Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.907

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 303 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 301 Gäste
Goldapfel

 
  Düngung in früher Phase?
Geschrieben von: Südtiroler - 26.04.13, 15:35 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo Leute,

habe mir heute im LIDL diesen Organischen Gemüsedünger gekauft.

[Bild: 41z1PdFej5L._SL500_.jpg]

Kann ich damit jetzt schon düngen um das Wurzelwachstum und das Wachstum an sich anzuregen? Sie sind zur Zeit ca 1 Monat alt ca 10 cm hoch.

Falls ja: in welcher Dosierung normal oder weniger?
Falls nein: Ab welchem Zeitpunkt düngt man am besten?

Falls die Daten wichtig sind, der Dünger enthält 3% N / 1,7 P2O5 / 5% K2O

Drucke diesen Beitrag

  Umgeknickt aber vital!
Geschrieben von: Südtiroler - 24.04.13, 10:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hey,

eine meiner Tomaten hab ich leider durch eigenes Verschulden umgeknickt. Die Knickstelle ist mittig der Pflanze und schuat verkümmert aus, jedoch ist das ganze bereits ca 8 Tage her und die Pflanze schaut sehr Vital aus. Sie hat eine schöne grüne Farbe und wächst sogar weiter. Kann man da noch was machen? vielleicht kleben, oder stützen oder eventuell tiefer setzen???

Hier noch ein Bild von der Pflanze:
[Bild: attachment.php?aid=14648]

Drucke diesen Beitrag

  Gewächshaus geodätische Kuppel 3
Geschrieben von: Rolimann - 22.04.13, 21:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (27)

Grüß Gott an alle,
ich bin ein Neuer im Forum, durch das Thema geotätische Kuppel des Members Wolf bin ich zu diesem wunderbaren Forum gekommen.
Das Thema hat mich so sehr faziniert dass ich mich auch gleich mit dem Bau eines Dome Gewächshaus befasste. Jetzt ist es (bis auf die Tür) fertig und meine Frau hat schon mit dem Anpflanzen begonnen.
Zum besseren Verständnis werde ich den Werdegang mit ein paar Bildern dokumentieren.[Bild: IMG_4751] [Bild: IMG_4777][Bild: IMG_4790] [Bild: IMG_4818][Bild: IMG_4855]

Drucke diesen Beitrag

  wie tief einpflanzen?
Geschrieben von: Bavarian - 17.04.13, 23:06 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo Tomatenprofis,

meine Pflänzchen sind mittlerweile gut am wachsen und ich überlege, sie demnächst von Pikiererde in Tomatenerde umzupflanzen. Wie weit kann ich die Pflanzen dann einsetzten?
Nur bis zu den Keimblättern oder tiefer bis zum ersten echten Blattpaar?

Danke vorab für eure Hilfe.

Viele Grüße,
tom

Drucke diesen Beitrag

  Aussaaterde oder normale Gemüseerde
Geschrieben von: Abraham - 15.04.13, 20:55 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Habe heute die erste Pflanze in einen Topf mit "echter" Erde umgepflanzt.
Vorher wollte ich mich noch informieren wie man das richtig macht und da sind mehr Fragen aufgetaucht als beantwortet worden. Evt kann mir jemand mit erfahrung mal etwas unter die Arme greifen.

1. Soll ich Anzuchterde oder "normale" Erde benutzen als erste Substrat?

2. Wann soll ich umtopfen? Meine sind jetzt ca. 10cm hoch und haben die ersten zwei Blätter gebildet.

3. Wie viel vom Stiel soll ich "eingraben"? Bei grösseren Pflanzen sagt man ja scheinbar das man sie recht tief einbudeln soll.

4. Wann soll ich das ertsemal Düngen?

5. Auf was muss ich sonst noch achten? Kann ich etwas "falsch" machen?

Wäre dankbar für jede Anregung!

Gruss

Abraham

Drucke diesen Beitrag

  Tumbling Tom erkennen
Geschrieben von: Gartenperle - 15.04.13, 09:37 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Liebe Tomatengemeinde,

gestern habe ich Tomaten umgesetzt und es war toll in der SonneSun. Alles war super - aber dann kurz vor Ende hatte ich noch drei Pflänzchen, hole frische Erde und weiß nicht mehr welche welche ist: Tomaccio, Ernteglück und Tumbling Tom waren übrig und sahen relativ noch gleich aus:huh:. Bei Ernteglück und Tomaccio ist es nicht so schlimm (blöd, aber nicht schlimm), da sie in ähnliche Kübel sollten, aber der kleine Tumbler sollte in die Ampel. Kann ich den irgendwie erkennen, bleibt der insgesamt kleiner??? Und falls asmx das liest: Ich schaffe selbst bei bester Organisation am Nachmittag nicht mehr als 60 Pflanzen, wie lange das bei mehreren Hundert dauert, will ich mir gar nicht erst vorstellen. Hast Du einen Trick, wie das schneller geht?
LG
Gartenperle[/b]

Drucke diesen Beitrag

  Foliengewächshaus
Geschrieben von: lyco - 13.04.13, 22:35 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo liebe Tomatenfreunde,

wer zieht seine Tomaten im Gewächshaus, insbesondere in einem Folientunnel bzw. hat Erfahrungen damit?

