Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.908

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 263 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 262 Gäste

 
  Fragen
Geschrieben von: Phloxsammlerin - 27.11.13, 14:20 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Hallo zusammen smile

Ich wurschtele mich ja gerade durchs Päckchen..... Gemütszustand zwischen :heart: und :w00t:..... WIE soll ich das bewältigen ? ? Sooo viele ! ..... echt 'ne tolle Sammlung :clapping:

Aber zur Frage: kann es sein, dass Feldscheune und Schönhagener Frühe die gleiche Sorte sind?

Drucke diesen Beitrag

  Vorbereitung für 2014
Geschrieben von: Pluriel_74 - 15.10.13, 08:16 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Hallo Kaffee

um für das erste Tomatenjahr gerüstet zu sein, stecke ich in den Vorbereitungen für unser "Gemüse-Garagendach".
Derzeit wird Kies auf unserem Garagendach aufgeschüttet, anschließend folgen unsere Growcamps und Growcamps Tomatenhäuser.

Nun zur Frage :-)

Die Growcamps sind ja Hochbeete / Frühbeete, sprich ich buddle nix in die Erde (geht auf dem Dach ja auch nicht) sondern fülle das Hochbeet mit Erde und setzte dann da die Tomaten und das ganze andere Gemüse rein.

Was denkt ihr, wie es die Tomaten am liebsten hätten:

Variante 1:
Ich leg unten ein Flies rein, damit die Erde nicht unten rausgeschwämmt wird, drunter noch ne Wurzeldichte Folie, damit keine Tomatenwurzeln auf einmal in der Garage hängen, und schütt dann einfach Erde rein und setz die Tomaten da rein.

Variante 2:
Wie 1 nur dass ich die Tomaten nicht direkt in die Erde setze, sondern setzte (große) Blumentöpfe in die Erde und setzte dann da die Tomatenpflanzen rein. Dann wären die Wurzeln besser unter Kontrolle und könnten wahrscheinlich leichter wieder rausgenommen werden.

Variante 3:
Ich kaufe z.B. Mörtelwannen, stell die ins Hochbeet, da die Erde rein und Tomaten reingepflanzt (2 pro 90 l Kübel?).

Variante 4:
Ums noch wärmer zu machen, egal bei welcher Version, leg ich unten und an den Seiten noch Styropor aus?

Falls Ihr noch andere Ideen habt, nur her damit Yahoo

Liebe Grüße

Pluriel

Drucke diesen Beitrag

Shocked Nachreifung im Haus !?
Geschrieben von: Fabio - 22.09.13, 20:30 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Hallo meine Lieben:clap:

Ich habe mal eine Frage wir haben Tomaten die wir wegen dem Wetter reingeholt haben.wink
Wie lagere ich sie am besten damit sie möglichst schnell nachreifen!?
Würde mich über jeden Tipp oder anmerkung freuen.

PS: Sie liegen zur zeit auf der fensterbank in der küche (es sind dicke Fleischtomaten)!:undecided:


LG
Fabio Sun

Drucke diesen Beitrag

  geringer Ertrag
Geschrieben von: Suanju - 14.09.13, 13:45 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo!

gerade sind meine 2 Cocktailtomaten der Gartenschere zum Opfer gefallen: 2 2,5m hohe Stämme und nur noch Blüten und 5,6 grüne Beeren.
Heuer haben die Cocktailtomaten generell sehr schlecht getragen, viele Blüten sind nicht aufgegangen.
Kann das an den 2 Hitzewellen, die wir heuer hatten, liegen? (Juni 1 Woche über 35°C und im Juli/August an die 40°C)

Meine anderen Tomaten waren auch nicht sooo ertragreich, wie in den letzten Jahren, aber da wars nicht ganz so krass wie bei den Cocktailtomaten.

Ich muss dazu sagen, dass die Tomaten bei mir in Kübeln am Balkon stehen, der nur vorne offen ist und von beiden Seiten Fenster hat, also wie im Glashaus. Normalerweise konnte ich mich vor Früchte von 4-5 Stöcken nicht retten...heuer musste ich sogar zukaufen.

lg

Drucke diesen Beitrag

  Tomatenernte
Geschrieben von: MarDe - 11.09.13, 08:42 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo,
noch mal ein paar Anfängerfragen :huh:

Wie lange lasst ihr die Tomaten an der Pflanze hängen?
Meine Tomaten die jetzt noch an den Pflanzen hängen sind noch grün aber hier regnet es in einer Tour und die Tomatenpflanzen haben kein Dach. Nun habe ich Angst das die Tomaten darunter zu sehr leider. Außerdem haben wir Nachts jetzt so zwischen 10-15°C.
Werden die Tomaten draußen bei dem Wetter überhaupt noch rot?

