Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.729
» Foren-Beiträge: 131.899

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 223 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 221 Gäste

 
  Kann man Flüssigdünger selbst machen ?
Geschrieben von: Nenajii - 24.06.12, 18:47 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

hi leute...
bitte verzeiht mir, wenn diese frage schon einmal kam, ich bin noch relativ neu hier und habe mir noch lange nicht alles durchgelesen...

kann man flüssigdünger selber machen? und nn ja, wie geht das, ist das einfach?

ich erbitte relativ genaue beschreibungen und hoffe, dass Ihr mir recht schnell weiterhelfen könnt

danke schon einmal im Voraus

Drucke diesen Beitrag

  Dokumentation von Anbau unterschiede beim Geizen und nicht Ausgeizen
Geschrieben von: skylobo - 22.06.12, 22:42 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (9)

So Leute hier mal meine Erfahrungen vom Geizen in nicht ausgeizen.

Letzte Saison so wie auch die Saisonen davor, geizte ich meine Tomis aus (wie jeder hier) nur leider erkrankten mir meine Pflanzen immer sehr früh an Fäule.....
Also habe ich mir in denn kopf gesetzt es mal ohne ausgeizen zu machen, denn schlimmer kann es nicht mehr werden biggrin

Letzte Saison hatte ich um diesen Zeitpunk schon massive problem mit pilze, war eingedrungen in der pflanzen hier mal ein bil von 26.06.11

Man sieht hängte ziehmlich viel dran und man sieht wie die stängel braun sind
[Bild: 006872w.jpg]
[Bild: 001g72j.jpg]
[Bild: 00247e8.jpg]
[Bild: 003f73c.jpg]
[Bild: 004y7gn.jpg]
[Bild: 005h7dt.jpg]
[Bild: 00777iq.jpg]
[Bild: 008p72o.jpg]

Wie man sieht an den bilder war die pflanzen nicht mehr gesund, hab einfach nur noch probiert zu schauen dass die Früchte reif werden und entblättert alle ungesunde blätter um ein wenig zu ernten :thumbdown:

So schaut es heuer aus am 21.06.12
[Bild: img_0014scrc0.jpg]
[Bild: img_0015twoy0.jpg]
[Bild: img_0016quot1.jpg]
[Bild: img_00173kow3.jpg]
[Bild: img_0023wto1x.jpg]
[Bild: img_0024dkrwa.jpg]
[Bild: img_00259xpgz.jpg]
von unten
[Bild: img_0020n2plx.jpg]
[Bild: img_0018fyohm.jpg]

Komplett freiland stehend
[Bild: img_003898pu8.jpg]
[Bild: img_0014scrc0.jpg]
[Bild: img_0028q0rbh.jpg]
[Bild: img_0026mir32.jpg]
[Bild: img_0022jurbf.jpg]

von unten
[Bild: img_0029tdpwh.jpg]
[Bild: img_0030o0o16.jpg]
[Bild: img_0032fepg2.jpg]
[Bild: img_0033v9qtz.jpg]
[Bild: img_0034yaq8z.jpg]

wie man sieht sehen die pflanzen super gesund aus, der stamm ist schön grün auch von unten gesehn sehr gesund, obwohl ich heuer mehr regen hatte wie letzte Saison

Also bis jetzt bin ich begeistert, den sieht so aus daß ich tomaten haben könnte bis september von bei mir letzte Saison ende Juli vorbei war :thumbdown:


Wie gesagt werde weiter bericht, was ertrag ist bei nicht ausgeizen, was was ich gleich sagen kann ist das ich keine Riesen Tomaten von 1Kg kriegen werde smile

Drucke diesen Beitrag

  Brauche Tipps
Geschrieben von: SigiDaMasta - 21.06.12, 14:40 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

Hallo!

Ich habe heuer das erstmal selbst tomaten in einem Glashaus im Garten angepflanzt.
sie gedeihen prächtig...blos...keine tomaten dran wink

Nun habe ich mich schlau gelesen und das vom "ausgeizen" gehört. Das muss ich gleich mal machen.
Also die Tomaten staude ist nun etwa 1,5m hoch. und hatte irre viel Dicke Zweige dran. in alle richtungen. Wenns so weiter geht besteht mein Glashaus bald bloß noch aus tomaten!

Die Frage:
Muss ich die Stiele abschneiden? Oder reicht das "Ausgeizen" oder
sollte ich die Äste einfach kürzen?

Danke euch schon mal!

Sigi

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe
Geschrieben von: pit79 - 20.06.12, 20:34 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Bin neu hier und züchte dieses Jahr auch das erste mal.

Da ich noch keine Ahnung vom Schneiden der Staude habe...

Vielleicht gibt es hier jemanden der sich die Bilder mal anschaut.

