Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.904

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 229 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 228 Gäste
hhh13

 
  Russische Tomatensorten
Geschrieben von: Martin - 01.11.12, 21:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (57)

Hallo beisammen,

Vielleicht hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen mit russischen Tomatensorten gemacht. Ich selbst habe vor einigen Jahren welche probiert und bin zu unterschiedlichsten Ergebnissen gelangt, von Hui bis Pfui war alles dabei. Sowohl eine der schönsten, aber absolut nicht schmeckenden Sorten, als auch zwei meiner zwischenzeitlichen Lieblingssorten waren darunter. So dachte ich, ich versuche im nächsten Jahr weitere Sorten, wie ich schon in einem anderen Strang angesprochen habe. Hier also die Namen der Sorten, die ich im nächsten Jahr neu probieren werde:

Gulliver
Juzhnyj Zagar
Mamin Sibirjak
Medovo-Saharnyj
Trjufel' Krasnyj
Tolstyj Dzhek
Barhatnyj Sejeon
Soloha
Korol' Sibiri
Rojeovyj Mjod
Radunica
Sahar Krasnyj
Medovyj Spas

Für alle, die russisch können, hab ich hier zwei Links zu den russischen Saatgutfirmen:

http://www.sibsad-nsk.ru
http://www.sedek.ru

Ach ja, in mein Langfristsortiment geschafft haben es die Sorten "Zeltij Gigant" und "Sagadka Priroda". Mit letzterer habe ich vor zwei Jahren mit 1070 Gramm meinen persönlichen Rekord für eine Tomate aufgestellt.

LG, Martin

Drucke diesen Beitrag

  Mist
Geschrieben von: Highländer - 25.10.12, 07:35 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (40)

Guten Morgen

Düngt jemand von euch mit Mist oder pelletiertem Dung?

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Down Überwintern von Tomaten
Geschrieben von: Disi - 24.10.12, 13:47 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo zusammen,

wie einige von euch wissen kann ich mich glücklich schätzen ein Gewächshaus mein eigen zu nennen.
In diesem halte ich im Sommer meine Tomaten und im Winter meine Fleischfresser bei 5C. Da der liebe Wetterfrosch auf Samstag wieder unter 0 C vorhersagt sollten nun meine fleischfressenden Pflanzen ins warme. Aber irgendwo reut es mich die schönen Tomatenpflanzen in den Tomatenhimmel zu verbannen!
Nun meine Frage:
Ich würde gerne versuchen so viele Tomaten wie möglich stehen zu lassen, allerdings auch nur so viele dass alle fleischfressenden Pflanzen, Zitrusbäume und Co. Platz haben.
Was meint ihr haben die Tomaten bei den Temperaturen eine reale Überlebenschance?

Hat da jemand schon Erfahrungen?
Mit Paprikapflanzen ist es mir letztes Jahr schon gelungen.

Schöne Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Wer kennt diese Sorte..?
Geschrieben von: grill-fan - 17.09.12, 20:12 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Ihr Weisen.
Ich hab hier eine Gelbe kleinwüchsige Sorte ,deren Nahme mir nicht bekannt ist.
Die Früchte sind ca:doppelt so groß wie von der Roten Murmel.(2 cm).

Geschmacklich ..mehr säuerlich.Reich tragend mit sehr langen Fruchtständen. Dort hängen immer 25 -30 Tommis an einem Strang.

@ JPM

Das ist eine von denen "mit Brennesselkugel" ... .



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Warum haben die vorher nicht gegnubbelt
Geschrieben von: Highländer - 01.09.12, 17:03 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo

Hatte ja wie viele im Frühjahr viele taube Blühten. Ich habe die auch nicht ausgeputzt. Nachdem die Tommis jetzt beinahe abgeerntet sind fangen die "Tauben" fast alle an zu Gnubbeln. Die waren also doch befruchtet. Kann mir einer erklähren warum die vorher nicht gegnubbelt haben.

