Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Ich hab ein rieeeeesen Problem, hoffentlich könnt ihr mir helfen!!!
Mittlerweile glaub ichs nicht mehr, dass ich mit der Krautfäule zu tun habe - schaut mal die Bilder an - kann das Botrytis sein (Grauschimmel)?????
Die Stellen sind graugrün und werden nach einer Zeit ganz hell (wenn sie komplett vertrocknet sind).
Die weißen Flecken sind vom Backpulver, das werd ich mal weglassen - bisher hat es noch nichts geholfen... bin am verzweifeln.
LG
Tomatenzüchter
Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Finde es schwer zu sagen, was du genau hast, Tomatenzüchter.

Aber ich habe eine Internetseite gefunden mit verschiedenen Schadbildern. Dort steht auch was zum Grauschimmel drin.
http://www.lfl.bayern.de/ips/gartenbau/0...iscinerea)
Bei Grauschimmel soll die Pflanze trocken gehalten werden und es ist auch dafür zu sorgen, dass in Gewächshäusern die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird.
Viel Erfolg und alles Gute für deine Pflanzen.
Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Das hilft mir nicht weiter, auf der Seite steht nix zu den Blattsymptomen.
Schade - kann nicht noch trockener halten, und das Gewächshaus steht auch voll offen... mehr ist nicht drin.
Jedes Jahr doch das selbe Theater.
LG
Tomatenzüchter
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Also Krautfäule ist das sicher nicht. Aber nach Grauschimmel sieht das auch nicht aus

!
Habe mal Bilder gesucht wie Grauschimmel und echter Mehltau an Tomaten aussieht...aber das sieht mir auch nicht danach aus

.
http://www.pflanzenfreunde.com/grauschimmel.htm
http://www.hortinform.de/gemuese/fruchtg...hltau1.htm
oder schau mal hier
http://www.garten-pur.de/312/Garten-pur_...heiten.htm
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
(28.06.12, 14:57)Tomatenzüchter schrieb: Ich hab ein rieeeeesen Problem, hoffentlich könnt ihr mir helfen!!!
Mittlerweile glaub ichs nicht mehr, dass ich mit der Krautfäule zu tun habe - schaut mal die Bilder an - kann das Botrytis sein (Grauschimmel)?????
Die Stellen sind graugrün und werden nach einer Zeit ganz hell (wenn sie komplett vertrocknet sind).
Die weißen Flecken sind vom Backpulver, das werd ich mal weglassen - bisher hat es noch nichts geholfen... bin am verzweifeln.
ich tendiere zur alternaria im anfangsstadium
geh mal in die richtung bei deiner suche
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Da wären doch die Blätter aber auch Gelb geworden... bei Grauschimmel steht, dass im Anfangsstadium auf den Blättern überall Stellen sind, wo graugrüne Flecken auftauchen?
LG
LG
Tomatenzüchter
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Marius,
letztes Jahr hatte ich Samtfleckenkrankheit an Tomaten im GH. Sah bei mir so aus, Blattoberseite helle Punkte - Blattunterseite abwischbarer Schimmelbelag. Habe mir eine Heizung im Frühjahr fürs GH zugelegt, diese läuft ununterbrochen als Umlüfter bzw Ventilator. Bis jetzt alles gesund und sehr angenehmes trockenes Klima im GH. Ich finde es war die Anschaffung wert.
LG sonne
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Habe abwechselnt Hexenbräu und Ackerschachtelhalm eingesetzt. Keine K&B mehr zu entdecken.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Ich glaube ich habs wirklich mit Alternaria zu tun, gestern noch nix von eindeutigen Symptomen zu sehen - heute schon erste schwarze (noch kleine) Flecken an ALLEN Pflanzen!
LG
Tomatenzüchter