Ich habe schon 20 Tomaten im Haus liegen, auch alle grün.
Leider sind einige Pflanzen beim letzten heftigen Wind umgefallen und der Haupttrieb war beschädigt. Die reifen jetzt aber schon nach.

Die Frage ist wohin mit den restlichen, wenn ich Sie abnehmen muss. Das sind mindestens 50 Stück und die werden dann ja auch alle fast zum gleichen Zeitpunkt reif.

Wie lagert ihr die Tomaten?

Vielen Dank schon mal.

Drucke diesen Beitrag

  Die ersten eigenen Tomaten - Krank oder nicht?
Geschrieben von: tomatentest - 23.08.13, 22:10 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (1)

Hallo, ich habe dieses Jahr auf dem Balkon die ersten Tomatenpflanzen gezüchtet. Die ersten Früchte waren wie aus dem Bilderbuch, zwar etwas klein und hartschalig, aber glaenzend, ohne Makel und absolut lecker. Wahrscheinlich durch die Temperaturen gab es dann eine Pause, mittlerweile habe ich die naechsten reifen Früchte. Die sehen aber für mich teilweise seltsam aus - meine Tomaten kommen seit Jahren aus dem Supermarkt, da gibt es keine "Stellen" oder komische Farben, geplatzten Stellen.. Lange Rede kurzer Sinn, ich stelle mal ein paar Fotos ein..

               

Insbesondere diese "goldenen" Stellen auf dem ersten und vierten Bild bzw die durchscheinende Stelle - ist das normal? auf dem dritten Bild.. koennten das Spuren von Regen sein? Bei dem ersten und vierten Bild sieht man in der Originalgröße auch die runzlige Haut. Bei mir hat sich immer an einzelnen Blütentriebe komplett so eine runzlige Haut an den Tomaten gebildet. Habe ich bisher so auch noch nicht gesehen wink

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Der Tomatentester

Drucke diesen Beitrag

  Russische Tomatensorten eher wässrig?
Geschrieben von: Andreas75 - 16.08.13, 13:02 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (19)

Hallo zusammen smile!

So langsam färbt es sich im Folienhaus durch, und die ersten reifen Früchte sind verkostet.
Die Venusbrüstchen sind eine Wucht in Geschmack und Konsistenz, auf der anderen Seite war ich aber ehrlich ein klein wenig enttäuscht von den beiden russischen Sorten, die bislang was reifen ließen.

Das sind 'Amurtiger' (orange mit gelblicher Tigerung) und 'Siberian Early' (rot).
Beide werden zum einen schnell weich, und schmecken zum anderen echt einfach nur wässrig, kaum Geschmack drinnen sad.

Habe ich da beim Anbau was falsch gemacht, oder ist man, was Geschmacksfülle angeht, nicht so anspruchsvoll in den kälteren und somit kürzer sommerlichen Regionen Russlands, nach dem Motto "Hauptsache Frischgemüse"?

Ich glaube jedenfalls, dass ich die beiden Sorten nächstes Jahr nicht mehr in die Anzucht nehme, und hoffe, dass mich die Schwarzmeer- Tomate nicht auch so vor die Wand laufen lässt :confused:.

Grüße,
Andreas

Drucke diesen Beitrag

  Braunfäule an meiner Tomate?
Geschrieben von: JohnDooe - 15.08.13, 09:26 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hier ein Bild von meiner Tomate. Sie entwickelt sich prächtig. Jetzt bekommt aber das Blatt ganz rechts außen eine braune Spitze. Was kann ich tun?


   

Drucke diesen Beitrag

  Düngung der Kübeltomaten
Geschrieben von: nicole - 11.08.13, 19:59 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo, liebe Tomatenfreunde Give_rose

nachdem einige meiner Tomaten auch diese Blütenendfäule bekommen haben, habe ich den Tipp mit dem Kalzium sofort beherzigt. Vorher hatte ich sie hin- und wieder mit Brennesseljauche gedüngt, aber das hat wohl nicht gereicht an Nährstoffen. Mal sehen, was nun draus wird.

Nun stelle ich mir aber die Frage, wie düngt man Kübeltomaten denn nun optimal mit welchem Dünger und wie oft? Ich hätte noch Tomatendünger (organisch-mineralisch), Hornspäne und Urgesteinsmehl zur Auswahl und habe keine Ahnung, wie ich es richtig mache...:huh:

L
G, Nicole

Drucke diesen Beitrag

  Orange Favorit
Geschrieben von: Ritchi182 - 11.08.13, 12:54 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo Forum,

Ich habe von zwei Orange Favorit die Samen entnommen.
Auf dem Schild stand "Alte Sorte".
Kein Hinweis auf F1 oder Veredelung usw.
Kann ich davon ausgehen, im nächsten Jahr aus dem gewonnen Samen
Entsprechend gleichwertige Orange Favorit zu bekommen?
Ich denke schon, oder?


Viele Grüße
Ritchi

Drucke diesen Beitrag