Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
Anne Rosmarins bunte Tomaten und anderes
(15.06.16, 06:11)Rotkehlchen schrieb: Guten Morgen Anne,

tolle Fotos. Freut mich, dass du mit der neuen Kamera so zufrieden bist, und schöne Fotos macht sie auch.
Eine Berner Rose steht bei mir auch, die ist ungefähr so weit wie deine, auch mit Miniröschen.

Ja, der Regen. Es ist zum kot... und keine Änderung in Sicht. Scheint, die letzten 2 trockenen Jahre werden jetzt aufgewogen. Heut morgen saßen 3 recht nasse Katzen vor der Tür, und wenn die mal mehr als feuchte Pfoten haben, dann heißt das was.

Der Regen geht mir auch auf die Nerven. Langsam reicht es mal und könnte schön warm und etwas trockener werden. Gesteren hatten wir wieder 16 Liter :w00t:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Derzeit laborieren meine Tomaten am kühlen feuchten Wetter, das Wachstum ist deutlich langsamer. Bis auf einige blühen alle(die anderen haben aber alle Knospen), die Hälfte etwa hat schon kleine Früchtchen.

Habe noch eine Sorte entdeckt, die nicht tut, was sie soll:

-Federle (sollte Alpenhorn-Typ sein), stattdessen Ansätze von Fleischtomaten.

Wollte eigentlich eine Soßentomate, aber mir solls recht sein- Ich mag Fleischtomaten.
Das Basilikum entwickelt sich auch gut, meine Aussaaten von Mitte April:

[Bild: K640_Basilikum%2BFolienhaus%2B18.Jun.JPG]

Hinten von links Thai- Basilikum, Piccolino , Zitronenbasilikum, das rote vorne ist Red Rubin. Die werden wohl mit den Tomaten gleichzeitig erntereif sein. Ich säe lieber etwas später aus, sonst habe ich, wenn die Tomaten reif sind, nur noch die Blüten. Zwischen den Tomaten habe ich auch noch Basilikümmer(Basilikums? Basilikume? Basilika?) ausgesät. Falls jemand die korrekte Mehrzahl kennt, kann mich gerne belehren ;-)


Zusätzlich habe ich noch Pflänzchen von gekauftem Genoveser Basilikum, Strauchbasilikum Magic Blue und Griechischem Basilikum. Davon ernte ich jetzt schon.

So etwa sieht es auf meinem Boden im Folienhaus aus:

[Bild: K640_Gew%25C3%25A4chhausboden.JPG]
Da tummeln sich Basilikum, Petersilie und Dill:thumbup:




Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo Anne,

das letzte Bild kann ich leider nicht sehen. *Jetzt ist es da, hat sich wohl überschnitten*

Plural von Basilikum ist "die Basilikums" und "die Basiliken". Ist mir aber auch völlig egal wie es heißt, meins will dieses Jahr überhaupt nicht keimen. Habe es gemacht wie immer, aber es kommt nichts. Es ist schon der 2. Versuch. Deckst du deine Erde mit Folie ab, wenn du gesät hast?

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Virgi,

Basiliken gefällt mir gut. Danke dir.Danke

Ich säe das Basilikum in Töpfchen, nicht mit Erde bedeckt und auch ohne Folie drauf. Töpfchen kommen ins Gewächshaus und ich schaue täglich nach, ob die feucht sind. Und gieße ggfs. Habe ganz gute Keimrate, außer wenn die Samen älter sind.

Aus den Töpfchen zupfe ich die zu engstehenden erst weg und lasse noch bißchen wachsen später pikiere ich dann in den Boden oder in Töpfe, wenn die ersten echten Blättchen da sind.

Mache das schon seit Jahren so und klappt hier eigentlich immer.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Mein Basilikum (hab nur Genoveser, aber ich merk ich brauch noch anderesClown ) ist mal wieder Schneckenopfer geworden, wie schon letztes Jahr. Zum Glück hab ich zwischenzeitlich noch mal nachgesät.
Und ein total verirrtes Basilikumpflänzchen geht bei einer Chili im Topf auf, keine Ahnung, wie das da hingekommen ist:huh:
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
Schnecken sind einfach Mist. Ich kenne das von meinem vorigen Garten. Vielleicht solltest du das Basilikum einfach in die Töpfe werfen und dann vergessenClown.

Von Basilikum habe ich 13 oder 14 Sorten Samen da:devil:, der Wahnsinn griff um sichClowntongue. Habe dies Jahr schon brav Sorten reduziert(und heimlich vor mir selbst später noch Zimtbasilikum ausgesät:laugh:, das fängt gerade zu keimen an) , brauche schließlich für unsere Tomatenteller verschiedenes BasilikumYahoo.

Wer will, kann sich ja hier eindecken, bei den Samenmengen vielleicht eine Sammelbestellung?:devil:

Bei Rühlemanns gibt es noch mehr Sorten:head:



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo Anne,

ich habe mein Basilikum auch nicht abgedeckt und sprühe auch fast jeden Tag nach, weil die obere Erdschicht immer so trocken ist. Ist das vielleicht der Fehler?

Die Seite mit dem Basilikum ist ja irre, aber so viel braucht man wirklich nicht. Bei Rühlemanns hatte ich noch gar nicht nach Basilikum geguckt, werde ich nachholen.
Danke für den Tipp!!!

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Virgi, sehe erst jetzt deine Frage. Ich bin da bei dem Basilikum brutal, da kommt der Strahl aus der Gießkanne drauf. Maximal halte ich die Hand noch ein wenig zum "Abbremsen" davor.

Heute sind einige bewurzelte Geiztriebe in die Erde gekommen, die meisten von Gargamel(ist halt eine Angebertomate und ich will bissel abgeben). 3 Stück in einen 40l Topf,
1 auf das Phloxbeet(Mäuse haben von unten die jungen Phloxe fast gekillt, diese stehen jetzt in Töpfen= mehr Platz für >Tomaten:devil:) 2 ins kleine gewächshaus. Dort hatten wir Samtfleckenkrankheit und deswegen letztes Jahr nur Gurken und Auberginen drin. Dies Jahr Gurken, Auberginen, Paprika und 2 Trödelmelonen+ ab heute noch 2 Gargamel-Geiztiebe(schon bewurzelt und getopft gewesen). Das sind meine Testballons on die Samtfleckenkrankheit noch lauert. Eigentlich sollte ja nach 2 Jahren nicht mehr- aber wer weiß.
Aufs Phloxbeet kamen noch Geiztriebe von Reinhards Green Heart und die letzte habe ich vergessen(ergänze ich noch).

Beim Tomatenwickeln(und neue Fäden für neue Triebe anbinden) habe icch Tomatenbeobachtungen gemacht.

Besonders schmal wachsende Pflanzen sind hier dies Jahr:

-Brandywine Red
-Chalks Early Jewel(gar nicht so early)
-Veras Paradeiser
-Giant White Beafsteak
-Gargamel
-Lommeltomate(die erinnert mich in allem sehr an Himmelsstürmer)
alle lassen die Blätter stark hängen, bzw. sind nach unten geneigt
-Brandywine Glicks stream(normalblättrig)

Besonders breit wachsen:

-Berner Rosen
-(die falsche) "Purple Calbash"
-Schüsselfüller
-Süße von der Krim
-De Barao
-Lämpchen
-Feuerwerk
-Green Grape, buschige Form

die Blätter hält stark nach oben, besonders abends:

-Flavance F1

Sehr viele Geiztriebe haben:

-Gargamelwink
-falsche "Purple Calbash)
-Amethyst Jewel, die darf 4 triebig Yes
-Green Grape, die dürfen sogar noch mehrtriebiger, da geize ich wohl gar nicht aus:heart:
-Blush

Werde mal weiter beobachten, und notieren, das kann ja mal in Beschreibungen einfließen.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo Anne,

dann war ich wohl diesmal zu zaghaft mit dem Bewässern, aber jetzt hat es auch geklappt. Die ersten kleinen Blättchen kann frau schon gut sehen und wenn ab morgen die Sonne scheint, sollte es auch endlich was werden.

Ist deine Purple Calabash verkreuzt oder was meinst du mit "falsche". Meine ist leider dem Virus zum Opfer gefallen, schade :sweatdrop:
Ist die Gargamel eine süße Tomi? Wenn ja, werde ich sie mir mal für nächstes jahr merken.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Freut mich, dass das Basilikum kommt:clap:.

Die falsche Purple Calbash habe ich im real als solche gekauft. Von der Fruchtform her, kann es diese Sorte aber nicht sein.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anne Rosmarins Anbau mit Hindernissen 2017 Anne Rosmarin 29 13.008 19.05.17, 22:32
Letzter Beitrag: virgi