Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Nonna Antonina oder Costoluto Genovese?
#31
Meine Antonina ist auch noch leicht gerippt.
2016 übrigens gestartet mit dutzenden von Blüten. Damit hatte sie sich frühzeitig verausgabt.
Zitieren
#32
Mich hat das so geärgert mit der Nonna - ich baue die nicht mehr an - selbst bei der IPK kann man sie kaufen - aber vielleicht hat das was Gutes, wenn mal eine Sorte in der Genbank drin ist, dann ist sie so gut wie geschützt!
Ich gebe  keine Samen mehr ab - vor allem wenn der Spender ausdrücklich zu mir sagt, ich soll das nicht tun.
Bei den Pflanzen handhabe ich es so, meine doppelten bekommt meine Freundin und die macht keine Samen.
Anders verhalte ich mich bei von mir gekauftem Samen, von den Sorten mache ich Samen und die nehme ich zum Tauschen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#33
Hallo Anneliese

es ist immer schwierig für einen Anfänger entsprechende Samen zu bekommen. Noch dazu wenn einer ungeduldig ist.
Leider gibt es Leute die dies ausnützen. Ich bin der Meinung wenn sich jemand ordentlich vorstellt und auch im Forum aktiv teilnimmt
kann man schon Samen vergeben. Ein Restrisiko bleibt immer, aber wir sollten das in kaufnehmen.
Ich will dieses Jahr mehrere Nonnas anbauen und mir deiner Hilfe und Alfreds Hilfe haben wir dann imm Herbst genügend Samen.
Ich werde sie alle fotografieren und stelle sie dann ins Forum zur Entscheidung.

LG Karl
Zitieren
#34
Hallo Karl,
ich finde es super, dass Du einen Vergleichs Anbau der Nonna machst.
Als ich die das erste mal anbaute verschickte der Gartenbär schon keine Samen mehr. Ich bekam von einer Tauschpartnerin ein originales Samenkorn, das hat bei mir gekeimt und ich bekam auch Früchte reif und machte viele Samen. Hab die natürlich reichlich verschenkt - und - ich meine, dass da Samen nicht in ehrliche Hände gekommen sind. 
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#35
Sieht bei mir ähnlich aus. Dieses Jahr werde ich noch mal richtig viel Saatgut von der "nonna" machen. Ich gebe immer wieder mal was davon in meinem Freundeskreis ab.

LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#36
Zitat:ch reichlich verschenkt - und - ich meine, dass da Samen nicht in ehrliche Hände gekommen sind
Ich wars nicht  Angel2
Nee im ernst .... habe mich richtig geärgert als ich das im Web entdeckte .

Ich hoffe das ich bis nächstes Jahr auch wieder Samen hab .
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
#37
Hallo Petra,
nein, Du ganz bestimmt nicht. Wir tauschen schon so viele Jahre und da ging nix daneben!

Es ist einfach schade. Die Philosophie vom Gartenbären hab ich auch...vor allem geht es mir dabei um die alten Sorten und dass die erhalten bleiben...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#38
Wie wäre es denn mit einem Nonna-Vergleichs-Thread? Es bauen doch einige die Nonna dieses Jahr aus unterschiedlichen Quellen an. So könnte man das bündeln.

Zitat:Die Philosophie vom Gartenbären hab ich auch...vor allem geht es mir dabei um die alten Sorten und dass die erhalten bleiben..

Aber das ist ein Zwiespalt. Erhalt - auf breiter Ebene - geht nur über Masse, und nicht darüber Saatgut nur an wirklich handverlesene Menschen weiterzugeben. An jeden muss ja nicht sein.
So wie dieser eine Neuling vor ein paar Wochen, der in seinem ersten Thread Saatgut wollte. Weitere Beiträge sind meines Wissens nach nicht erfolgt. Dem hätte ich auch nichts geschickt.
Zitieren
#39
Galapagos, ich bleibe stur was das Abgeben von Samen ist, nun dürfen andere das machen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#40
Du kannst doch mit deinem Saatgut machen was du willst.
Nur ist es in meinen Augen ein Widerspruch einerseits für den Erhalt von Saatgut/Pflanzen zu sein, aber andererseits nur handverlesen weiterzugeben. Das reicht nicht aus für den Erhalt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nonna antonina Isseltown 17 4.591 16.02.21, 12:17
Letzter Beitrag: Silverio
  Nonna Antonina selektieren Franken Karl 34 16.655 11.09.18, 22:11
Letzter Beitrag: XamazoneX
  Suche noch Nonna Antonina Samen PeterO 24 13.341 19.03.16, 18:21
Letzter Beitrag: MartinMZ
  saatgut nonna antonina krauthex 3 3.608 28.02.13, 00:41
Letzter Beitrag: krauthex