Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.610
» Neuestes Mitglied: mlfactory
» Foren-Themen: 4.735
» Foren-Beiträge: 131.977

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 117 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 116 Gäste
Bruno 2

 
  Nonna Antonia von Annett
Geschrieben von: Franken Karl - 20.08.17, 19:53 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

Hallo ihr Lieben
ich bin gerade dabei meine Datenbank der Tomaten zu überarbeiten, dabei ist mir ein Bild von meiner neuen Favoritin,
Nonna Antonia von Annett, untergekommen. Ich möchte mit euch die Freude darüber teilen und stelle dieses Prachtexemplar zur Begutachtung ein.
[Bild: 30135596af.jpg]

es macht richtig Spass solche Prachtexemplare zu ernten

LG an Alle Karl

Drucke diesen Beitrag

  Tomaten noch zu retten?
Geschrieben von: gigi - 08.08.17, 21:01 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo,

dieses Jahr war für meine Tomaten eine Katastrophe. Nach dem zweitägigen relativ starken Dauerregen, stand mein Garten (wie noch nie) ein paar cm hoch im Wasser, blöderweise auch da, wo die Tomaten stehen.  Das Wasser hat nach dem Regen länger gebraucht um zu versickern. Nach zwei Tagen haben plötzlich ALLE! meine Tomaten (14Stück) die grünen Triebe hängen lassen. Diese sind später bis auf die meisten Hauptstämme eingetrocknet. Die Früchte konnte ich bisher fast alle entsorgen :undecided:.
Was habe ich daraus gelernt?....ja es reichen zwei bis drei Tage mit Wassergesättigten Boden, um eine ausgewachsene Tomate zu töten. Die Wurzeln gehen scheinbar teilweise kaputt.

Meine Überlegung:
da viele Haupttriebe (meine Tomaten haben meistens mehrere ) noch grün sind und  langsam wieder aus den alten Blattachseln neu austreiben, stellt sich für mich die Frage, ob man vielleicht dieses Jahr zumindest bei den kleinen Tomatensorten noch Früchte ernten könnte.

Was ist eure Meinung dazu und wie sollte ich die Hauptstämme beschneiden, damit ich möglichst schnell und viele Blüten wieder an den Tomaten bekomme?
...wie viele Haupttriebe pro Tomate max. behalten?

Grüße
Gigi

Drucke diesen Beitrag

  Rekord-Pflanze: An diesem Baum wachsen mehr als 32.000 Tomaten im Jahr, Link
Geschrieben von: Palmenlutz - 04.08.17, 12:35 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Hallo Kollegen,

schaut mal hier - unglaublich!:

http://www.stern.de/genuss/essen/octopus...60332.html

LG
Lutz Lea

Drucke diesen Beitrag

  Verkreuzungen! unfähig?
Geschrieben von: Franken Karl - 03.08.17, 10:10 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (39)

Ich muß eine grunsätzliche Frage, zu Verkreuzungen, klären.

Ich habe dieses Jahr ca 100 Sorten im Anbau und von vielen habe ich 2 Pflanzen der selben Sorte nebeneinander gesetzt.
Jetzt muß ich  festellen, daß einige Sorten deutlich von meiner Vorstellung abweichen.
Ich habe zum Beispiel die Sorte Annanas dreimal im Anbau 1 Pflanze hat eine wunderschöne gelbe rot gestreifte Frucht die beiden anderen ähneln eher einer Cocktailtomate.
oder, letztes Jahr habe ich von einer Cuore di Bue Samen genommen an einem Stock waren sowohl runde Früchte wie auch herzförmige Früchte. Die Nachzucht sieht aus wie eine mini Marzano - die auch im gleichen Treibhaus angeplanzt war. Auch bei der Amish paste, 2 Pflanzen vom Samen einer perfekt aussehenden Tomate, sie stehen jetzt im Garten nebeneinander eine sieht aus wie die Amish die andere wie eine große Cocktailtomate. Ich könnte noch vier weitere aufzählen.

Ich kann mir nicht vorstellen so viele Fehler bei der Beschriftung gemacht zu haben. Ich muß euch nun ehrlich fragen wie macht ihr das mit jeweils einer Pflanze von einer Sorte und der Nachzucht?

Das soll nur eine Frage zur Sortenreinheit und deren Verkreuzungen sein. Ich stelle mir nur die Frage wenn aus einer Cuore di Bue plötzlich eine "Marzano mini" wird habe ich dann eine neue Sorte?


Vielleicht kann mir jemand etwas zu meinem Problem sagen. Ich hoffe ihr schreibt nicht das ich zu dusselig bin.

Cuore di Bue verkreuzt
[Bild: 29977426kp.jpg]

LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Suche nach der ursprünglichen echten Fuerteventura Tomate
Geschrieben von: Palmenlutz - 31.07.17, 11:15 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (31)

Hallo Kollegen,
nachdem ich mich letzte Woche hier angemeldet und vorgestellt habe, möchte ich hier ein neues Thema aufgreifen.

Als leidenschaftlicher Exoten-Auspflanzer (Palmen, Feigen, Oliven u.v.m.) und Tomatenliebhaber hier in Langen (Hessen) hoffe ich das mir jemand weiterhelfen kann, da ich wohl Anfang des Jahres  nicht das richtige echte Saatgut von einem Gärtner aus Bayern zugesandt bekommen habe. Die Früchte an unserer Pflanze sind deutlich größer als die Fuerteventura-Ur-Tomaten vor langer Zeit!

