Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
Anne Rosmarins bunte Tomaten und anderes
So jetzt kann ich auch stolz präsentieren: Tumbling Tom Yellow

   

Und Lommeltomate hat auch hübsche Früchte:laugh:

   


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
So, jetzt habe ich die wöchentliche Entblätterungs-Runde geschafft. Nach den Geiztrieben schaue ich dann auch gleich mit (mache ich aber zwischendurch auch ). Dann will ich heute auch noch Unkraut zupfen und anbinden. Die Freiländer stehen ja an Spiralstäben(bei den hohen kommen demnächst noch Haselruten dazu), die im Gewächshaus an Schnüren.
Angebunden werden die am Spalier, am Tomatenbogen(Billig-Rosenbogen der zu schwächlich für Rosen ist) und zum Teil die Kübeltomaten.

Zum Entblättern habe ich im russischen Forum gelesen, dass über den Daumen gepeilt, jede Woche 1-2 Blätter entfernt werden(je Trieb) und dies maximal bis zum obersten Fruchtstand, welcher schon kleine Früchte hat. Dient der Krankheitsvorbeugung, besonders von Pilzkrankheiten besonders im GWH.
Ich mache das bei allenYes. Zusätzlich lichte ich bei mehrtriebigen Tomaten aus, wenn zu viele Blätter an einer Stelle sind. Die Pflanzen sind deswegen nicht kahl, nur unten etwas naggich:laugh:.

Bevor ich vom russischen Vorgehen las, habe ich so pi mal Daumen gelichtet. Ist mir so aber besser überschaubar. Bin gespannt, wie lange die Tomaten hier gesund bleiben und hoffe auf genügend SonneSun


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Gratuliere :clap:
Schaut auch sehr gut aus bei dir wink

Ich entblättere ja auch im GWH wegen Samtfleckenkrankheit, aber gefällt es nicht auch wenn mir nix überbleibt. Denn bin der Meinung dass die Blätter zum Fruchtgeschmacks hilft. Aber mal schauen was draus wird smile
Zitieren
Wahrscheinlich muss man das abwägen, wieviele Blätter man dran läßt, die Russen sprachen von etwa 12 Blättern. Ist schon klar, denn in den Blättern mit ihrem Chroropyll wird ja der Zucker hergestellt(bittte korrigieren falls ich mich irre).
Also so wenig wie nötig entblättern.
Jedenfalls habe ich dadurch drunter kriechen und jäten können...:blush:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Da die Wetterprognosen milde regenarme Tage vorhersagen, habe ich heute 44 Verhütungsbeutelchen plaziert.
Hier fliegen sehr viele Hummeln zwischen den Tomatenpflanzen hin und her(haben etliche Nester hier) und verkreuzen vermutlich fleißig. Habe schon oft beobachtet, wie sie hintereinander 8 und mehr Pflanzen anfliegen und an den Blüten arbeiten.
Habe bisher nur gute Erfahrungen mit meinen verhüteten Samen gemacht. Sind g ut gekeimt und gaben gesunde Pflanzen.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Heute kamen die bewurzelten geiztriebe von Tomatine an. In sehr gutem Zustand. So habe ich jetzt noch folgende Sorten:
-Julirot(größere roteCoctail)
-weißes Ochsenherz(weiße Fleischt.)
-Garden Peach(gelbe mit rosa Bäckchen und samtiger Haut)
-Goldtröpfchen(= Solotaja Kaplja, kartoffelblättrige Cherry)
-Indigo Kumquat( wieder eine Antho!Dance2, eine kleine)
-Sweet carneros pink(eine gestreifte Schönheit, lecker und reichtragend)

Alle mit Knospen und manche schon mit Blütchen:clap:. Ganz lieben Dank an Tomatine Give_rose , die ihre Geiztriebe erst bewurzelte und dann abgab. Mache ich vielleicht nächstes Jahr auch(*vornehms*)

ach ja :clap: da freue ich mich, rettet mir direkt den Tag, der irgendwie von meinen diversen blöden Gebrechen getrübt war :crying: [/size].

Dann habe ich noch 2 eigne bewurzelte Geize, Schüsselfüller rot und Sub arctic Cherry(evtl. verkreuzt oder mutiert, oder verwechselt[size=medium], weil Pflanze zu groß). Also insgesamt 8 unterzubringende Pflänzchen...

