Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.610
» Neuestes Mitglied: mlfactory
» Foren-Themen: 4.735
» Foren-Beiträge: 131.972

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 141 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 141 Gäste

 
Photo Wachstumsstopp
Geschrieben von: Astrid01 - 13.04.17, 17:56 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (9)

Liebe Forengemeinde,

Ich habe vor ziemlich genau vier Wochen ausgesät. Zuerst sind die Tomaten sehr gut gekeimt, seit zwei Wochen tut sich aber gar nichts mehr. 
Ich habe verschiedene Sorten angebaut. Probleme haben:
Humboldtii
Outdoor Girl
Tigarella
Gelbes Birnch7en
Visenjii
Resi
Schwarze Cocktailtomate

Ganz gut wachsen:
Goldene Königin
Reisetomate
Schönhagener Frühe
Rote Zora

Trotzdem sind auch diese Tomaten kleiner, als sie nach vier Wochen sein sollten. Die meisten haben die Keimblätter und in mickriges Blatt. Das selbe Problem hatte ich letztes Jahr.

Die Pflänzchen stehen im Wohnzimmer, warm und hell, sind pikiert und in gute Bio Blumenerde gepflanzt. 

Ich wäre sehr dankbar für Pflegetipps!

Drucke diesen Beitrag

  Jetzt noch aussäen?
Geschrieben von: Frank-K - 11.04.17, 17:01 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo zusammen,

ein paar meiner Pflanzen sehen irgendwie eigenartig aus.
Die Blätter sind leicht braun und scheinen zu schlappen.
Die Pflanzen stehen tagsüber an einem geschützten Ort im Freien und nachts werden sie in die Garage gestellt.
Kann ich falls die Pflanzen eingehen sollten jetzt noch ein paar Körner nachsäen?

Voele Grüße

Frank

Drucke diesen Beitrag

  Tomate Oscuro??
Geschrieben von: mohrhanne - 07.04.17, 08:09 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (13)

Hallo!
 
War ja letzte Woche in Urlaub und konnte nicht widerstehen, eine mir unbekannte Tomate zwecks Samengewinnung zu kaufen.

Nun habe ich versucht sie im Internet zu finden, aber vergeblich. Bilder davon existieren, aber mit dem Namen komme ich nicht weiter.

Hat jemand von Euch eine Idee, was das für eine Tomate ist? Evtl. ja F1?

Danke für Eure Hilfe und herzliche Grüße
Doris

P.S. Geschmeckt hat sie sehr gut!

   
   

Drucke diesen Beitrag

  Jetzt schon umtopfen?
Geschrieben von: the-caver - 04.04.17, 10:27 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (13)

Hallo allerseits,

ich bin jetzt in meinem dritten Tomatenjahr und hatte eigentlich in den letzten 2 Jahren ganz brauchbare Ergebnisse. Momentan bin ich aber etwas ratlos:
Ich habe am 20.3. jeweils einzeln in Anzucht-Töpfchen gesät und habe 2 verschiedene Erden verwendet: Die Billig-Anzuchterde aus dem Baumarkt hat mengenmäßig nicht ganz gereicht, deswegen habe ich 12 Pflanzen in Composana-Anzuchterde. Erstaunlicherweise wachsen die in der billigenErde ganz gut, während die in Compo kümmern (im Bild das rechte Schälchen). Ansonsten sind die Bedingungen gleich, sie stehen unter demselben Dachfenster.

Was mache ich mit den lieben kleinen? Erde wechseln und nochmal in kleine Töpfchen? Oder schon jetzt in was größeres umtopfen? Dann kriege ich ein kleines Platzproblem...

Würde mich über Tipps freuen!

   

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten pikieren
Geschrieben von: Frank-K - 03.04.17, 11:06 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (16)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Zuerst aber möchte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Frank, ich bin 53 und wohne am Fuße des schönen Erzgebirges.
Auf Tomaten bin ich gekommen, da wir gern Pasta essen und auch sonst viel mit Tomaten machen.
Irgendwann haben wir dann im TV mal eine Reportage über Tomaten gesehen, da wurde unter anderem die Frau Grabner von lilatomate vorgestellt.
Wie es dann der Zufall wollte, war meine Frau letztes Jahr in der Gegend und hat verschiedene Tomatenjungpflanzen mitgebracht.
Daraus habe ich Samen gewonnen und diesen jetzt Mitte März ausgesät.
Zusätzlich habe ich mir noch ein paar weitere Samen bestellt und auch diese sind jetzt zum Pikieren soweit.
Somit haben sich mittlerweile bescheidenene 13 Sorten angesammelt.
Nun aber zu meiner eigentlihen Frage.

Die Samen habe ich jeweils einzeln ind diese kleinen Torftöpfe ausgesät. Diese dann in einem Fensterbankgewächshaus schön hell und warm gehalten.
Nach dem Keimen habe ich dann die Abdeckungen entfernt und die Schalen an ein etwas kühleres Fenster gestellt.
Die Jungpflanzen haben mittlerweile ein Höhe von etwa 3 - 5 cm erreicht und das zweite Blattpaar gebildet.
Ich habe gelesen, dass man ab dieser Größe und Stadium pikieren sollte.
Kann ich jetzt gleich diesen Torftopf in den größeren Blumentopf stellen, in dem die Tomaten dann bis zum Auspflnzen Mitte Mai stehen bleiben sollen, oder muss ich sie aus diesem
Topf heraus nehmen? Ich wollte eigentlich gleich diesen Topf in den Blumentopf stellen, ihn tiefer setzen und mit Erde auffüllen.

Viele Grüße

Frank

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten im schwarzen Baukübel pflanzen
Geschrieben von: Quarks - 31.03.17, 13:36 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (70)

Hallo Zusammen,
ich habe seit einem Jahr endlich einen kleinen Garten und möchte gerne so viel wie möglich an Tomaten, Chili, Paprika selber anbauen. Den Tomaten habe ich ein kleines Haus gebaut, Chili und Paprika möchte ich gerne Ohne Dach anbauen da wie gesagt der Garten sehr klein ist.
Meine erste und wichtigste Frage wäre, ob ich die Pflänzchen auch in diesen schwarzen Baukübeln (60-90l) pflanzen kann. Bedenken habe ich wegen Weichmachern und Chemikalien etc..  Die regulären Pflanzenkübel sind uns derzeit zu teuer.  Wie sieht ihr das ?? Über eine kurze Info würde ich mich freuen.. Danke und Grüsse

Drucke diesen Beitrag

  Reinhards GeoDome
Geschrieben von: reinerm60 - 31.03.17, 08:12 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (21)

Liebe Tomatenfreunde,

nachdem ich die Bilder und Videos von Wolfs GeoDome gesehen habe stand für mich fest auch einen zu bauen. Ich bestellte mir den Plan bei Paul Robinson und legte los. Hier nun ein paar Bilder vom Bau. Ich habe knapp 4 Wochen daran gebaut mit Inneneinrichtung. Nun ist er fertig und die ersten Sachen wachsen schon. 

   
   
   
   
   
   
   

Viele Grüße
Reinhard

Drucke diesen Beitrag

Wink Gartenhochbeettomatenanfänger braucht Hilfe!
Geschrieben von: Loozie - 28.03.17, 09:56 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo ihr lieben!

Vor ein paar Wochen haben mein Mann und ich den Gemüsegarten meiner Eltern übernommen.
Da wir zwei kleine Kinder haben und ich nicht so viel Zeit aufbringen kann mich um den kompletten Garten zu kümmern bin ich auf die Idee gekommen Hochbeete anzulegen, Beerensträucher zu Pflanzen und den Rest des Gartens mit Hilfe von Rindenmulch vor dem verkrauten zu bewaren.

Wir sind allerdings beide blutige Anfänger was den Gartenbau betrifft.
Ich habe in der letzten Zeit versucht mit etlichen YouTube Videos etwas schlauer in Sachen Gemüseanbau zu werden.
Und hier im Forum habe ich auch schon etwas gelesen.

Mein Mann baut mir gerade drei Hochbeete (2,30 m lang, 1,00 m breit und 0,80 m hoch).

