Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hallo meine lieben Tomatenfreunde
Ich hab mal eine Frage ist hier bestimmt schon mal
gestellt worden aber ich habe keine Geduld mich hier
im Forum durchzublättern
Was haltet Ihr von Ackerschachtelhalm ich habe gelesen
es enthält Kieselsäure und soll gut für die Fruchtbildung sein
und zur Stärkung der Pflanze stimmt das? Und soll und kann
ich das zusammen mit Brennnessel zur Jauche machen oder lieber
getrennt?
Und meine zweite Frage ist
Bitte Steinigt mich nicht aber ich würde gerne nochmal wissen
Was die Keimbeutelmethode ist
Gruß Tommytomatenmark(Melli)
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Danke aber ich hab schon lange Ohrläppchen
Und was ist die Keimbeutelmethode?

Mach ich da die Samen in einen Beutel
mit Küchenrolle und besprüh das und ab in den
Beutel?
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 13.043
Themen: 56
Registriert seit: 05 2011
01.11.18, 18:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.18, 18:25 von asmx91.)
Hallo
ganz einfach erklärt:
Du bringst Deine Samen nicht in Erde zum Keimen, sondern in einem Beutelchen, Schächtelchen oder was anderem.
Das Prinzip ist:
Du nimmst Samen, ein Schächtelchen, da kannst die leeren Kitekat Schälchen nehmen. Alfred lässt in einem Schälchen 4 Sorten keimen.
Du unterteilst den Boden mit einem Kreuz (aufmalen mit einem permanent Maker) schreibst auf den Boden die Sorte, dann kommt 8mal zusammengelegtes Küchenkrepp drauf, das wird nass gemacht und dann den Samen drauf. Du steckst dann das Schälchen in einen Gefrierbeutel und wartest bis Du 2 Keimblättchen siehst und dann verfrachtest den Winzling in einen mit Erde gefüllten Joghurtbecher.
Das ist eine Anzucht Methode die ganz wenig Platz braucht.
Wenn ich viele Sorten gleichzeitig anziehe, mache ich es auf Plastik Löffeln....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
(01.11.18, 01:36)tommytomatenmark schrieb: Was haltet Ihr von Ackerschachtelhalm ich habe gelesen
es enthält Kieselsäure und soll gut für die Fruchtbildung sein
und zur Stärkung der Pflanze stimmt das? Und soll und kann
ich das zusammen mit Brennnessel zur Jauche machen oder lieber
getrennt? 
Als Pflanzenstärkungsmittel ist Schachtelhalm super. Ich sprühe schon meine Jungpflanzen mit Schachtelhalmtee ein und mache später im Freiland weiter.
Für die Verjauchung würde ich Schachtelhalm nicht mit Brennnessel (früher im Jahr) mischen, sondern eher mit Beinwell (später im Jahr).
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Also erstmal Danke ich weiß warum ich mich hier angemeldet habe
denn hier fühl ich mich gut aufgehoben
Zweitens also lieber Brennnesseljauche und Ackerschachtelhalm getrennt verabreichen?
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
19.01.19, 19:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.19, 19:45 von tommytomatenmark.)
Hallo meine Lieben
Ich glaub ich Spinn hab ich doch jetzt
vergessen wie wo was ich machen soll
und deshalb helft mir bitte nochmal
1 Samen in die Erde da braucht man noch kein Licht? Aber warm
2 Wenn Baby geschlüpft dann Licht? Aber nicht mehr warm
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Also kann ich die Geschlüpften
etwas kühler stellen so um die 18 Grad
reicht das?
Aber mit viel Licht?
Gruß Tommytomatenmark
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Ich würde sie nicht direkt nach dem Einpflanzen kühl stellen. Erst ein paar Tage später. Oder sind sie direkt in der Erde geschlüpft?
Viele Grüße
Topaci