Wie sind die Erfahrungen? Soll man den Boden mit Folie abdecken? 2 Meter oder 3 Meter breit - was bewährt sich? Viele Fragen, mein Garten ( hurra, endlich! Steile Hanglage, verwildert, Brombeer/Lianen - Dschungel..aber wunderschön) liegt zu kühl, ein Gewächshaus scheint unabdingbar um sicher ernten zu können.
Danke für alle Tipps

Michael




Drucke diesen Beitrag

  Licht von Vorteil für die Wurzel
Geschrieben von: orchidee - 10.04.13, 15:13 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Da ich in diesem Jahr auf die durchsichtigen Becher umgestellt habe und fasziniert das Wachstum der Wurzeln beobachten kann:thumbup:habe ich dazu eine Frage: Ist es für die Wurzeln vorteilhaft, wenn sie Licht bekommen?:noidea:
LG orchidee

Drucke diesen Beitrag

  Cocktailtomate "Gisella"
Geschrieben von: cyclam - 09.04.13, 15:33 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo zusammen!

Da ich dieses Jahr das erste Mal selbst Tomaten anpflanze hätte ich eine recht wichtige Frage, vielleicht könnt ihr mir ja helfen... ?

Ich kann leider nur im Balkonkasten anpflanzen, sonst bekommen Sie zuwenig Sonne. Gestern gabs im Praktiker Tomatenpflänzchen, da bei keiner eine Wuchsangabe dabei war, hab ich mal die Cocktailtomate genommen, die wird bestimmt nicht so groß, dachte ich... Daheim beim googeln war ich dann völlig ratlos, die einen sagen cocktails werden 2-3 m, die anderen max. 1 m, und 2 m Höhe wären problematisch im Kasten.

Unter der Sorte "Gisella" finde ich leider überhaupt nix, lediglich auf dem Umkarton stand dass man ausgeizen bzw. brechen soll, das wars. Was meint ihr, soll ichs riskieren oder die Pflänzchen aufgeben und mir gleich Buschtomaten holen?

Hoffnungsvolle Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Kokoserde / Kokosballen- Kein ärger mehr mit Pilzen und Fäule
Geschrieben von: Friesen - 05.04.13, 09:01 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (23)

Als Aufzuchtsubstrat für Aussaat und Pikieren benutze ich generell als Substrat Kokoserde aus getrokneten Kokosballen. Die gibt es zur Zeit bei Aldi für 1,79 Euro die Packung und generell bei Ikea für 1,99 Euro.die getrockneten Ballen sind getrocknet und werden mit ca. 3 Liter Wasser aufgeweicht (ergibt dann 10 Liter Erde). Da das Substrat getrocknet ist, ist es besonders Keimarm. Man kann es zur Sicherheit auch mit kochendem Wasser aufweichen um Pilze und Sporen abzutöten. Ich verzichte aber inzwischen aus Erfahrung darauf.
Fürs Pikieren und Aussaat versetze ich ich die Erde dann noch mit Neudofix von Neudorf und Braunalgenextrakt. Das Substrat ist sehr locker und gut durchlüftet. Außerdem leiten die Kokosfasern Wasser und Feuchtigkeit optimal weiter. Ich habe auch festgestellt , das bei zu viel Wärme und schlechter Belüftung das Substrat wesentlich später anfängt zu schimmeln, als andere Substrate. Die lockere Strucktur des Subbstrats führt auch nich zur Verdichtung. Wichtig ist aber auch , das die Erde in Kunststoffgefäßen verwendet wird, oder in Minigewächshäuser mit Kunststoffeinlagen. gibt man die Erde in gepresste Torftöpfe, fangen sie an , von aussen zu schimmeln. Meist kann man dan aufgrund des lockeren Substrat Keimlinge und Setzlinge retten, in dem man sie in frische Kokoserde setzt.
Wie bereits erwähnt verpilzt die Erde später als andere Substrate, und nur bei schlechter Belüftung und zu viel Wärme.
Hier ist eine Bezugsquelle: http://www.ikea.com/de/de/search/?query=...e+gepresst

Drucke diesen Beitrag