Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.907
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 266 Benutzer online » 2 Mitglieder » 264 Gäste Goldapfel
|
|
|
Kumato |
Geschrieben von: latdat - 05.06.13, 20:22 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (10)
|
 |
Nun hab ich doch gleich noch ne Frage.
Hab hier im Forum ein wenig weiter rum gelesen und bin da auf einige Fragen gestoßen. Da ich letztes Jahr die Kumato für mich entdeckt habe bin ich also los und hab mir die Kumatos gekauft. Aus denen hab ich mir einfach die Samen raus geprokelt und diese dann eingesetzt und habe auch schon recht tolle Pflanzen. Nun hab ich was von F1 und F2 und evtl. keine Tomaten oder wenn doch dann nicht so im Geschmack wie ich sie kenne. Kann mir da irgend jemand vielleicht sagen ob ich mit meinen Pflanzen Erfolg haben werde?????? Schmecken die genauso wie ich sie kenne?
|
|
|
Düngung mit Pferdemist |
Geschrieben von: Maxita - 04.06.13, 12:56 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
der Boden, auf dem meine Tomaten gepflanzt sind, wurde vorher mit abgelagertem Pferdemist bearbeitet. Als ich anfing mit der Tomaterei habe ich gelesen, dass sehr viele Hobbygärtner ihre Tomaten mit Brennesseljauche düngen, so dass ich mir gedacht habe, dass mache ich auch, da ich keine künstlichen Dünger nutzen möchte. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es hier wo ich wohne (Sierra de Aracena, Andalusien) weit und breit keine Brennesseln gibt (auch kein Schachtelackerhalm), so dass ich wiederum gedacht habe, dass ich dann den Pferdemist zur Düngung verwende. Macht dass Sinn, zumal er ja im Boden bereits vorhanden ist und wenn ja, wie wende ich das an? Arbeite ich mehr Mist in den Boden ein oder löse ich ihn in Wasser auf? 
Die Pflanzen sind bisher sehr gut gewachsen und scheinen auch gesund zu sein, denn die Stängel sind sehr dick und es sind schon einige noch nicht aufgegangene Blüten zu sehen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Maxita
|
|
|
An-Aufbinden.... |
Geschrieben von: JohnDooe - 05.05.13, 15:43 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (51)
|
 |
Hab ein Video gesehen, auf dem die Tomaten so ein ca 3cm großes Ringlein um den Stamm bekamen, an den die Schnur angebunden war, an der sie sich hochranken können.
2 Fragen.
1. reicht wirklich eine "lockere" Schnur für Tomaten
2. wie halten die sich fest? Die haben doch keine Schlingwurzeln wie z.B. Kürbis oder Marakuja?
|
|
|
ausgeizen |
Geschrieben von: Thorsteiner - 04.05.13, 23:15 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (18)
|
 |
Hallo ihr Tomatenverrückte.
Seit letztem Jahr hat es mich auch erwischt. Nun eine wichtige Frage!
Muss ich so genannte Partytomaten ausgeizen? Leider habe ich nicht von allen die ich ausgesät habe den Namen. Nehmen wir mal die rote Cherrytomate. Da habe ich zwei Arten von. Eine kenne ich, sugary. Soll ich die von klein an wuchern lassen? Oder die kleinen Geize erstmal weg knipsen?
ich schreibe einfach mal Namen oder Beschreibung auf, vielleicht kann jemand zu den Sorten noch was sagen.
1. Gelbe & rote Datteltomate
2. schwarze Tomate, Name unbekannt, Früchte waren etwa 5 cm Durchmesser und hatten eine leichte spitze. Sehr würzig & lecker.
3. San Marzano
4.eine birnenförmige, etwa 3 cm große orangefarbene Frucht, Busch war extrem groß mit mächtigem Laub, optisch eine sehr schöne Pflanze. Ertrag war aber nicht so toll. Habe diese Pflanze letztes Jahr bekommen, ohne Namen. Pflanzen sind jetzt schon viel größer als alle anderen gleichzeitig ausgesäten.
Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps.
Danke
|
|
|
|