Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Guten Morgen
Düngt jemand von euch mit Mist oder pelletiertem Dung?
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gerd,
ich habe bis vor 2 Jahren immer ne Pferdemistpackung im Frühjahr in die Gewächshäuser eingebracht (GG war's!) der gut 2 Jahre alt war - da mußte ich fast nix nachdüngen!
Aus lauter Angst vor Pilzen (die es aber sehr wahrscheinlich nicht waren) liess ich es sein.
Ich denke, dass GG im kommenden Frühjahr wieder Pferdemist untergräbt.
LG Anneliese
PS: bis jetzt keine Krautfäule und Mehltau!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 82
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
Hallo Gerd,
wir haben immer im Herbst ,bzw.dann beim Pflanzen gut abgelagerten Rindermist genommen.
Nur dieses Jahr nicht.Hat sich (negativ)bemerkbar gemacht.
Nächstes Jahr nehmen wir mal die Rinderpellets.
Mal sehen ,ob das besser ist.
LG Annette
Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
25.10.12, 10:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.12, 10:29 von grill-fan.)
(25.10.12, 09:20)asmx91 schrieb: Hallo Gerd,
ich habe bis vor 2 Jahren immer ne Pferdemistpackung im Frühjahr in die Gewächshäuser eingebracht (GG war's!) der gut 2 Jahre alt war - da mußte ich fast nix nachdüngen!
Aus lauter Angst vor Pilzen (die es aber sehr wahrscheinlich nicht waren) liess ich es sein.
Ich denke, dass GG im kommenden Frühjahr wieder Pferdemist untergräbt.
LG Anneliese
PS: bis jetzt keine Krautfäule und Mehltau!
Ich habe sonst auch immer gut vorkompostierten Hühner + Pferdemist verwendet.
Dieses Jahr ertsmalig frischen Pferdemist im Frühjahr als "Warmpackung" für die Gurkenecke.
Dieses Jahr war ein seeehr gutes Gurkenjahr..

Die Tomaten im GH werden nächstes Jahr auch mal so eine frische Packung erhalten.
@Anneliese
Pilze..??
Beiträge: 82
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
Hallo grillfan,
bei frischem Mist mußt du aber aufpassen,daß die Wurzeln nicht direkt drin stehen.Da kann es ganz leicht passieren,daß sie das nicht vertragen.
Annette
Beiträge: 516
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Da wir Pferdemist selber haben bereite ich auch im November Dezember ein Warmbeet vor.Dies aber nur für Kürbisse und Gurken.Die Erde wird im Jahr darauf für die Pflanzlöcher der Tomaten genutzt welche dazu noch mit Zwiebeltee gegossen wird bevor gepflanzt wird.Je nach Bedarf gibt es dann sofort Mulch mit Brennesel.Ich dünge einmal im Frühling mit etwas gestandenem Mist indem ich eine kleine Schaufel voll in der Giesskanne mit Wasser aufrühre und um die Pflanze herum,nicht direkt,damit giesse.Dies aber nur dort wo ich weiss das die Erde schon etwas ausgelaugt ist..Ansonsten mulche ich und das ist für mich genug Dünung.Trudi
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gerd,
ich hatte dieses Jahr Pferdemist Pellets bei den Chilis, Paprikas, Auberginen und den Tomaten in den Kübeln.Bei den Tomaten und Auberginen kann ich durch den Rostmilbenbefall kein Urteil abgeben, aber bei den Chilis und Paprika war es echt super.
Du musst nur aufpassen dass du Pflanzen nicht direkt auf die Pellets setzt. Ich habe sie unten in die Kübel rein gemacht und dann immer etwas Erde darüber und dann erst die Pflanzen in die Kübel gesetzt. Später habe ich dann weiter mit Hakaphos soft Plus gedüngt. Hatte eine super Chili und Paprikaernte
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
*Mich auch mal meld*
Pferdemist gut abgelagert direkt vom Pferdehalter...
Dieses Jahr das erste Mal.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Danke für eure Antworten. Werd dann wohl mal meinen Kaninchenmist (abgelagert) mit Rinderdung aufpepen.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gerd, ich habe auch mit Kaninchenmist gedüngt. Klappt prima. Pferdeäppel hat ich auch schon mal, klappt auch ganz prima. Ich mach ins Pflanzloch ein Mistforke voll Mist dann Erde und dann Pflanze. Im laufendem Jahr dünge ich aber trotzdem mit Tomatenlangzeitdünger nach. Dieses Jahr hatte ich Dünger von QVC, den muß man aber wöchentlich gießen, das war mir nüscht, nehme nächstes Jahr wieder Langzeitdünger, ist weniger aufwendig.
LG sonne