Eins der Hochbeete ist für Erdbeeren reserviert. In den anderen beiden würde ich gerne Pflücksalat, Rucola, Zwiebeln, Zuchini und Kürbis anbauen.
Ich habe auch schon Samen im Internet bestellt.
Zuchini: Costata Romanesco
Kürbis: Bush Butternut und Golden Nugget

An einer anderen Stelle im Garten möchte ich gerne Tomaten und Gurken anpflanzen.
Ich möchte auch wieder ein Hochbeet anlegen (diesmal nur 0,40 cm hoch dafür aber dafür 5,00 m lang). Die Tiefe steht noch nicht fest. Ich dachte schon mal an 0,60 m? Da das Bert mit dem Rücken an einer Mauer steht komme ich später nur von vorne dran.
Auch hier habe ich wieder verschiedene Samen im Internet bestellt.
Gurke: La Diva
Tomaten: Red Zebra, Green Zebra, Miel du Mexique, Dattelwein, Black Opal


Da stellen sich mir schon die ersten Fragen:
Im Internet steht in Hochbeeten können die Pflanzen dichter gepflanzt werden.
Was heißt das genau? Ein paar cm näher? Die Hälfte der angegebenen Abstände? Einfach nach Gutdünken?

Wie viele Pflanzen kann ich im Tomatenbeet (soll auch überdacht werden) unterbringen?
Ich dachte an eine feste Rückwand, ein festes Dach und feste Seitenwände aus Stegplatten und eine bewegliche Front aus Gartengitterfoliedie ich nachts oder bei Dauerregen nach unten klappen kann und tagsüber komplett öffnen.
Klingt das so als könnte das funktionieren?


Hab ich es etwas mit den Sorten übertrieben? Sind 5 Sorten zu viel für den Anfang und den Platz?
Oder kann ich einiges in Speisbütten auslagern?
Bei einigen Tomatensorten steht dabei das sie fürs Freiland geeignet sind. Ich hätte noch einen Platz unter einem Dachüberstand (Südseite) zur Verfügung. Da würden auf einen Mauervorsprung ettliche rechteckige Speisbütten hinpassen und Rankgitter ließen sich ganz einfach an der Holzwand befestigen.. Allerdings sind es von dort bis zum Dach mit Sicherheit 6 Meter. Bringt dann der Dachüberstand überhaupt etwas? Nass werden die Tomaten dort bestimmt auch.

Ich habe von Bekannten aus dem Nachbarort Pferdeäpfel bekommen (die waren so lieb und haben mir sogar das Stroh rausgesiebt). Kann ich das als Dünger verwenden?

Ach ja. Wir kommen aus der schönen Vulkaneifel.

Oh je ... es ist ganz schön viel Text geworden. Ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit um das alles zu lesen. smile

Ich bin so aufgeregt und voller Vorfreude!
Ich hoffe alles geht gut und ich kann am Ende wirklich das ein oder andere ernten.

Ganz liebe Grüße!
Loozie

Drucke diesen Beitrag

  Samen von letztes Jahr
Geschrieben von: MarcoXavier - 27.03.17, 19:30 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo liebes Tomaten Forum.
Ich habe letztes Jahr Samen von Ochsenherz F1-Hybride gekauft, mit einer erfolgreichen Ernte. Von dieser Ernte habe ich eine Tomate behalten und die Samen rausgemacht. Dieses Jahr möchte ich diese Samen einpflanzen.
Meine Frage,kann ich dieses Jahr genauso eine gute Ernte haben wie letztes Jahr oder lieber neue Samen kaufen mit F1-Hybride?

Danke in Voraus  :clap:

Drucke diesen Beitrag

  Harzfeuer welche ist die Richtige ?
Geschrieben von: Franken Karl - 23.03.17, 15:21 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (17)

Hallo ihr Lieben

ich habe das letzte Jahr zum erstenmal verschiedene Harzfeuer angebaut.
Den Samen habe ich von lieben Forumsteilnehmern bekommen.
Schon letztes Jahr habe ich festgestellt daß die Pflanzen vom Laub her sehr unterschiedlich waren.
Deshalb habe ich für dieses Jahr einen neuen Anbauversuch angesetzt.
Ich habe die wenigen alten Samen und meine selektierten Samen zur Anzucht gebracht.
Dabei kann ich schon jetzt feststellen, daß aus dem gleichen Samenstamm unterschiedliche Pflanzen entstehen.
Sowohl bei der Harzfeuer rotfruchtig als auch bei der Harzfeuer samenfest habe ich bereits je 50% kartoffelblättrige und normalblättrige.
Wie soll ich eurer Meinung nach weitermachen?
Nur die kartoffelblättrigen auspflanzen oder auch normalblättrige um den Unterschied im Wachstum zu sehen.

Für eine Antwort und vielleicht einer guten Sortenbeschreibung wäre ich dankbar.

LG Karl

Drucke diesen Beitrag