Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.907

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 266 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 264 Gäste
Goldapfel

 
  Kumato
Geschrieben von: latdat - 05.06.13, 20:22 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)



Nun hab ich doch gleich noch ne Frage.
Hab hier im Forum ein wenig weiter rum gelesen und bin da auf einige Fragen gestoßen. Da ich letztes Jahr die Kumato für mich entdeckt habe bin ich also los und hab mir die Kumatos gekauft. Aus denen hab ich mir einfach die Samen raus geprokelt und diese dann eingesetzt und habe auch schon recht tolle Pflanzen. Nun hab ich was von F1 und F2 und evtl. keine Tomaten oder wenn doch dann nicht so im Geschmack wie ich sie kenne. Kann mir da irgend jemand vielleicht sagen ob ich mit meinen Pflanzen Erfolg haben werde?????? Schmecken die genauso wie ich sie kenne?

Drucke diesen Beitrag

Wink Pferdemist
Geschrieben von: latdat - 05.06.13, 19:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

:huh:

Hallo,

Habe neulich einen Eimer Pferdemist bekommen. Von diesem hab ich 2 kleine Schaufeln mit 10 Liter Wasser angesetzt. Nach drei Tagen hab ich meine Tomatenpflanzen und Rosen damit gegossen. Wie oft darf ich damit gießen ohne Gefahr zu laufen die Pflanzen zu überdüngen. Und außerdem bin ich nicht sicher ob ich das mit dem Ansetzen der Jauche richtig gemacht habe.

Liebe Grüße Latdat

Drucke diesen Beitrag

  Düngung mit Pferdemist
Geschrieben von: Maxita - 04.06.13, 12:56 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo,

der Boden, auf dem meine Tomaten gepflanzt sind, wurde vorher mit abgelagertem Pferdemist bearbeitet. Als ich anfing mit der Tomaterei habe ich gelesen, dass sehr viele Hobbygärtner ihre Tomaten mit Brennesseljauche düngen, so dass ich mir gedacht habe, dass mache ich auch, da ich keine künstlichen Dünger nutzen möchte. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es hier wo ich wohne (Sierra de Aracena, Andalusien) weit und breit keine Brennesseln gibt (auch kein Schachtelackerhalm), so dass ich wiederum gedacht habe, dass ich dann den Pferdemist zur Düngung verwende. Macht dass Sinn, zumal er ja im Boden bereits vorhanden ist und wenn ja, wie wende ich das an? Arbeite ich mehr Mist in den Boden ein oder löse ich ihn in Wasser auf? :huh:
Die Pflanzen sind bisher sehr gut gewachsen und scheinen auch gesund zu sein, denn die Stängel sind sehr dick und es sind schon einige noch nicht aufgegangene Blüten zu sehen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Maxita

Drucke diesen Beitrag

  Wassertröpfchen auf den Tomatenblättern trotz Bewässerung von unten.
Geschrieben von: merlincurry - 04.06.13, 09:56 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo, bin immerwieder erstaunt, was man hier für tolle Tips bekommt und für jedes Problem eine Lösung:thumbup:.
Dieses Jahr habe ich die Bewässerung meiner GH auf eine Tröpfchenbewässerung umgestellt. Eine Firma -dip-shop- liefert Schlauch mit 20cm Tropfstellen. Nun werden auch die Tomaten damit bewässert. Gestern stellte ich fest, dass auf allen Blättern kleine "Tautropfen" saßen und ich kann mir nicht so richtig erklären warum. Denn nur die Erde um die Wurzeln ist feucht. Die Tröpfchen sehen aus, als wären sie aus der Tomatenpflanze ausgetreten......hab ich vielleicht zuviel bewässert ? Und die haben "Überdruck" ?:laugh:
Kennt ihr das auch ? Oder ist das ganz normal und ich hab es nicht bemerkt, weil ich sie früher doch öfter duschen musste....:blush:

Drucke diesen Beitrag

  Wohin mit den Geizen und den Blättern?
Geschrieben von: galaxy99 - 02.06.13, 11:09 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

