Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.729
» Foren-Beiträge: 131.899
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 223 Benutzer online » 2 Mitglieder » 221 Gäste
|
|
|
Kann man Flüssigdünger selbst machen ? |
Geschrieben von: Nenajii - 24.06.12, 18:47 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
hi leute...
bitte verzeiht mir, wenn diese frage schon einmal kam, ich bin noch relativ neu hier und habe mir noch lange nicht alles durchgelesen...
kann man flüssigdünger selber machen? und nn ja, wie geht das, ist das einfach?
ich erbitte relativ genaue beschreibungen und hoffe, dass Ihr mir recht schnell weiterhelfen könnt
danke schon einmal im Voraus
|
|
|
Wie bekommt man eine Sorte "stabil" ? |
Geschrieben von: Tomapüriern - 04.06.12, 13:32 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Hallo an Alle
und schonmal eine erste Frage...
Letztes Jahr hatte ich eine stangen-gezogene rote Cocktailtomate neben einer buschig wachsenden Roma sitzen.
Die sind dann so ein bischen ineinander gewachsen.
An der Roma gab es dann bei hohem Ertrag und sehr gleichmäßig geformten Früchten zwei auffallend anders geformte Tomaten. Können das zufällige Kreuzungen sein ?
Eine wanderte in den Magen, eine in ein Samentütchen.
Die zwei Pflänzchen sind auch gut aufgegangen und wachsen ordentlich. Bin mal gespannt, welche Früchte sie tragen.
Gesetzt, es gäbe wieder die diese andersartig geformten Früchte... Nach wieviel Generationen kann man davon ausgehen, dass sie, wie es hier heißt "stabil" ist ?
Und würdet Ihr den eventuellen Clon jetzt ausgeizen und an der Stange oder buschig ziehen ?
Danke im Voraus
Dieter
|
|
|
fensterbretttomaten jetzt noch umtopfen?????? |
Geschrieben von: baum - 03.06.12, 16:06 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
hallo
ich bin tomaten neuling. habe dieses jahr das erste mal indoor stadt tomaten im topf bei mir im sonnigen erker fensterbrett. sie gedeihen ganz prächtig. ich habe aus den geiztrieben auch schon drei nachwuchspflanzen, die alle supergut wachsen.
meine mutterpflanze ist mittlerweile schon an die 80 cm hoch, trägt an die 15 früchte und es schaut so aus als kämen da noch mehr. sie ist eine balkon cherry tomate.
jetzt habe ich bemerkt, dass unten aus dem topf langsam die wurzeln herauswachsen. soll ich sie jetzt noch umtopfen oder ist das zu gefährlich.
was, wenn ich sie so lasse? kann sie so überhaupt noch die ganzen früchte ertrage ?
im moment steht sie in einem 3 l tontopf.
rein äußerlich wirkt sie sehr zufrieden. sie will viel trinken und blüht nicht mehr, obwohl noch knospen da wären, das führe ich eben auch auf die wurzelbeschränkung zurück.
bin für jeden tipp dankbar.
lg eine stolze tomatenjungmami
|
|
|
|