Vor sehr langer Zeit gab es um die Weihnachtszeit in der berühmten Frankfurter Kleinmarkthalle an einigen Ständen die herrlich süß schmeckende, echte ursprüngliche "Fuerteventura-Tomate" mit der kleinen Spitze an der Unterseite. Es war ein Highlight jene mit nach Hause zu bringen. Das beste an Tomaten was ich bis dahin gegessen habe (!!!).
Mein Vater brachte sie auch hin und wieder mit nach Hause – aber die Tüte war nur halb voll, weil er die Hälfte auf der Heimfahrt schon genascht hatte.
Leider bekommt man diese Tomatensorte in Frankfurt am Main nicht mehr.
Diese Sorte wird anscheinend wegen neuer EU-Richtlinien nicht mehr kommerziell auf Fuerteventura angebaut.
Es würde fast nur der Tomaten wegen lohnen Urlaub auf Fuerteventura zu machen – dann würde ich losziehen und bei Bauern und Wochenmärkten recherchieren. Kann doch nicht sein das es dort diese Köstlichkeit im privaten Bereich nicht mehr gibt!?
Leider ist aber bei uns in absehbarer Zeit kein Urlaub auf der Insel geplant - wer ist so nett und hat Infos für mich, oder könnte mir Samen der "Echten" zusenden!?
Gerne würde ich Pflanzen ziehen und die Saat auch erhalten und später selbst weitergeben an Interessierte!

P.S.: Später stelle ich mal Bilder von der großen Pflanze auf unserer Terrasse samt Früchten rein!

Vorab besten Dank für die Bemühungen
LG Lutz Lea

Drucke diesen Beitrag

  Zwei Sorten an einer Pflanze?
Geschrieben von: Simsemeon - 30.07.17, 19:05 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (15)

Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage. 
Ich kenne mich mit der Morphologie bzw. allgemein der Biologie von Pflanzen überhaupt nicht aus.
Wie kommt es zustande, dass an einer meiner Freilandtomatenpflanzen zwei zumindest physiognomisch verschiedene Früchte ausgebildet werden?

Meine Pflanze verzweigt sich in Bodennähe:
[Bild: 1.png]



Der rechte Zweig und der Hauptstamm bilden die "normalen Früchte" aus, die auch zehn weitere Pflanzen der gleichen Sorte in meinem Garten ausbilden:
[Bild: 2.png]

An der betroffenen Pflanze sieht das ganze so aus:
[Bild: 4.png]

Der links Zweig bildet jedoch folgende Früchte aus:
[Bild: 3.png]

Der physiognomische Unterschied ist hier ganz schön zu sehen:
[Bild: 5.png]



Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße!

Drucke diesen Beitrag

  wann werden Tomatillos geerntet?
Geschrieben von: Franken Karl - 24.07.17, 16:31 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Hallo ihr Lieben

kann mir jemand sagen wann man Tomatillos für Salsa erntet.

[Bild: 29885165xz.jpg]

LG Karl

Drucke diesen Beitrag

Music Tomate?
Geschrieben von: nele - 22.07.17, 14:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (3)

Hallo Zusammen,

in meinem Balkonkasten hat sich eine Pflanze ausgesät.
Sie hat Blüten wie eine Tomate, aber ich kann mir nicht vorstellen das es eine ist und wie sie dahin gekommen sein soll.
Habe zwar auf dem Balkon Tomaten, aber alle sind in Kübeln.

Hat jemand eine Idee dazu?

Bilder sind angehängt.

Vielen Dank und Grüße
Nele



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Zum ersten mal Tomate gepflanzt. Frage dazu.
Geschrieben von: Fred - 20.07.17, 18:53 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo an alle,
bin neu auf dem Gebiet Tomate. Ich habe im Frühjahr erfolgreich Tomatenpflanzen der Sorte
Vitella F1 vorgezogen, und dann in ein kleines Gewächshaus umgesiedelt und im Gartenboden eingepflanzt.
Das Gewächshaus ist so ein einfaches Rohrgestell mit Plastiküberzug. Höhe ca 1,75m.
Und genau da ist das Problem.
Die Vitellas wachsen wie Harry und versuchen das kleine Gewächshaus zu sprengen.  :-)

Was soll ich nun tun?
1. Die Pflanze einkürzen, oder
2. Das Plastik vom Gewchshaus nehmen, damit die Pflanze Platz nach oben hat?
- Dann stünde sie natürlich auch im Regen????

Fragen über Fragen.
Auf dem  Samentütchen stand: Längenwachstum hört nach paar Fruchtständen auf...  :-)

Drucke diesen Beitrag

Photo zu viele Blüten - Früchte klein - Pflanzen kappen?
Geschrieben von: Büffelmozarella - 14.07.17, 09:59 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo,

bin Tomatenfrischling und habe meine ersten zwei Planzen (auf dem Balkon).
Mitte Mai hab ich sie als kleine Pflanzen bekommen.
Pflanze A ist nun 1,80m hoch, hat 14 Blütenstände (nicht alle mit Früchten) und die Früchte sind bis zu 25mm groß. Hat zwei Geiztreibe.
Seit zwei Wochen wachsen die größten Früchte aber nicht weiter. Zudem ist der Stamm und die Geiztreibe mit Pusteln übersäht.
Diese sieht man ein bischen auf dem ersten Bild.


Pflanze B - Bild 3 - ist 2,20m hoch, hat weniger Blütenstände, auch zwei Geiztreibe und die Früchte werden seit zwei Wochen auch nicht größer als so 2,5 cm.
Alle Früchte sind grün.
Diese Pflanze hat keinerlei Pusteln auf dem Stamm.

Sollte ich die Pflanzen nun irgendwie eindämmen, oben abschneiden oder was?
Sie kriegen relativ wenig Sonne, Wasser sollte aber so passen, glaub ich.
Soll ich evtl. sogar Blütenstände abschneiden, weil die bis Oktober eh nix mehr werden?

So langsam brauch ich Tomaten auf dem Teller, sonst wird der Mozzarella schlecht..



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag