Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.611
» Neuestes Mitglied: Tinker
» Foren-Themen: 4.735
» Foren-Beiträge: 131.987

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 85 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 85 Gäste

 
  Papiertütchen
Geschrieben von: tommytomatenmark - 11.11.18, 20:33 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo meine Lieben

Ich möchte in Zukunft auf Plastik
verzichten für die Samen möchte
Sie lieber in Papiertütchen packen
hat da jemand eine Adresse?
Und würde Sie mir verraten?

Gruß Tommytomatenmark

Drucke diesen Beitrag

  Tomatensorten
Geschrieben von: tommytomatenmark - 05.11.18, 00:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo meine lieben

1 Wer kann das bitte lesen :blush: 

2 Sind die Tschirnij Prinz und Schwarzer Prinz die selben

3 Und die Matina und Martina? :blush:

Drucke diesen Beitrag

  Kompost
Geschrieben von: tommytomatenmark - 02.11.18, 01:52 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Und jetzt zum Schluss noch eine Frage an euch

Mein Komposter hat die Kretsche gemacht (Holz)
Und ich bin jetzt nicht mehr dazu gekommen den
neuen Aufzustellen und hab einfach die Küchen
abfälle so in die Hochbeete verteilt unter anderen auch Bananen
Verotten die Überhaupt bis zum Frühjahr?

Gruß Tommytomatenmark

Drucke diesen Beitrag

  Geschmack
Geschrieben von: tommytomatenmark - 02.11.18, 01:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo meine Lieben

Ich hatte 2017 die Orsu Blue im Anbau meine Frage an euch ist
weil ja die Geschmäcker Unterschiedlich sind 

Mein Liebster und ich hatten den Geschmack von Pflaume
im Mund was ja eigentlich nicht sein kann

Wie habt Ihr den Geschmack in Erinnerung? :clapping: :clapping:

Gruß Tommytomatenmark

Drucke diesen Beitrag

  Wer kann mir helfen?
Geschrieben von: tommytomatenmark - 01.11.18, 01:36 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Hallo meine lieben Tomatenfreunde

Ich hab mal eine Frage ist hier bestimmt schon mal
gestellt worden aber ich habe keine Geduld mich hier
im Forum durchzublättern :whistling:

Was haltet Ihr von Ackerschachtelhalm ich habe gelesen
es enthält Kieselsäure und soll gut für die Fruchtbildung sein
und zur Stärkung der Pflanze stimmt das? Und soll und kann
ich das zusammen mit Brennnessel zur Jauche machen oder lieber
getrennt? :undecided:

Und meine zweite Frage ist

Bitte Steinigt mich nicht aber ich würde gerne nochmal wissen

Was die Keimbeutelmethode ist


Gruß Tommytomatenmark(Melli)

Drucke diesen Beitrag

  mein Tomatenjahr 2018
Geschrieben von: Franken Karl - 21.09.18, 11:25 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Hallo ihr Lieben

ich möchte euch nach dieser langen Tomatensaison meine neuen Erfahrungen mitteilen.

Dabei fange ich mit den Tomaten und dem besten Geschmack, in der Reihe der Begeisterung die sie erzielten, an.

Nro 1 Teton Venus     GWH Pflanzkübel
Nro 2 Feuerwerk     eigene Selektion GWH in Erde
Nro 3 Anna Russian    GWH im Pflanzkübel

Veras Paradeiser     im Freiland,
Andenhorn    überdacht im Freiland, Pflanzkübel
Goat Bag    GWH, Erde
In jedem Fall, eigene Selektion    GWH, Erde
Natures Riddle    GWH, Erde
Karl de Charme    GWH, Erde
Ochsenherz Frau Lit    GWH, Erde
Ochsenh. Homer  German Oxheart    GWH, Erde
Ochsenherz Homer fikes yellow    GWH, Erde
Old German    GWH, Erde

und dann möchte ich unbedingt die Matiina erwähnen, die hat im Freiland ab August
Harzfeuer und verschiedene Hellfruchttypen deutlich im Geschmack übertroffen. Der Anbau erfolgte überdacht im Freiland.

[Bild: 33874325ra.jpg]

[Bild: 33874326nq.jpg]

[Bild: 33874327la.jpg]


LG Karl

Drucke diesen Beitrag

  Wer kann mir eine Pflanzenlampe empfehlen?
Geschrieben von: LeonWu - 17.09.18, 08:46 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Mit günstigem Preis und weniger Stromverbrauch.

Danke im voraus

Drucke diesen Beitrag

  Gartennachbarn und ihre Tomaten
Geschrieben von: Zwinkerauge - 23.08.18, 09:54 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (6)

In meiner Schrebergartenanlage habe ich 5 Nachbarn. Die buddeln schon jahrelang in ihrer Scholle und können mit mir "Paradiesvogel" und meinen bunten Tomaten wenig anfangen. Einer isst keine Tomaten, einem andren macht es zu viel Mühe. Einer hat 10 gekaufte Harzfeuer unter einem Tomatendach, der nächste hat 5 davon im Freiland. Ich versuche denen ja immer ein Gespräch aufzudrängeln, um ihre geheimsten Tricks zu entlocken, aber die lassen sich nicht in die Karten gucken.
Mit meiner russischen Nachbarin habe ich mehr Glück. Sie meinte, ich solle Studentenblumen in die Tomatentöpfe pflanzen. Ich habe vergessen, welchen Zweck das haben sollte, jedenfalls sind die Pflanzen schön kräftig.
Auch ist sie begeistert von meiner Andenhorn, die ich ganz gruselig finde, habe ihr meine Früchte überlassen und sie hat mich dafür mit einer Green Zebra und einem Ochsenherz angefixt.
Ich glaube, es ist sowieso das allerbeste, eine Sorte irgendwo zu probieren, um sie dann selber anzubauen. Man weiß halt nicht, was sich hinter den schönsten Namen verbirgt.

Drucke diesen Beitrag

  Wie lange Blüten stehen lassen?
Geschrieben von: Oshibai - 11.08.18, 15:29 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (4)

Hallo zusammen.

Ich hab es während dieser Saison noch geschafft, drei Geiztriebe in Töpfen nebenher zu ziehen. Diese wachsen tatsächlich sogar sehr gut (siehe unten), sind natürlich aber etwas spät dran.

Was denkt ihr, bis zu welchem Zeitpunkt kann man die neuen Blüten noch stehen lassen? Vom Gefühl her würde ich sagen, die unteren beiden Rispen könnten noch was werden wenn der September uns gnädig ist. Wenn man so 6 bis 8 Wochen bis zur Reife rechnet und die kürzeren Tageszeiten mitbetrachtet, könnte es mit den frischen Blüten schon eng werden.

Was denkt Ihr? Habt Iht dazu Erfahrungen? Ist mein erstes Jahr mit Fleischtomaten und gleichzeitig Tomaten im Freiland.

Achja, die Sorte ist vielleicht nicht unwichtig. Es handelt sich um eine Black Krim, eine Ananas Noire und eine Kellogg's Breakfast. Die Mutterpflanze der Ananas Noire hat im Topf und Freiland recht lang zum reifen gebraucht. Eventuell sollte man hier die Blüten eher abnehmen.

[Bild: 9qdTYnH.jpg]

[Bild: IWQ3Ty9.jpg]

[Bild: uepN4So.jpg]

[Bild: Zs9ZRxl.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Blütenendfäule und düngen?
Geschrieben von: Soka - 27.07.18, 10:23 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo, 
Nachdem mir hier schon so gut geholfen wurde muss ich jetzt doch nochmal zu meinen Tomaten etwas fragen.
Habe jetzt an einer Frucht gesehen dass sie Blütenendfäule hat - an den anderen Fürchten aber bisher nichts. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich falsch gedüngt habe mit zu viel Stickstoff. Allerdings habe ich vor einigen Tagen wohl etwas zu wenig gegossen morgens und als ich abends nach der Arbeit wieder zu Hause war, hingen die Blätter ordentlich und auch die Früchte sahen etwas mitgenommen aus. Am nächsten Tag war aber alles wieder in Ordnung nachdem ich reichlich gegossen hatte. Jetzt ist die Frage - kann das auch davon kommen?? Danach ist mir das nämlich erst aufgefallen mit der BEF. 
Oder sollte ich trotzdem mit Calcium nachdüngen? 
Habe die Tomaten im Topf auf der Terrasse, den ganzen Tag Sonne, normale Tomatenerde mit Hornspänen und gedüngt wird ab und zu mit etwas Brennnesseljauche. 
Kann ich trotzdem weiter mit der Jauche düngen oder ist das dann doch evtl zu viel?
Die Blätter an sich sehen gesund aus, aber bei einigen rollen sich die Blätter etwas ein besonders an den Triebspitzen, das war aber schon immer so und kommt vllt auch von der Hitze den ganzen Tag. Sonst schön dunkelgrün außer an den unteren 2 Trieben haben die alten Blätter etwas hellere Flecken (hellgrün) - aber auch schon länger und es wird nicht schlimmer.
Hoffe sehr dass ihr mir weiterhelfen könnt da ich echt ein wenig unsicher bin mit dem weiteren Düngen. 
Danke im voraus und LG

Drucke diesen Beitrag