Hallo Virgi, sehe erst jetzt deine Frage. Ich bin da bei dem Basilikum brutal, da kommt der Strahl aus der Gießkanne drauf. Maximal halte ich die Hand noch ein wenig zum "Abbremsen" davor.
Heute sind einige bewurzelte Geiztriebe in die Erde gekommen, die meisten von Gargamel(ist halt eine Angebertomate und ich will bissel abgeben). 3 Stück in einen 40l Topf,
1 auf das Phloxbeet(Mäuse haben von unten die jungen Phloxe fast gekillt, diese stehen jetzt in Töpfen= mehr Platz für >Tomaten

) 2 ins kleine gewächshaus. Dort hatten wir Samtfleckenkrankheit und deswegen letztes Jahr nur Gurken und Auberginen drin. Dies Jahr Gurken, Auberginen, Paprika und 2 Trödelmelonen+ ab heute noch 2 Gargamel-Geiztiebe(schon bewurzelt und getopft gewesen). Das sind meine Testballons on die Samtfleckenkrankheit noch lauert. Eigentlich sollte ja nach 2 Jahren nicht mehr- aber wer weiß.
Aufs Phloxbeet kamen noch Geiztriebe von Reinhards Green Heart und die letzte habe ich vergessen(ergänze ich noch).
Beim Tomatenwickeln(und neue Fäden für neue Triebe anbinden) habe icch Tomatenbeobachtungen gemacht.
Besonders schmal wachsende Pflanzen sind hier dies Jahr:
-Brandywine Red
-Chalks Early Jewel(gar nicht so early)
-Veras Paradeiser
-Giant White Beafsteak
-Gargamel
-Lommeltomate(die erinnert mich in allem sehr an Himmelsstürmer)
alle lassen die Blätter stark hängen, bzw. sind nach unten geneigt
-Brandywine Glicks stream(normalblättrig)
Besonders breit wachsen:
-Berner Rosen
-(die falsche) "Purple Calbash"
-Schüsselfüller
-Süße von der Krim
-De Barao
-Lämpchen
-Feuerwerk
-Green Grape, buschige Form
die Blätter hält stark nach oben, besonders abends:
-Flavance F1
Sehr viele Geiztriebe haben:
-Gargamel

-falsche "Purple Calbash)
-Amethyst Jewel, die darf 4 triebig

-Green Grape, die dürfen sogar noch mehrtriebiger, da geize ich wohl gar nicht aus

-Blush
Werde mal weiter beobachten, und notieren, das kann ja mal in Beschreibungen einfließen.