Drucke diesen Beitrag

  Cream Sausage
Geschrieben von: karlinche - 30.08.12, 12:12 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)


Hallole,
Ich habe 2 Pflanzen von der "Cream Sausage" auf dem Balkon stehen. Die ersten Tomaten waren wurstförmig (wie diese Sorte sein soll/muss) - eine der Folgefrüchte bleibt aber rund.
Eigenartigerweise ist das bei beiden Pflanzen der Fall. Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass es sich um unverhütete Früchte handelt. Daneben steht eine "Cuor di Bue" aus direkt in Italien gekauften Samen.
Meine Fragen:
+ Hatte einer im Forum dieses auch schon mal bzw. Kann mir das jemand erklären?
+ Kann das am Nicht-verhüten liegen?
+ Kann ich trotzdem von einer der Tomaten mit der regulären (länglichen) Form Samen nehmen oder muss ich befürchten, dass diese Samen auch diese Abnormität in sich haben?

karlinche

Drucke diesen Beitrag

  Anzuchtmatten
Geschrieben von: Tomatenspaß - 19.08.12, 14:48 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ich habe meine Kerne einfach in die töpfe gebaut mit Anzuchterde und dann gehofft. Ich muss sagen es sind alle Kerne bis auf einen aufgegangen.
Da ich nächstes Jahr aber sehr viel mehr anbauen möchte wird das mit den töpfen etwas unübersichtlich.

Daher habe ich mir überlegt auf die Anzuchtsmatten zu wechseln.
Taugen die was? auf was muss ich achten wenn ich Anzuchtsmatten für samen bzw. Stecklinge kaufe? Wie groß sollen die sein? wie lange bleiben die Pflanzen dann da drin?

Bei meinen tomaen hatte ich 10x10 große töpfchen und diese habe ich dann gleich in die großen Kübel gebaut als sie groß genug waren.

Kann ich das bei den Anzuchtmatten auch machen oder brauche ich da einen zwischenschritt?

Dann wüsste ich noch gern wo der Unterschied ist zwischen Anzuchtsmatten udn gesteckte Anzuchtsmatten

Danke
Sabrina

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten im Winter
Geschrieben von: Tomatenspaß - 19.08.12, 13:26 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Hallo zusammen,

sagt mal, ich bin neugierig. Ich habe Tomaten gesehen, die man im Haus anbaut und die nicht so viel sonne brauchen und angeblich das ganze Jahr über gegessen werden können.
Hat von euch schon mal jemand probiert Tomaten im Haus zu pflanzen übern Winter?

Ich wüsste gerne, ob das wirklich Sinn macht, ob die schmecken oder ob das dann nur rote Dinger mit wenig Geschmack werden. (was ich vermute)

liebe Grüße
Sabrina

Drucke diesen Beitrag

  Samenernte von schwachen Pflanzen
Geschrieben von: Schmatzefein - 09.08.12, 00:24 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo,

ich frage mich gerade, ob ich auch von schwachen Pflanzen Samen nehmen kann, wenn diese gesund sind. Meine Micheal Polan steht ungünstig, bewegt sich dort nicht von der Stelle und hat nur zwei Früchte ausgebildet und trotz Düngung leicht gelbliches Laub. Sie hat aber keine sichtbaren Krankheiten. Vermutlich ist der Mickerwuchs nur standortbedingt. Weil sie allseits so gelobt wird, möchte ich sie 2013 an anderer Stelle noch mal anbauen. Würdet Ihr von so einer Pflanze Samen nehmen, oder lieber neu kaufen? Eigentlich dürften die Gene ja nicht beeinflusst sein von den momentan schlechten Anbaubedingungen, oder?

LG Annett

Drucke diesen Beitrag

  De Bareo
Geschrieben von: aseg24 - 06.08.12, 10:53 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Sind die sorten De Bareo schwarz und De Bareo braun unterschiedliche Sorten?
Und wie ist es bei De Bareo gelb und De Bareo gold?

Drucke diesen Beitrag