Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo liebe Tomatenfreunde,
kürzlich habe ich nach der Tomatensorte Peardrops gesucht und bin dabei auf der Baldur-Seite gelandet. Folgendes Angebot brachte mich ins Grübeln:
http://www.baldur-garten.de/produkt/Toma...etail.html
Ich hatte letztes Jahr eine veredelte Gurke, die war wirklich sehr gut. Hatte riesigen Ertrag bei gutem Geschmack. Die Pflanze kostete 5 Euro aber das hat sich vielfach ausgezahlt. Und nun dieses Angebot, noch nicht mal 2,50 für eine Pflanze und das bei echt guten Sorten.
Habe auch schon ein wenig gegoogelt, aber nichts richtig aussagekräftiges gefunden, nur wiedersprüchliches. Deshalb meine Frage, wer hat schon mal veredelte Tomaten angebaut und wie sind die Erfahrungen?
LG Annett
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: 12 2012
Meine Antwort wird dir zugegebenermaßen wenig helfen, aber nachdem sich sonst noch keiner gemeldet hat:
Ich habe einmal Melanzani (Auberginen) auf Tomaten veredelt. Das Ganze habe ich mit einem Veredelungsset (mit Samen der Unterlage) gemacht, das auch (oder in erster Linie?) zum Veredeln von Tomaten (Tomaten als Edelsorte) war.
Es hat ziemlich problemlos funktioniert und die Pflanzen waren groß, kräftig und ertragreich. Ich habe allerdings nicht wirklich einen direkten Vergleich. Trotzdem möchte ich meine Melanzani heuer wieder veredeln, diesmal auf eine De Berao-Selektion (schau ma mal, was draus wird).
Veredelte Tomaten (Tomaten als Edelsorte) habe ich noch nicht probiert. Worauf wären deine eigentlich veredelt?
Mit meinen selbstgezogenen Tomaten war ich eigentlich immer ganz zufrieden, sodass ich nicht wirklich auf die Idee gekommen bin, sie auf eine Unterlage zu veredeln. Ein direkter Vergleich würde mich aber interessieren!
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Hallo Annett.
Also ich habe im vergangenen Jahr ein paar Tomatensorten spaßeshalber veredelt. Schau mal in meinen 2012er Thread. Da gibts Bilder.
Mein Fazit: Die veredelten Pflanzen wuchsen im Vergleich zu den anderen wirklich monströs. Der Ertrag war natürlich dementsprechend höher. Ratsam ist so etwas bei Sorten die eher einen schwachen Wuchs mit sich bringen und von denen man ohne Veredlung vielleicht nicht den gewünschten Ertrag hätte.
Wenn ich mir den Link von Baldur anschaue fällt mir eine Sache sofort auf: Sungold F1 veredelt.... oh mein Gott !

Die wächst von sich aus schon so kräftig .... wie das mit dem Wuchs aussieht wenn die auch noch auf eine kräftige Unterlage gesetzt wird....

tomatenmitgeschmack.de schreibt z.B. von einer Höhe von bis 4 Metern.
Auch die Green Zebra ist wie ich finde von Natur aus mit guten Wuchseigenschaften ausgestattet und trägt auch dementsprechend gut. Veredlung meiner Meinung nach völlig überflüssig...
Aber wie sag ich immer .... testen ist am besten
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Sei mir bitte nicht böse,aber ich hab da eine etwas andere Einstellung zu.
Der Kauf von veredelten Tomaten würde -mich persönlich- bei meiner "Gärtnerehre" verletzen.
Zumal wenn ich das Wissen und den Sortenbestand hier im Forum berücksichtige.
Wenn ich -meine- Lieblingssorte/n gefunden habe,wird davon halt mehr gepflanzt.
Für zwei oder drei "Probierkandidaten" findet man immer noch ein Plätzchen.
Selbst dann würde ich hartnäckig selber veredeln/versuchen.
(Hier war irgenwo eine super bebilderte Anleitung dazu,wo nur mit Zahnstochern "aufgepfroft" wurde.. . Wenn ich den Bericht wieder finde.. )
Die Angaben die der Anbieter vorgibt..könnte man ja auch selber als Grundlage verwenden.
(Aber bitte:Wenn du daran Spaß hättest,und das gerne wenigstens mal antesten möchtest,ist das absolut ok.
Wie Tom schon anmerkte:Versuch macht klug. )
Dann bitte auch:
Gurken: Probiere mal eine F1 Hybrid Sorte.
Meine zwei nicht veredelten im letzten Jahr..hatten auch eine prächtige Ernte erbracht.
Waren an die 70 Stück.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Bei diesem Preis sind die wahrscheinlich in Israel angezogen
und dann in Holland bis zum Verkauf weiterkultiviert worden.
http://webcache.googleusercontent.com/se...clnk&gl=ch
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
04.02.13, 23:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.13, 23:30 von hhh13.)
Ich verzichte auch aufs Veredeln.
Zu Baldur-Garten, ich hab da gemischte Erfahrungen, manches war top, manches flop...
LG
Harald
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
Hallo hhh13,
warum verzichtest du auch aufs veredeln? Hast du keine gute Erfahrung damit gemacht?
lg, Sunshine
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(04.02.13, 22:30)grill-fan schrieb: Sei mir bitte nicht böse,aber ich hab da eine etwas andere Einstellung zu.
Der Kauf von veredelten Tomaten würde -mich persönlich- bei meiner "Gärtnerehre" verletzen.
Zumal wenn ich das Wissen und den Sortenbestand hier im Forum berücksichtige.
Wenn ich -meine- Lieblingssorte/n gefunden habe,wird davon halt mehr gepflanzt.
Für zwei oder drei "Probierkandidaten" findet man immer noch ein Plätzchen.
Selbst dann würde ich hartnäckig selber veredeln/versuchen.
(Hier war irgenwo eine super bebilderte Anleitung dazu,wo nur mit Zahnstochern "aufgepfroft" wurde.. . Wenn ich den Bericht wieder finde.. )
Hallo grill-fan,
suchst Du die Seite vielleicht
http://www.garten-bio.de/Veredelung-Tomate-Paprika.htm
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ja..super,genau die.. .
Danke dir.
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
was ich da nicht versteh, bleibt der Zahnstocher da drin??
lg,Sunshine