27.06.12, 22:03
@tomatos:

Anfängerglück....

@es perlsche: oh weh, das tut mir echt leid

Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Kraut - und Braunfäule (Phytophthora infestans)
|
27.06.12, 22:03
@tomatos: ![]() Anfängerglück.... ![]() @es perlsche: oh weh, das tut mir echt leid ![]() Grüße von Hier Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
27.06.12, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.12, 22:43 von es Perlsche.)
oh Mist, shit, fluch....
ich hoffe auf Hilfe.... war es das? Habe unter "meine Tomaten" eine Skizze vom Grundstück eingefügt....und hoffe, dass mir jemand antwortet, ob es helfen würde, die betroffenen Tomaten, oder auch alle Tomaten auf den unteren zwei Ebenen zu entsorgen.... Was ich nicht verstehe....es gibt keine Kartoffelfelder in der Nähe (Umkreis mehrerer Kilometer) und auf den betroffenen Flächen waren seit zumindest 15 Jahren weder Kartoffeln noch Tomaten. L.G. es perlsche
27.06.12, 22:41
Bitte....
was ist das "Infinito"? Könnte das meinen Pflanzen...oder den noch nicht offensichtlich betroffenen Pflanzen, helfen? L.G. es perlsche
27.06.12, 22:44
Probiere es mal aus, bevor ich meine Pflanzen im GH kaputt gehen lasse....
LG
Tomatenzüchter
27.06.12, 22:52
Hallo,
hab grade gegoo...., als Händler ist auch jemand hier im Ort genannt, rufe ich gleich morgen früh an. Wie siehst Du meinen reinen Freilandanbau....kann ich das dieses Jahr vergessen...oder darf ich noch hoffen? Und wie ist das.... wenn mal BF auf dem Grundstück war, darf dann die kommenden Jahre keine Tomate mehr hier "einziehen"? L.G. es perlsche
27.06.12, 23:11
gaaaanz langsam...
KuBF hatten wir alle schon mal! der erreger ist immer da und überall, man kann ihm nur das leben schwer machen. ... trockenheit mag er garnicht! substratoberfläche und vor allem blätter möglichst trocken halten (im freiland nicht machbar!) was kannst du im freiland ohne überdachung tun... in unseren breiten leider nicht viel du kannst darauf hoffen, dass du tolerante bzw resistente sorten hast und immer schön befallene blätter entfernen und dafür sorgen, dass die blätter nach regen schnell abtrocknen können (keine zu dicht stehenden oder überlappenden blätter) ob der einsatz von chemischen pflanzenschutzmitteln im hobby-anbau der richtige weg ist muss jeder für sich entscheiden! von den hier genannten selbst gemischten wundermitteln halte ich nichts! im gegenteil, wenn diese aufgesprüht werden halte ich sie sogar für kontraproduktiv, aber auch da muss das jeder selbst entscheiden ich wünsch dir viel glück!
schöne ernte
------- jo ------ meine Website mein Blog p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
27.06.12, 23:42
Hallo Jo,
ich denke...ich nerve Euch alle so langsam...aber sicher...aber eines führt zum nächsten..... Chemie...hilft das denn wirklich? Wenn ich die Blätter entferne, entstehen doch Wunden...also...ich habe heute alle für mich erkennbar befallenen Blätter abgemacht. 1 x täglich bekomme ich das hin. Aber kann genau da der Pilz nicht wieder angreifen? Aber, ich meine gelesen zu haben, dass der Pilz 3 Std. nach dem Eindringen in die Blätter schon "streut". Wenn ich einmal täglich alle 98 genau durchschaue....brauche ich locker 2 Std., Mehrmals täglich schaffe ich das nicht auf Dauer.... Wenn/ mir jetzt jemand sagt "spritze dieses Mittel, und gut ist" ....würde ich das überlegen...es steckt soviel Mühe in meinem Tomatenversuch 2012....und ich will ganz bestimmt nicht in Richtung "Chemie-Pur". Aber..... aufgeben...möchte ich jetzt auch nicht. L.G. es perlsche
28.06.12, 08:24
(27.06.12, 23:11)diptam schrieb: du kannst darauf hoffen, dass du tolerante bzw resistente sorten hast Ähm, resistente Sorten gibt es m.E. nicht ! Es gibt nur Sorten die länger der Braunfäule standhalten. ![]() @es perlsche Erst mal keine Panik ! Die letzten Jahre hatte ich auch immer wieder Braunfäule. Durch konsequentes Entfernen der befallenen Blätter, habe ich es in den Griff bekommen. Ich habe nichts gespritzt !! Meine Pflanzen trugen noch bis in den Oktober/November hinein. Wenn du die befallenen Blätter,Früchte... dran läßt breitet sich der Pilz schneller aus. Deshalb immer genau beobachten und handeln. Falls dann eine trockene, warme Phase kommt, ist das Thema eh erst mal vom Tisch. Wünsche dir viel Glück und Erfolg. ![]() ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Hagel - Folgeschäden - oder Kraut und Braunfäule | wemu | 13 | 6.919 |
20.07.18, 00:18 Letzter Beitrag: tomatodoc |