Hallo,
beim stöbern im WWW hab ich eine Seite gefunden. Oder haben wir die schon irgendwo stehen?:noidea:
Dort geht es um Tee, Jauche, Brühe und Kaltwasserauszug.
Wer Interesse hat kann ja mal lesen, was man aus den Geizen und Blättern machen kann.Clown
Klick mich

Gruß Mike

Drucke diesen Beitrag

  Blüte der Bunkerfrucht belassen?
Geschrieben von: Phloxsammlerin - 12.05.13, 15:07 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

smile Hallo! wie macht ihr das? Ich bin zwiegespalten: witzige Form, aber geht das nicht zu Lasten der anderen Früchte? zeitmäßig?
In den vorigen Jahren habe ich sie immer gelassen, aber jetzt zuckt's mir doll in den Fingern. sad Soll ich ? Macht das jemand?

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe Stengel angeknackst!
Geschrieben von: Helix - 07.05.13, 16:41 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (17)

Huhu hier Lieben,


AAAAAAH ich verfalle gerade in eine latente Panik. :crying: :scared:

Die liebe Deborah999 hat mir Tomatenpflänzchen geschickt und leider kam 506 Bush angeknackst aus dem Päckchen.

[Bild: 24e3yokn.jpg]

Hier könnt ihr sehen, dass der Stengel nicht ganz durchgebrochen ist, sondern nur halb. Soll ich ihm einen Verband machen und verarzten und hoffen, dass es wieder zusammenwächst?

Oder lieber Kopf ab und in Wasser und hoffen, dass er wurzelt?

Ich wollte mich doch um sie kümmern damit sie es gut bei mir haben, und nun das. :crying:

Drucke diesen Beitrag

  An-Aufbinden....
Geschrieben von: JohnDooe - 05.05.13, 15:43 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (51)

Hab ein Video gesehen, auf dem die Tomaten so ein ca 3cm großes Ringlein um den Stamm bekamen, an den die Schnur angebunden war, an der sie sich hochranken können.

2 Fragen.

1. reicht wirklich eine "lockere" Schnur für Tomaten
2. wie halten die sich fest? Die haben doch keine Schlingwurzeln wie z.B. Kürbis oder Marakuja?

Drucke diesen Beitrag

  ausgeizen
Geschrieben von: Thorsteiner - 04.05.13, 23:15 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Hallo ihr Tomatenverrückte.

Seit letztem Jahr hat es mich auch erwischt. Nun eine wichtige Frage!

Muss ich so genannte Partytomaten ausgeizen? Leider habe ich nicht von allen die ich ausgesät habe den Namen. Nehmen wir mal die rote Cherrytomate. Da habe ich zwei Arten von. Eine kenne ich, sugary. Soll ich die von klein an wuchern lassen? Oder die kleinen Geize erstmal weg knipsen?

ich schreibe einfach mal Namen oder Beschreibung auf, vielleicht kann jemand zu den Sorten noch was sagen.

1. Gelbe & rote Datteltomate

2. schwarze Tomate, Name unbekannt, Früchte waren etwa 5 cm Durchmesser und hatten eine leichte spitze. Sehr würzig & lecker.

3. San Marzano

4.eine birnenförmige, etwa 3 cm große orangefarbene Frucht, Busch war extrem groß mit mächtigem Laub, optisch eine sehr schöne Pflanze. Ertrag war aber nicht so toll. Habe diese Pflanze letztes Jahr bekommen, ohne Namen. Pflanzen sind jetzt schon viel größer als alle anderen gleichzeitig ausgesäten.

Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps.
Danke

Drucke diesen Beitrag

  Keimbeutelmethode
Geschrieben von: orchidee - 01.05.13, 13:30 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (29)

Gestern habe ich einen Gurkensamen in nasse Küchenrolle und Plastikbeutel auf die Heizung gelegt und sehe gerade, dass sie da schon was tut:thumbup:. Ist das weisse Würmchen die Wurzel?? Soll ich den Winzling heute schon einpflanzen:noidea:
LG orchidee

Drucke diesen Beitrag