Habe ich zuviel abgeschnitten?
Habe den Eindruck dass die immer höher wachsen wollen. Sollte man die oben einfach kappen?
Sollte man Blüten schneiden damit sich die Kraft auf die übrigen konzentriert?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß
Peter



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Wie lange Blütenstände dranlassen ?
Geschrieben von: Highländer - 18.06.12, 10:37 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Morgen

Wie lange laßt ihr Blütenstände an euren dicken Fleischtommis? Oder besser gesagt, ab wann sollte man die entfehrnen weil die eh nicht mehr reif werden? Ich weiß, steht hier irgentwo, finds bloß nicht :noidea:

Drucke diesen Beitrag

  Carnica ausgeitzen?
Geschrieben von: aseg24 - 14.06.12, 15:07 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Soll/ muss die Carnica ausgegeitzt werden?

Drucke diesen Beitrag

  Fragen zum Bewässerungsschlauch
Geschrieben von: sonne - 05.06.12, 21:51 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo, ich habe mal eine Frage zum Bewässerungsschlauch den einige von euch haben. Wo schließt ihr diesen an, an einer Brunnenpumpe oder an einer Regentonne?:huh:

Drucke diesen Beitrag

  Standorttreue vs. Standortwechsel
Geschrieben von: Tomapüriern - 05.06.12, 15:19 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Ein unwissendes Hallo an Alle,

ich sammele seit einiger Zeit Informationen zu unserem uns alle verbindenden Thema.
Dabei habe ich besonders zur Frage Standortwechsel oder Standorttreue durchaus widersprüchliche Aussagen aus ernstzunehmenden Quellen gefunden.

...Tomaten sollen im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen einen gleichbleibenden Standort über die Jahrte gerne haben. hmm - wird da der Boden nicht irgendwie einseitig ausgezehrt ? Reicht da die gelegentliche Gabe von Tomaten-Flüssigdünger zum Ausgleich ?

.. Bei einem namhaften Online-Samenshop findet sich in der Tomaten-Anbauanleitung die Empfehlung, den Standort zu wechseln...

Sporen der gefürchteten Blattwelkepilzchen sollen sich im Boden sammeln, deshalb der Wechsel. Andererseits sollen die Sporen im Boden mehrere Jahre überleben und da sie durch Luft und Regen verbreitet werden, müßten sie ja eigentlich überall im Garten rumliegen...

Bleiben, Wechseln, Bleiben mit gelegentlichem Grundaustausch - ich weiß nicht, welches "Schweinderl das Richtige ist"

Wie wird das denn hier gesehen ? und sorry, wenn ich eventuelle Forenbeiträge zu diesem Thema nicht gefunden habe, dann muß ich mit der Such-Funktion noch etwas üben:huh:

Grüße
Dieter

Drucke diesen Beitrag

  Wie bekommt man eine Sorte "stabil" ?
Geschrieben von: Tomapüriern - 04.06.12, 13:32 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo an Alle

und schonmal eine erste Frage...

Letztes Jahr hatte ich eine stangen-gezogene rote Cocktailtomate neben einer buschig wachsenden Roma sitzen.
Die sind dann so ein bischen ineinander gewachsen.
An der Roma gab es dann bei hohem Ertrag und sehr gleichmäßig geformten Früchten zwei auffallend anders geformte Tomaten. Können das zufällige Kreuzungen sein ?

Eine wanderte in den Magen, eine in ein Samentütchen.
Die zwei Pflänzchen sind auch gut aufgegangen und wachsen ordentlich. Bin mal gespannt, welche Früchte sie tragen.
Gesetzt, es gäbe wieder die diese andersartig geformten Früchte... Nach wieviel Generationen kann man davon ausgehen, dass sie, wie es hier heißt "stabil" ist ?

Und würdet Ihr den eventuellen Clon jetzt ausgeizen und an der Stange oder buschig ziehen ?

Danke im Voraus

Dieter

Drucke diesen Beitrag

  fensterbretttomaten jetzt noch umtopfen??????
Geschrieben von: baum - 03.06.12, 16:06 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

hallo

ich bin tomaten neuling. habe dieses jahr das erste mal indoor stadt tomaten im topf bei mir im sonnigen erker fensterbrett. sie gedeihen ganz prächtig. ich habe aus den geiztrieben auch schon drei nachwuchspflanzen, die alle supergut wachsen.
meine mutterpflanze ist mittlerweile schon an die 80 cm hoch, trägt an die 15 früchte und es schaut so aus als kämen da noch mehr. sie ist eine balkon cherry tomate.
jetzt habe ich bemerkt, dass unten aus dem topf langsam die wurzeln herauswachsen. soll ich sie jetzt noch umtopfen oder ist das zu gefährlich.
was, wenn ich sie so lasse? kann sie so überhaupt noch die ganzen früchte ertrage ?
im moment steht sie in einem 3 l tontopf.
rein äußerlich wirkt sie sehr zufrieden. sie will viel trinken und blüht nicht mehr, obwohl noch knospen da wären, das führe ich eben auch auf die wurzelbeschränkung zurück.
bin für jeden tipp dankbar.
lg eine stolze tomatenjungmami

Drucke diesen Beitrag