Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.906

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 234 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 234 Gäste

 
  Steine als Wärmespeicher
Geschrieben von: Alfiwe - 15.03.13, 22:02 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Ich verwende Steine als Wärmespeicher,
So werden meine Kübel und Beete
nicht als Katzen Toilette benutzt.Yes
Die beiden sind nicht immer so harmlos....

[Bild: img_7996-d0pqsw.jpg]

Steine werden erhitzen schneller wie Erde und geben sie auch nach unten ab.
Die Fühler sind unter den Steinen. Also Erdtemperatur oben.

[Bild: 29.317.30ksqqi.jpg]

Eine Stunde später

[Bild: 19.0318.40nqr0a.jpg]

oder ein anderesMess Beispiel.

[Bild: diff.4hozj.jpg]

Sind doch immer ein paar Grad

Drucke diesen Beitrag

  Woran erkenne ich die echte "Nonna"?
Geschrieben von: blaulatiger - 13.03.13, 16:24 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo Tomatenfans,
vor ca. 2 Jahren habe ich von einem Teilnehmer aus dem Forum 3 Körnchen der Nonna Antonina erhalten und diese mit gutem Erfolg angebaut.
Letztes Jahr habe ich selbst Samen abgenommen und gesäte Pflanzchen weiterverschenkt.
Eine Freundin hatte eine Frucht von 750 g! Wir haben im Freundeskreis davon probiert und waren von Geschmack (trotz der Größe) und Beschaffenheit absolut begeistert.
Die Samen vom letzten Jahr habe ich dann weiterverschenkt und auch selbst in diesem Jahr gesät.
Aufgund einer Anfrage im Forum höre ich nun, dass es fraglich ist, wenn man keinen Samen von Gartenbär hat, dass die echte Nonna bei mir gelandet ist.
Wie schmeckt die echte Nonna und wie groß können die Früchte werden?

Als Anfänger habe ich nicht verhütet (war mir zu geheimnisvoll) und hoffe trotzdem, meinen Freunden eine Nonna Antonina geschenkt zu haben.
Und zuletzt: Gibt es noch eine bessere alte Sorte??
Danke für Eure Antworten und Grüße
blaulatiger

Drucke diesen Beitrag

  zwei Keimlinge...
Geschrieben von: Bavarian - 11.03.13, 22:09 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo Tomatenprofis,

ich hätte mal ein Neulingsfrage an euch:

Ich habe meine Samen in kleine Schnapsgläschen gepflanzt, weil ich mich als Anfänger noch nicht so recht ans Pikieren traue.
Die ersten Keimlinge sprießen bereits aus der Erde, und teilweise habe ich wohl zwei Samen erwischt, sodass jetzt zwei kleine Pflänzlein ganz dicht beieinander wachsen.

Nun habe ich bei Chilis gelesen, dass man die zwei Keimlinge sozusagen miteinander als eine Pflanze großziehen kann, die zwar nicht den doppelten Ertrag, aber doch mehr als eine Pflanze hervorbringt.

Geht das bei Tomaten auch, oder besteht da die Gefahr, dass das Laub zu eng wird und ein ehöhtes Risiko für Krankheiten wie z.B. Krautfäule auftritt? Soll ich lieber Pikieren?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße,
tom

Drucke diesen Beitrag

  Wann spätestens pikieren?
Geschrieben von: blaulatiger - 11.03.13, 11:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo Zusammen,
in diesem Jahr habe ich meine Samen immer zu fünft in einem Topf ausgesät.
Wann muss ich spätestens pikieren? Im Forum habe ich einen Beitrag gelesen, dass man bei ca. 10 cm pikieren soll.
Kann ich bis dahin warten? Entwickeln sich dann ev. beschädigte Wurzeln wieder gut?
Meine Pflänchen entwickeln die 2. Blätter und sehen kräftig aus.
Habe allerdings auch mal gehört, dass man beim Pikieren die Wurzeln etwas kürzen soll.
Macht das Sinn?
Danke für Eure Antworten
LG blaulatiger

Drucke diesen Beitrag

  Erde schimmelt
Geschrieben von: nicole - 10.03.13, 13:23 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo, liebe Tomatenfreunde.

Nachdem ich die ersten Samen letzten Sonntag in meine Torfquellplättchen gesetzt hatte, habe ich heute morgen gesehen, daß schon einige aufgegangen sind.
Auf anderen Torfplättchen war jedoch leichter Schimmel !!
Sie stehen nicht im Wasserbad und ich besprühe sie jeden Tag ein wenig von oben, bei Zimmertemperatur.
Nun habe ich sie ins Bad gestellt auf den Fußboden. Dort ist eine Fußbodenheizung und es ist um einige Grad wärmer, ich schätze etwa 23 Grad.

Soll ich sie dort abgedeckt stehenlassen oder ist der Schimmel bei Zimmertemperatur nicht schlimm oder wie ode was ? :huh::noidea:

Grüße aus dem verschneiten Braunschweig,
Nicole

Drucke diesen Beitrag

  Neudofix WurzelAktivator
Geschrieben von: sunshine1980 - 09.03.13, 20:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo ich nochmal:rolleyes:,

habe mir im Baumarkt diesen Artikel heute gekauft, kennt ihr das?

http://www.neudorff.de/produkte/neudofix...vator.html

Hab gedacht , dass ich damit die pikierten Pflanzen damit begiesse oder beim Umtopfen in die Becher es benutze.

Habt ihr Erfahrung mit dem hier? Kann man dadurch kräftigere Tomatenpflänzchen hinbekommen, anstatt ohne?

Lg,Sunshinesmile

Drucke diesen Beitrag

  Tomatenpflanzen mal anders gepflanzt
Geschrieben von: sunshine1980 - 08.03.13, 17:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo,

beim googlen bin ich auf diesen Beitrag gestossen,

https://garten.landlive.de/boards/thread/32722/page/1/

interessant oder? Vielleicht ist das was für irgendjemand?

Lg,Sunshinesmile

Drucke diesen Beitrag

  Lochspaten??
Geschrieben von: sunshine1980 - 08.03.13, 16:39 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo ,

habe gesehen, dass es bei Norma einen Lochspaten im Angebot gibt. Kennt das jemand? Ist das evtl. praktisch für Tomaten einpflanzen?

Habe das zum ersten mal gesehen, aber ob es was taugt?


Lg,Sunshinesmile

Drucke diesen Beitrag

  Tomatenpflänzchen drehen
Geschrieben von: blaulatiger - 08.03.13, 11:59 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo liebe Tomatenfreunde,
in einem Beitrag habe ich gelesen, dass man die Tomatenpflänzchen drehen soll, wenn sie sich zu sehr zum Licht recken.
Habt Ihr Erfahrung, dass damit das Wachstum verzögert wird und die Pflänzchen kräftiger werden?
Ich drehe täglich, damit die Tommis gerade wachsen.
LG
blaulatiger


Drucke diesen Beitrag

  Wieviel kann man von einer Pflanze ernten?
Geschrieben von: galaxy99 - 04.03.13, 22:29 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo,
ein guter Bekannter hat 2012 11kg Tomaten von einer Pflanze geerntet. Da dachte ich schon es wäre viel. Doch dann hab ich das gesehen.:thumbup:
http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryVi...eid=170770

Gruß Mike

Drucke diesen Beitrag