Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.906

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 258 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 257 Gäste
Anna_MUC

 
Question Minigewächshaus und dann?
Geschrieben von: nicole - 04.03.13, 20:00 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo, liebe Tomatenfreunde ! :huh:

Letztes Wochenende habe ich schon ein paar Samen in diese kleinen gepressten Torfplatten gegeben, sie stehen bei normaler Temperatur ( 19/20 Grad ) auf der Fensterbank Richtung Süden im Minigewächshaus. Nun habe ich folgende Fragen:

1. Ist die Temperatur zum Keimen und sind die Lichtverhältnisse richtig ?

2. Mein MGH hat keine Belüftung. Wie gewöhne ich die Pflänzchen an die normale Luft, wenn ich sie bald pikieren möchte ? Könnte die Erde nicht auch schimmeln, wenn der Deckel immer zu bleibt ?

3. Was heißt "verhütete Samen" ? Wozu ist das gut ?

Ansonsten habe ich mir viele Tipps aus Denises Threat geholt. :news:

Vielen Dank !

Nicole

Drucke diesen Beitrag

  Samen wollen nicht aufgehen
Geschrieben von: blaulatiger - 03.03.13, 20:52 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo Zusammen,
am 20. Februar hatte ich versch. Tomatensorten gesät, die alle nach 5 Tagen aufgegangen sind und nun schon echte Blättchen zeigen.
Die am 25. Februar gesäten (allerdings andere Sorten) zeigen alle absolut kein Keimen.
Wie ist das möglich? Muss ich nachsäen oder noch abwarten?
Die Ausgangstemperatur und der Standort, sowohl die Anzuchtserde waren immer gleich??

Danke fürs Aufklären und Grüße
blaulatiger



Drucke diesen Beitrag

  Red Pear gesucht
Geschrieben von: blaulatiger - 01.03.13, 17:19 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Liebe Forumsteilnehmer,
wer von Euch ist so freundlich und gibt mir ein paar Red Pear-Samen ab.
Im Gegenzug biete ich Schlesische Himbeere oder Copia an.
Vielen Dank und Grüße
blaulatiger

Drucke diesen Beitrag

  saatgut nonna antonina
Geschrieben von: krauthex - 27.02.13, 18:23 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo
bin auf der suche nach obigen saatgut.gartenbaer hat leider keine mehr.kann mir in kurze noch jemand helfen?

Drucke diesen Beitrag

  Idealer Aussaat - Zeitpunkt
Geschrieben von: bayerntomate - 25.02.13, 23:00 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (15)

Hallo zusammen!

Welcher Termin ist Eurer Erfahrung nach der ideale Zeitpunkt für die Aussaat? Da meine Tomaten ohnehin nicht alle reif werden, habe ich mit späten Terminen schlechtere Erfahrungen gemacht.

Außerdem würde mich noch folgendes interessieren:
Meine Tomaten haben immer sehr viel Laub, eher weniger Fruchtansatz. Besonders nach dem Kappen der Triebspitzen treiben sie erst recht in alle Richtungen aus. Wie kann ich das verhindern?

Gruß Bayerntomate

Drucke diesen Beitrag

  Viele Fragen eines Neulings
Geschrieben von: Denise - 22.02.13, 10:54 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (78)

Guten Morgen,

als Neuling habe ich gestern Abend die Zeit hier genutzt und viele Informationen hier erhalten, die ich nun versuche umzusetzen. Dennoch habe ich 1000de Fragen und weiß gar nicht so recht, womit ich beginnen soll.

Also: Primär ist der Wunsch von mir da, in meinem ca. 12qm großem Gewächshaus Tomaten anzubauen, allerdings würde ich auch gern Paprika und Auberginen anbauen. Wie sollte ich da bei 12qm vorgehen? Ich hätte außerdem noch die Möglichkeit außerhalb des Gewächshauses anzubauen. Wie gehe ich denn da vor?
Außerdem würde ich so gern Gurken anbauen, nur scheinbar verstehen die sich nicht mit Tomaten wie ich gelesen habe. Hat jemand von euch schon Mal Gurke außerhalb des Gewächshauses angebaut? Und wenn ja, wie ertragsreich viel dies aus?

Wie viele Pflanzen kann ich bei 12qm pflanzen?
Außerdem hätte ich noch die Möglichkeit unterhalb eines ungenutzten Carports Tomaten zu pflanzen. Sonne scheint da allerdings erst ab 2 Uhr Nachmittags. Ist dies überhaupt ausreichend?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Denise

Drucke diesen Beitrag

  Phytoresista
Geschrieben von: Phloxsammlerin - 13.02.13, 18:04 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

.. steht auf meiner Liste 2013 und wird nun auf 2014 verschoben. Ich dachte, das sei eine Neuzüchtung bzgl. Phytoresistenz, aber sie soll schon älter sein. Kennt sie jemand?

Drucke diesen Beitrag

  welche Erde bekommen eure Tomaten?
Geschrieben von: sunshine1980 - 13.02.13, 10:42 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (59)

Hallo,

Welche Erde nehmt ihr für eure Pflanzen? Blumenerde, Pflanzerde, Tomatenerde etc,? Was ist besser?
Würdet ihr Kompost von der Kompostanlage verwenden?

Lg, Sunshine

Drucke diesen Beitrag

  Veredelte Tomatenpflanzen
Geschrieben von: Schmatzefein - 03.02.13, 01:39 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Hallo liebe Tomatenfreunde,

kürzlich habe ich nach der Tomatensorte Peardrops gesucht und bin dabei auf der Baldur-Seite gelandet. Folgendes Angebot brachte mich ins Grübeln:
http://www.baldur-garten.de/produkt/Toma...etail.html

Ich hatte letztes Jahr eine veredelte Gurke, die war wirklich sehr gut. Hatte riesigen Ertrag bei gutem Geschmack. Die Pflanze kostete 5 Euro aber das hat sich vielfach ausgezahlt. Und nun dieses Angebot, noch nicht mal 2,50 für eine Pflanze und das bei echt guten Sorten.

Habe auch schon ein wenig gegoogelt, aber nichts richtig aussagekräftiges gefunden, nur wiedersprüchliches. Deshalb meine Frage, wer hat schon mal veredelte Tomaten angebaut und wie sind die Erfahrungen?

LG Annett

Drucke diesen Beitrag

  Chili / Tomten Anzucht im Keimbeutel
Geschrieben von: Alfiwe - 01.02.13, 13:18 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (64)

Hallo zusammen.
In einem anderen Tread wurde die Anzucht im Keimbeutel erwähnt.
Die Idee ist auch nicht von mir.
Habe sie vor ein paar jahren im Web gefunden.
Ich ziehe alle Samen so an.
Der Hauptgrund / Platzproblem.
Ich ziehe schon manchmal 30-40 Sorten zusammen an.
So habe ich nicht überall Töpfe rumstehen wo ich warte.

Meine Methode
angeschriebener Plasik-Esslöffel
6-8 Lagen Zewa gefaltet, Ziemlich feucht.
Kein Einweichen
Zugeschnittene Beutel


[Bild: img_7789d1qhrr5.jpg]

[Bild: img_7794d187ru8.jpg]

[Bild: img_7796d1n9q9n.jpg]

[Bild: img_7800d1ujo96.jpg]

Dann ab auf die Heizung.

[Bild: img_7803d1ueoja.jpg]

wenn es zu warm ist und die Heizung aus......
Trocknen meine Echalotten halt nur bei 27 Grad.


[Bild: img_7043d17dbcl.jpg]

Drucke diesen Beitrag