Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Kraut - und Braunfäule (Phytophthora infestans)
#61
(29.06.12, 21:35)Tomatenzüchter schrieb: Ich wüsst nix... ich werd abwarten, schauen wir mal, was noch kommt.

eine Frage hätte ich noch -
ist dein Stroh noch ohne Schimmmel oder Pilzbefall ?
möglicher weise propft der Pilz vom Boden da auf ?

meine Denke (Pilz zucht auf Rossmist und Stroh ?

Zitieren
#62
Nein Stroh ist nicht schimmelig, alles noch schön frisch. Ist vom letzten Jahr, Triticalestroh, wenn ich von dem einen Ballen erwischt hab. Haben auch noch Weizen und Gerstenstroh.
Habe keinen Rossmist verwendet.
LG
Tomatenzüchter
Zitieren
#63
ok .. danke
Zitieren
#64
(29.06.12, 21:13)gartenstolz schrieb:
(29.06.12, 13:18)Tomatenzüchter schrieb: Brauchst nicht Daumen drücken - an denen mach ich keinen Streich mehr... das wars. Gibts halt keine Tomaten - mir egal


ich kann es nicht nachvollziehen :noidea:

... hast du die Anfänge übersehen und zu spät reagiert ?

seltsamer weise habe ich festgestellt -
dass die ungeschützten im Wind und Halbschatten -
nach Regenperiode nichts hatten -
und die auf Südseite volle Sonne im Tomatendach vorne -
die etwas Regen ab bekommen haben Symtome gezeigt-
diese habe ich gnadenlos geliftet.

Interessanter Weise bei mir das Gleiche in Grün.
Die voll dem Wind und Wetter aus gesetzten,welche eher mit Halbschatten parat kommen müßen,keine Anzeichen von "Schwächeln" .

@ Tomatenzüchter
Leider ist es jetzt schon zu dunkel für ein Foto.
Meine paar Kartoffeln stehen Luftline 1 m von diesen Tomatenpflanzen entfernt.

Ich hatte gemulcht - 1/3 ohne Mulch, 2/3 der Pflanzen mit Stroh drunter.
Trotzdem sind alle Pflanzen befallen.
In meinem Garten ist keine Kartoffel. Die hab ich am Acker, der ist bisschen weiter weg.
Im Umkreis von 1-2km hat niemand Kartoffeln
.
Zitieren
#65
grill- fan,
verstehe grad nicht, was willst du mir damit sagen? wink
LG
Tomatenzüchter
Zitieren
#66
hey, hab mit nem kumpel telefoniert, der spritzt auch mit Infintio.
er meint infintio hilft gegen alternaria. problem aber nur vorbeugend.
hoffentlich hast du das noch rechtzeitig gespritzt.

lg jan
Zitieren
#67
Ich meine sogar, dass es kurative Wirkung hat... habs aber grade nicht auswenig im Kopf, was dabei steht.
LG
Tomatenzüchter
Zitieren
#68
(29.06.12, 22:02)Tomatenzüchter schrieb: grill- fan,
verstehe grad nicht, was willst du mir damit sagen? wink


Deine Kartoffeln sind 2 km weit weg.
Ich hatte das so verstanden,das du Sorge hast ,das auch Kartoffeln in der Nähe zu Problemen führen könnten.
Das wollte ich etwas entkräftigen.



Zitieren
#69
Nein, die Kartoffeln hab ich mit Kupfer gespritzt - da ist nix...
LG
Tomatenzüchter
Zitieren
#70
Hallo liebe Forumler,

bei der Bepflanzung meines neuerworbenen Gemüsegartens war mir noch nicht klar, dass meine Verpächterin eine Kartoffelfreundin ist. Nun stehen meine geliebten Schätzchen ganz unfreiwillig von Kartoffeln umzingelt teilweise im Freiland, teilweise im Kleingewächshaus. Die Kartoffelbeete sind nur ein paar Meter entfernt von beiden Pflanzungen, was eigentlich tötlich für meine Tomaten ist.

Da ergibt sich doch aber eine schöne Studienmöglichkeit, was Phythophthora betrifft:

1.Tomaten im Kleingewächshaus, ungespritzt
2. Tomaten im Freiland, ungespritzt
3. Tomaten im Freiland, mit Hexengebräu aus dem Forum gespritzt

Falls es jemanden interressiert, zeichne ich es hier auf.
LG Annett
Viele Grüße,
Annett
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hagel - Folgeschäden - oder Kraut und Braunfäule wemu 13 6.944 20.07.18, 00:18
Letzter Beitrag: tomatodoc