Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.906
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 234 Benutzer online » 0 Mitglieder » 234 Gäste
|
|
|
Woran erkenne ich die echte "Nonna"? |
Geschrieben von: blaulatiger - 13.03.13, 16:24 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Tomatenfans,
vor ca. 2 Jahren habe ich von einem Teilnehmer aus dem Forum 3 Körnchen der Nonna Antonina erhalten und diese mit gutem Erfolg angebaut.
Letztes Jahr habe ich selbst Samen abgenommen und gesäte Pflanzchen weiterverschenkt.
Eine Freundin hatte eine Frucht von 750 g! Wir haben im Freundeskreis davon probiert und waren von Geschmack (trotz der Größe) und Beschaffenheit absolut begeistert.
Die Samen vom letzten Jahr habe ich dann weiterverschenkt und auch selbst in diesem Jahr gesät.
Aufgund einer Anfrage im Forum höre ich nun, dass es fraglich ist, wenn man keinen Samen von Gartenbär hat, dass die echte Nonna bei mir gelandet ist.
Wie schmeckt die echte Nonna und wie groß können die Früchte werden?
Als Anfänger habe ich nicht verhütet (war mir zu geheimnisvoll) und hoffe trotzdem, meinen Freunden eine Nonna Antonina geschenkt zu haben.
Und zuletzt: Gibt es noch eine bessere alte Sorte??
Danke für Eure Antworten und Grüße
blaulatiger
|
|
|
zwei Keimlinge... |
Geschrieben von: Bavarian - 11.03.13, 22:09 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Hallo Tomatenprofis,
ich hätte mal ein Neulingsfrage an euch:
Ich habe meine Samen in kleine Schnapsgläschen gepflanzt, weil ich mich als Anfänger noch nicht so recht ans Pikieren traue.
Die ersten Keimlinge sprießen bereits aus der Erde, und teilweise habe ich wohl zwei Samen erwischt, sodass jetzt zwei kleine Pflänzlein ganz dicht beieinander wachsen.
Nun habe ich bei Chilis gelesen, dass man die zwei Keimlinge sozusagen miteinander als eine Pflanze großziehen kann, die zwar nicht den doppelten Ertrag, aber doch mehr als eine Pflanze hervorbringt.
Geht das bei Tomaten auch, oder besteht da die Gefahr, dass das Laub zu eng wird und ein ehöhtes Risiko für Krankheiten wie z.B. Krautfäule auftritt? Soll ich lieber Pikieren?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße,
tom
|
|
|
Wann spätestens pikieren? |
Geschrieben von: blaulatiger - 11.03.13, 11:26 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Zusammen,
in diesem Jahr habe ich meine Samen immer zu fünft in einem Topf ausgesät.
Wann muss ich spätestens pikieren? Im Forum habe ich einen Beitrag gelesen, dass man bei ca. 10 cm pikieren soll.
Kann ich bis dahin warten? Entwickeln sich dann ev. beschädigte Wurzeln wieder gut?
Meine Pflänchen entwickeln die 2. Blätter und sehen kräftig aus.
Habe allerdings auch mal gehört, dass man beim Pikieren die Wurzeln etwas kürzen soll.
Macht das Sinn?
Danke für Eure Antworten
LG blaulatiger
|
|
|
Tomatenpflänzchen drehen |
Geschrieben von: blaulatiger - 08.03.13, 11:59 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Hallo liebe Tomatenfreunde,
in einem Beitrag habe ich gelesen, dass man die Tomatenpflänzchen drehen soll, wenn sie sich zu sehr zum Licht recken.
Habt Ihr Erfahrung, dass damit das Wachstum verzögert wird und die Pflänzchen kräftiger werden?
Ich drehe täglich, damit die Tommis gerade wachsen.
LG
blaulatiger
|
|
|
|