Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Hallo
Hatte ja wie viele im Frühjahr viele taube Blühten. Ich habe die auch nicht ausgeputzt. Nachdem die Tommis jetzt beinahe abgeerntet sind fangen die "Tauben" fast alle an zu Gnubbeln. Die waren also doch befruchtet. Kann mir einer erklähren warum die vorher nicht gegnubbelt haben.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Hier mal nen paar Bilder zum Problem
Multiflora? Ochsenherz
Nen paar andere
Dachte erst die haben nicht gegnubbelt weil die Pflanze genug andere Gnubbel hat und die nicht ernähren kann. Aber nun die Pink Accordion. Bisher nicht ein Gnubbel
Was meint ihr? Einer ne Idee? Kann man das verhindern?
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hab keine Idee, aber an einigen meiner Pflanzen passiert das Gleiche.
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Noch mehr mit den gleichen Symtomen?
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Vielleicht nicht ganz...
Bloody Butcher und Solotaja Kapla haben zeitig geblüht, je eine Frucht gebracht, und dann nichts mehr. Seit der Hitzewelle blühen sie wieder.
Und Dattelwein hat bis zur Hitze ÜBERHAUPT NICHT GEBLÜHT: Das hatte ich auch noch nicht.
Grüne Helarios gnubbelt auch erst seit 2 Wochen, aber die ist ja spät... hoffentlich krieg ich die noch reif, bei uns sind schon einstellige Werte nachts dabei...
Könnte man es zusammenfassend auf das kalte Jahr schieben? Oder war es bei Euch nicht kalt?
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 356
Themen: 36
Registriert seit: 03 2012
Ich kann ja nicht von mir auf andere schließen, aber hier im Bayrischen Wald wars bei weitem nicht so naß und kalt wie im letzten Jahr. Meine Ernte ist sogar außergewöhnlich gut.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Ich will mich nicht beschweren. Um Gottes willen. Hatte nen exelentes Gartenjahr. So viel habe ich noch nie von einer Pflanze geerntet. Die Frage ist nur was unten los war? Glaube langsam daß Temperaturen unter 15 Grad dran schuld sind. Spricht aber so viel gegen. Ich weiß auch nicht?
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gerd,
ich glaub nicht, dass es an den niederen Temperaturen lag - könnte es die Feuchtigkeit im Gewächshaus gewesen sein? Ab wann hast den Ventilator eingeschaltet???
Im Jahr 2010 und 2011 hatte ich die Tomaten schon um den 5.04. ins Gewächshaus gepflanzt, geheizt mit der Petroleumheizung - die haben geknubbelt wie blöde.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Hallo Anneliese
Habe grad bei Highlands Tommis nachgeschaut. Die Cherrys sind am 4.4 im GWH in den Boden. Die hatten das nicht. Geht nur um die später gesetzten Fleischis.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
dann war es denen zu heiss.
Ab 35 Grad vertrocknen die Blüten.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst