindruckend!
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
14.11.22, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.22, 22:58 von wemu.)
Die große Hitze und Wassermangel sind längst vorbei.
Dafür durfte man im November noch den Rasen mähen
und es gibt immer noch bunte Blumen im Garten:
Auch die Trombas lieferten im November noch eine 2. Generation an voll ausgereiften Kürbissen
Wie die letzten Jahre der Wintervorrat an Endivie wieder in Töpfe gepflanzt um sie später (wenn dann der richtige Winter irgendwann kommen sollte)
ins GWH zu verpflanzen.
Zuerst wird aber noch die letzte Runde Batavia und einige Radieschen aus dem Frühbeet (sollte ja eigentlich Spätbeet heißen im Herbst) geernted
Schön gewachsen sind die im August ausgesäten Winterrettiche. Sie lassen sich sehr gut in Sand gelagert den Winter über aufbewahren.
unter der schwarzen Haut verbirgt sich ein schneeweißes zartes Fruchtfleisch.
Daneben sind noch Sellerie und Feldsalat auf der momentanen Ernteliste sowie Tomaten und Chilis aus dem GWH
LG Werner
Beiträge: 1.331
Themen: 27
Registriert seit: 09 2018
Es ist toll was du noch alles ernten kannst, klasse.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
Das Beet mit den Winterrettichen wurde gestern abgeernted:
Sie sind jetzt in einem 90L großen runden Mörtelkübel in Sand eingelegt der in einem Kellerraum unter der Garage steht.
Die Menge dürfte mehr als ausreichend sein bis zum Frühjahr
Nächste Woche kommt dann noch der Sellerie an die Reihe, der wird ebenfalls dann im Sand aufbewahrt.
Das reichliche Grünzeugs von den Winterrettichen habe ich gemischt mit Laub von einem Ahorn Baum der auf dem Nachbargrundstück vom Garten steht
und dann mit dem Rasenmäher geschreddert. Damit dann die noch freien Beete gemulcht.
Damit sollte die Gartensaison 2022 so ziemlich beendet sein, mal sehen was dann die Saison 2023 so bringt?
LG Werner
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
Der Endiviesalat wurde heute ins GWH umgesiedelt.
Da er in Töpfe gepflanzt ist lässt sich das relativ einfach bewerkstelligen.
Bei Temperaturen unter 0° wird er mit Luftpolsterfolie abgedeckt, Frostschutz wird bei Bedarf automatisch aktiviert.
LG Werner
Beiträge: 1.331
Themen: 27
Registriert seit: 09 2018
Das ist ja klasse die Rettich Ernte und dein Endivien Vorrat. Deine Idee mit den Töpfen ist echt klasse.
Gruß Steffi
Beiträge: 13.090
Themen: 58
Registriert seit: 05 2011
Ich hab den Endivien noch im Freiland. Hole mir jeden Abend einen Kopf...dann hab ich meine abgelaufenen Ackersalatsamen im ganzen Garten verstreut...dachte da kommt nichts....nun ist der ganze Garten voll. Hab auch noch verschiedene andere Salate im Freiland sitzen. Bin gepannt wie lange ich die essen kann. 3 Gewächshäuser hab ich mit Asiasalaten, Endivie und Vaters Zuckerhut bepflanzt....reicht dicke.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.331
Themen: 27
Registriert seit: 09 2018
Ackesalat ist das Feldsalat? Wenn ja ich habe mal irgendwo gelesen das man den auch im Frühjahr als Gründünger unter harken kann.
Gruß Steffi