Vorgestern stand an der Grüngutstelle ein einsamer ungeliebter 45-50l Kübel herum, und schaute uns traurig an, der kam mit, da kommen 3 von den Kleinen hinein. Einer, die komische Sub Arctic Cherry, kommt noch ins kleine Gewächshaus zu den Gurken und Melonen(das ist noch eine Lücke) und 4 Stück kommen dorthin, wo die Wühlmäuse unter den Kartoffeln gewütet haben, ist auch praktischerweise die Randreihe.

Schwupps und schon haben wir die Lücken gefüllt , einen einsamen Kübel einer Verwendung zugeführt und ich kann hoffentlich 6 weitere Sorten Tomaten essen Nyam

Muss nur noch morgen oder übermorgen alles Pflanzen. Erstmal stehen die Kleinen im Schatten zum "ans-UV-Licht-gewöhnen".

Jetzt könnte ich mal wieder durchzählen, wieviele Sorten dass nun sind....habe aber keine Lusttongue(würde vor mir selbst erschrecken :w00t: , wie viele schon wieder Clown


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallochen Anne!

Kannst nicht genug kriegen gell?:laugh:
Wünsche dir Erfolg mit deinen kleinen! Garden Peach hab ich auch, mal sehe wie sie wird.
Hab bei Irina mal gelesen das man Max 2 Blätter pro Woche entfernen sollte, und so halte ich das seit letztem Jahr auch. Klappt gut, und bei schwächeren pflanzen entferne ich Max 1 Blatt.

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
Super Anne!
Wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Geiztrieben!
Der Sommer, so er endlich kommt ist noch lang!
LG
Paradeisoma
Zitieren
Ja, kann nicht genug kriegen:blush::laugh:biggrin

Nun habe ich mal wieder ein paar Fotos gemacht.
Die Johannisbeertomaten wachsen gut in ihrem "Käfig". Kaum denkbar, als sie noch so klein waren und gerollte und welke Blätter hatten(die waren ja 4 Wochen auf Quarantäne). Das sind 4 Pflanzen"Spoon" mit den kleinsten Früchten, die ich bei Tomaten bisher hatte, 5-6mm Durchmesser nur...
   
Das ist im Folienhaus. Mitlerweile sind die Tomaten höher als mein Stuhl und mit Verhütungstütchen.
   
Hier sieht man Tütchen mal besser. Eigentlich wollte ich meine Tüllbeutel nehmen, habe die aber nicht mehr gefunden und mein Mann fand im Gartenhäusel noch diese Vliesteefilter. Nicht ideal, aber ich versuche es. Habe immer gute Erfahrungen mit verhüteten Samen gemacht. Keimten und entwickelten sich ganz normal
   
Die dwarfs haben auch Mützchen, wenn das mal keine echten Zwerge sind...
   
Dann habe ich mal die herzförmigen Fleischtomaten fotografiert:
Reinhards green heart
   
Veras Paradeiser
   
Reinhards chocolate heart
   
Federle(sollte eigentlich ne Flaschentomate sein)
   
Hybrid 2 Tarasenko(sollte eogentlich eine Rundtomate sein)
   
Feuerwerk(eher zwiebelförmig)
   
Die sind alle noch fernab der Reife. ich freue mich trotzdem schon an den grünen Früchten und erinnere mich an den Geschmack(von den Sorten, die ich schon kenne)Nyam

Die blauen wachsen auch zusehens, auf die bin ich besonders gespannt, Gargamel und Amethyst Jewel.
       

Eins der Freilandbeete, rechts die Lommeltomate am Rosenbogen, ist schon etwa 1,75m hoch(5 treibig) und hat 2 Fruchstände, dazu noch einige Blütenstände.

   

Die Carnica(6 triebig)sollte ebenso hoch sein, aber alle 3 Pflanzen sind eher nieder, etwa 70cm(da vermute ich Verkreuzung, obwohl die Früchte richtig aussehen). Hier eine, die Baum und Zaun erklimmen sollte:
   

Paprika noch recht klein, aber voller Knospen, Blüten und paar Minifrüchte sind auch schon dran. 4 Wochen stand er in gleicher Größe und jetzt wächst er sichtlich Dance2
   

Die Tumbling Toms haben sich ziemlich breit gemacht, aber es hängen auch viele Früchte dran

   

Für das Basilkikum werde ich mal einen extra Faden machen, das soll hier nicht so viel Platz einnehmen...





















Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:10101010
Sehr, sehr gut!
LG
Paradeisoma
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anne Rosmarins Anbau mit Hindernissen 2017 Anne Rosmarin 29 13.000 19.05.17, 22:32
Letzter Beitrag: virgi