Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.908
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 264 Benutzer online » 1 Mitglieder » 263 Gäste wemu
|
|
|
Anfängerfragen zur Planung 2014 |
Geschrieben von: MarDe - 08.08.13, 09:01 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (9)
|
 |
Hallo,
ich habe mich neu in dem Forum angemeldet und stelle mich mal kurz vor:
Mein Name ist Martina und bin totaler Neuling was Gartenanbau betrifft. In Griechenland habe ich einige Tomaten von einem Bauern gekauft, die alle nicht schön aussahen und auch total unförmig waren, aber der Geschmack war einzigartig. So habe ich mir gedacht, das muss ich ausprobieren. Denn die Tomaten aus dem Supermarkt gehen einfach gar nicht. So habe ich dieses Jahr zum ersten Mal Tomaten angepflanzt.
Nun mache ich mir schon Gedanken über nächstes Jahr, da ich nicht ganz zufrieden mit meiner Anpflanzung bin.
Ich habe : 2x Ochsenherzen, 2 xHarzfeuer, 3x Siderno, 8 x Lizzano F1, 5 x Amati F1
Ich werdet jetzt vielleicht über meine Auswahl die Nase rümpfen, aber ich habe echt keine Ahnung und die Samen der letzten beiden kam so spät das ich erst im April säen konnte. Was sich im nachhinein nicht als Nachteil rausgestellt hat, den die Tomaten werden jetzt auch schon langsam rot.
Die ersten drei habe ich in der Gärtnerei gekauft, zusammen mit ein paar Minipaprika „Snacky Yellow“ die mir sehr gut gefallen.
Für unseren 2 Personen Haushalt hatte ich an ungefähr 20 Pflanzen für nächstes Jahr gedacht.
Jeweils welche zum Naschen, für Salat und zum Kochen.
Meine Bedingungen sind nicht optimal.
Ich muss alle Tomaten in Töpfen oder Kübeln ziehen. Was mir auch dieses Jahr Schwierigkeiten macht da zum Beispiel die Ochsenherzen zu schwer sind und die Pflanzen immer wieder umfallen. Ich weiß nicht wie ich die in einem Kübel so fixieren soll das das nicht passiert.
Außerdem kann ich Sie nicht vor Regen schützen.
So und nun hoffe ich das Ihr mir helfen könnt, den die Anzahl der verschiedene Tomatensorten überfordert mich total.
Könnt Ihr mir ein paar Sorten vorschlagen?
Als zweites hätte ich gerne gewusst ob jemand die Sorte kennt die man paniert und in der Pfanne brät. Soweit ich weiß geht das nur mit einer bestimmten Sorten, da ansonsten noch Giftstoffe in der grünen Tomate sind. ( Ich koche leidenschaftlich gerne)
Ich wünsche allen einen schönen Tag
Martina
|
|
|
Saatgutgewinnung Probleme |
Geschrieben von: es Perlsche - 06.08.13, 21:33 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (18)
|
 |
Hallo,
im vergangenen Jahr habe ich auch schon Saatgut aus meinen Tomaten gewonnen und hatte keine Probleme.
Dieses Jahr habe ich ziemlich viele Früchte in denen gar keine, oder nur ganz wenige Körnchen drin sind.
Woran kann das liegen?
L.G.
es Perlsche
|
|
|
Blätter abrupfen |
Geschrieben von: JohnDooe - 03.08.13, 13:43 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
In den diversen Filmen professioneller Tomatenbauern sieht man ja immer, daß die Tomaten unten quasi blätterlos sind. Ich schneide zwar auch recht hemmungslos alles ab was nicht mehr perfekt grün aussieht, alleine schon zur Gesundheitserhaltung der anderen Pflanzen und es stört die betroffenen Tomaten anscheinend wenig. Aber so ein halber Kahlschlag? Oder reichen den Tomaten die Blätter weiter oben?
Oder machen die das nur zur Ernteerleichterung und die Pflanzen mögen das eigentlich gar nicht?
|
|
|
Blattfarbe unterschiedlich |
Geschrieben von: Tom-Ate - 27.07.13, 19:01 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
nachdem ich bei Google auf dieses sehr informative Forum gestoßen bin, und auch schon eine tolle Tips und viel Wissenswertes herausgelesen habe, bleibt allerdings eine kleine Frage unbeantwortet.
Meine Tomatenpflanzen (identische Sorte, nix "aus versehen reingekreuzt") haben unterschiedliche Blattfarben.
Kling spektakulär, ist es aber evtl. gar nicht...
Also die Situation:
Es wachsen 4 identische Strauchtomatenpflanzen in Kübeln.
2 davon in einem großen, rechteckigen, nebeneinander. Die anderen Beiden jeweils in einem eigenen Topf.
Es wurde schön geblüht, alle sind vom Wachstum her gleichauf, und auch die Anzahl der Früchte ist über den "grünen" Daumen gleich.
Jedoch haben die Beiden, die zusammen stehen, tiefgrüne Blätter, die beiden "Einzelgänger" jedoch ein wesentlich helleres grün.
Da in punkto Wachstum, Blüten und Früchten kein wesentlicher Unterschied zu erkennen ist, denke ich, dass es nix macht. 
Jedoch treibt mich die Neugierde, und vielleicht weiß ja jemand, warum das so ist....
Viele Grüße
Marc
|
|
|
Tomate entkernen und sofort neu einpflanzen |
Geschrieben von: Tomate_aus_BOT - 20.07.13, 19:54 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
Hallo zusammen, eine Anfängerin hat mal wieder einer Frage:
Habe ja heute die Ochsenherzen gegessen und die Kerne schon zum trocknen beiseitegelegt. Dann kam mir die Idee, die Kerne schon jetzt einzupflanzen. Das ich quasi eine Spätsommer-, bis Herbsternte machen kann. Die Tomaten stehen bei mir auf dem Balkon. Dort bekommen sie von Morgens bis Mittags Sonne, Ab Nachmittags stehen sie ohne Sonne hinter einer warmen Wand die sehr gut die Wärme speichert. Auch nachts ist es dort recht warm, so das es eigentlich für die Tomaten optimale Bedingungen sind.
Würde mich über ein paar Antworten von euch sehr freuen.
|
|
|
Saatgut |
Geschrieben von: Tomate_aus_BOT - 20.07.13, 16:00 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hallo, habe heute eine Super schmackhaftes Ochsenherz gegessen. Die Schale war super weich, da Fleisch schmackhaft. Nun möchte ich dieses für nächste Jahr aufheben.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das "RICHTIG" mache und mir SAATGUT herstell.
Ich habe im letzten jahr eine Tomate von kreta mitgebracht und bin wie folgt vorgegangen:
Tomate von Kernen befreien. Das Kerngehäuase habe ich auf Zewa trocken lassen, dann jeden einzelnen Kern abgemacht und nochmals durchtrocknen lassen auf einem Stück Papier. Die getrockneten Kerne habe ich in Briefumschlägen über den Winter gebracht und dann im februar im Zimmer ausgesät.
Ist das richtig so? Oder hatte ich einfach nur Glück, das es geklappt hat?
Würde mich ber die ein oder andere Antwort freuen.
|
|
|
|